FARO, Weltmarktführer im Bereich der portablen Koordinatenmessmaschinen (CMM’s), präsentierte die neue Version 4.1 von FARO Scene, einer Software zum Anzeigen, Verwalten und Bearbeiten von umfangreichen 3D-Punktwolken aus hochauflösenden Laser Scannern.
Dr. Bernd-Dietmar Becker, Direktor Marketing & Produktmanagement der Spatial Imaging Division von FARO, erklärt: „FARO Scene V4.1 bietet den Benutzern diverse wesentliche Vorteile und erweitert die Einsatzmöglichkeiten unserer Laser Scanner entscheidend. Zu nennen sind insbesondere der schnellere Datenfluss sowie die verbesserte Datenqualität. Die Anwender, die die Version 4.1 vorab testeten, berichteten uns über sehr positive Praxiserfahrungen: Vor allem die Möglichkeit, den FARO Laser Scanner LS mit einem mobilen Wi-Fi Gerät zu steuern und die direkte Verbindung zu AutoCAD wussten vollauf zu überzeugen.“
FARO Scene V4.1 verfügt nun über folgende zusätzliche Features:
* Die neue Wi-Fi/WLAN Scanner-Verbindung erlaubt den Anwendern, das Scannen über PDA’s, Mobiltelefone, Laptops oder andere über einen Web-Browser (z.B. Opera oder Microsoft Internet Explorer) verfügende Geräte zu steuern.
* Erweiterte Rauschreduktion für verbesserte Scans.
* Eine mehr als 86 % schnellere Geschwindigkeit bei der Farberfassung (2-3 Minuten gegenüber 15 Minuten) zur automatischen Überlagerung von mehr als 50 Millionen Farbpixeln in sehr hoher Qualität.
* Voll automatischer Weißabgleich im Farbscan für verbesserten Kontrast und Deutlichkeit.
* Neuer Kamerabügel und eine verbesserte Kalibrierungsmethode minimieren Parallaxen-Fehler und maximieren die Farbschärfe von 3D-Formen.
* Kompatibilität mit den Kameras Nikon D70s und Nikon D200 für Farbscans.
* Automatische Filterfunktion verbessert die Scanqualität und verkürzt die Post-Prozessing-Zeiten erheblich.
* Neue Funktion ‚Draw-to-Cad’ ermöglicht den Anwendern 3D AutoCAD Zeichnungen durch das Skizzieren von Linien in der Photo-Ansicht von FARO Scene zu erzeugen (im Zusammenspiel mit dem AutoCAD-Applet FARO Cloud für AutoCAD).
* CAD-Dateien können nunmehr auch in VRML2, und nicht nur – wie bisher – in VRML1 importiert werden.
Bild: „FARO Scene V4.1 bietet den Benutzern diverse wesentliche Vorteile und erweitert die Einsatzmöglichkeiten der FARO Laser Scanner entscheidend.“
FARO Scene ist das leistungsstarke und praxisgerechte Softwarewerkzeug für den professionellen Laser Scanner-Anwender. Mit diesem Werkzeug können Rohdaten der 3D-Punktwolken bearbeitet, über Analysefunktionen erste Erkenntnisse gewonnen und die Daten für den Export in ein CAD-System vorbereitet werden. FARO Scene unterstützt alle wichtigen CAD- und CAPE-Systeme: Microstation, AutoCAD, CATIA, I-Deas, PDS, PDMS, eMworkplace (RobCad), IGrip, usw..
“FARO Scene V4.1 stellt einen großen Fortschritt dar, denn die Software gestattet den Anwendern nicht nur, die Produktivität zu steigern, indem sie den Zeitaufwand bei Einsätzen vor Ort erheblich reduziert, sondern sie ermöglicht zudem, die Daten effektiver zu verarbeiten und darzustellen. Für unsere Kunden, die bereits über FARO Scene V4 verfügen, ist der Upgrade auf die neue Version kostenlos erhältlich,“ ergänzt Dr. Bernd Becker.
FARO Scene unterstützt die Verwaltung von umfangreichen Projekten und den damit verbundenen Datenmengen effizient und schnell. Die Erstellung von Modellen und die Stationierung der Scans wird durch automatisierte Werkzeuge unterstützt. FARO Scene liefert für alle Operationen Kennzahlen, die jederzeit die Beurteilung der erreichten Qualität ermöglichen. Die Reduzierung der Datenmenge durch das Generieren von Objekten, wie zum Beispiel Ebenen oder Zylindern, erleichtert den Datenexport in ein CAD-System. Die Selektion von Punkten durch Schnittbildung oder durch direkte Auswahl vervollständigt die zur weiteren Bearbeitung im CAD benötigte Funktionalität.
Anmerkungen:
Kontakt
FARO Europe
Lingwiesenstrasse 11
70825 Korntal-Münchingen
Tel.: 07150/9797-0
Fax: 07150/9797-44
www.faroeurope.com.