Für die Erodiermaschinen HELITRONIC POWER DIAMOND und HELITRONIC DIAMOND mit ihrem two-in-one Prinzip von der WALTER MASCHINENBAU GmbH werden auf der EMO ein neues Erodierverfahren für außerordentlich hohe Oberflächengüten sowie der Elektroden-/Schleifscheibenwechsler für höchst mögliche Flexibilität vorgestellt.
Da PKD-Werkzeuge je nach Geometrie teilweise nur erodiert werden, wie z. B. Innenradien oder auch Konturen, kommt den beim Erodieren erzielbaren Oberflächengüten eine hohe Bedeutung zu. Das neue, vierstufige Erodierverfahren ist der neue Standard auf den WALTER Erodiermaschinen. Bei diesem Verfahren wird die Stromstärke während des Erodierprozesses besonders fein reguliert, wodurch geringst mögliche Abtragsleistungen erreicht werden. Das Resultat sind Oberflächengüten bis zu einem RA Wert = 0,1 µm. Außerdem verbessert sich die Schartigkeit der PKD-Schneiden entscheidend. So werden Qualitäten erreicht, die geschliffenen PKD – Werkzeugen immer näher kommen. Für den Anwender bedeuten die verbesserten Werkzeugqualitäten ein Plus an Standzeit und Präzision.
Zunehmende Geometrievielfalt und längere mannlose Bearbeitungszyklen sind ein genereller Trend, dem die Walter Maschinenbau GmbH mit dem Elektroden- und Schleifscheibenwechsler für die Helitronic Power Diamond Rechnung trägt. Er kann mit herkömmlichen Schleifscheiben sowie mit Rotationselektroden bestückt werden. Der Elektroden-/Schleifscheibenwechsler ist auf der rechten Seite der Maschine angebracht und fasst bis zu 16 Rotationselektroden bzw. Schleifscheiben. Ein besonderes Merkmal ist, dass die Kühlmittelzuführung an den Elektroden-/Scheibensatzaufnahmen integriert ist, so dass die Kühlmittelzuführung mitgewechselt wird. Dies sichert zu jedem Zeitpunkt während der Bearbeitung eine optimale Kühlung beim Werkzeugschleifen bzw. eine optimale Abschirmung beim Erodieren. Der Einsatz des Wechslers erweitert die mannlose Bearbeitungszeit für den Nachtschicht- und Wochenendbetrieb.
Gerade auch sehr komplexe Werkzeuggeometrien bei PKD – Werkzeugen lassen sich dank der verfügbaren Kapazität und dem Einspindelkonzept mit geringen Kollisionsmöglichkeiten hervorragend bearbeiten. Beim Erodieren von Stufenkonturwerkzeugen mit unterschiedlichen konkaven Konturradien wird die jeweils optimale Rotationselektrode einfach eingewechselt. Für einen Radius R = 0,1 mm wird eine entsprechende Rotationselektrode mit R = 0,1 mm eingesetzt, während bei einem Radius R = 1 mm eine entsprechend andere Elektrode zum Einsatz kommt. So wird eine optimale Erodierleistung erreicht und der Abbrand reduziert, da die Elektrode mit R = 0,1 mm nur an der erforderlichen Werkzeugstelle zum Einsatz kommt. Hervorzuheben ist auch, dass während der Bearbeitung von PKD – Werkzeugen automatisch auf die Produktion oder das Nachschärfen von Hartmetallwerkzeugen umgestellt werden kann.
Anmerkungen: Unternehmen:
Die WALTER MASCHINENBAU GmbH entwickelt, produziert und vertreibt CNC Werkzeugschleifmaschinen sowie CNC Messmaschinen. Der Stammsitz befindet sich in Tübingen, Deutschland. Das Unternehmen verfügt weltweit über ein enges Vertriebs- und Servicenetz.
Kontakt:
WALTER MASCHINENBAU GmbH
Jopestr. 5
72072 Tübingen
Tel.: 07071/9393 – 0
Fax: 07071/9393 – 695
mail: info@walter-machines.com
www.walter-machines.de