Tübingen, 19. Mai 2004 – Die WALTER AG hat ihren Geschäftsbereich Schleif- und Messmaschinen an die Hamburger Schleifring Gruppe verkauft. Ein Vertrag zwischen der WALTER AG und der zum Hamburger Körber Konzern gehörende Schleifring Gruppe wurde gestern unterzeichnet. Damit werden die weltweit 388 Mitarbeiter, die bisher für die WALTER AG tätig waren, künftig für das führende Unternehmen im Bereich Schleifmaschinen arbeiten. In 2003 betrug der Umsatz des Bereichs Maschinenbau 76,5 Millionen Euro.
Die WALTER AG wird sich auf das Kerngeschäft Entwicklung, Produktion und Vertrieb von Hartmetallwerkzeugen und Software für die Werkzeugverwaltung konzentrieren und dort weiter expandieren.
Der Eigentümerwechsel wird keine negativen Auswirkungen auf den Standort Tübingen haben. Die Schleifring Gruppe wird die weltweit 388 Arbeitsplätze, davon 131 in Deutschland, im Maschinenbau erhalten. Die neue Schleifring Tochter wird von Tübingen aus geführt, Entwicklung, Vertrieb, Verwaltung und Produktion sollen am Standort verbleiben. Mit dem Betriebsrat wurde eine Betriebsvereinbarung ausgehandelt, die den Verkauf für alle Mitarbeiter regelt.
WALTER-Geschäftsbereich Werkzeuge wird gestärkt
Die WALTER AG wird sich jetzt auf das Geschäft mit Werkzeugen sowie auf die Entwicklung von Software für die Werkzeugverwaltung konzentrieren. Das Tübinger Unternehmen will im Segment der Werkzeugherstellung dynamisch wachsen.
Der Geschäftsbereich Maschinen war ein Unikat in der Unternehmensgruppe der schwedischen Konzernmutter Sandvik AB, der nicht von den Vorteilen und den Stärken der Gruppe profitieren konnte“ erläutert der Vorsitzende des Vorstandes der WALTER AG, Peter Witteczek, die strategische Entscheidung zum Verkauf des Maschinenbereichs.
Schleifring Gruppe ist erste Wahl
Mit der Schleifring Gruppe erhält der Maschinenbaubereich der WALTER AG einen starken und erstklassigen Eigentümer. Der Verbund von insgesamt sieben Unternehmen, zu dem renommierte Schleifmaschinenhersteller wie STUDER oder EWAG gehören, ist in insgesamt 28 Ländern präsent. Die knapp 2.000 Mitarbeiter der Schleifring Gruppe erzielten im Jahr 2002 einen Umsatz von rund 345 Millionen Euro.
„Wir haben bei der Auswahl des Käufers darauf geachtet, dass der neue Eigentümer dem Maschinenbereich die bestmöglichen Entwicklungsperspektiven bietet. Der WALTER Maschinenbau und die Schleifring Gruppe werden voneinander profitieren, weil sich die Unternehmen hervorragend ergänzen. Die WALTER Maschinen stellen eine gute Ergänzung der Angebotspalette der Schleifring Gruppe dar“, so Peter Witteczek.
Der Kaufvertrag zwischen WALTER AG und der Schleifring Gruppe wird vorbehaltlich der Zustimmung durch die Wettbewerbsbehörden in Kraft treten.