Der Auftragseingang im deutschen Maschinen- und Anlagenbau ist im November 2003 gegenüber dem Vorjahresmonat um insgesamt 16 Prozent gestiegen.
Das Inlandsgeschäft stieg um 46 Prozent gegenüber dem Vorjahresniveau. Die Auslandsnachfrage stagnierte, teilte der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) in Frankfurt mit.
In dem von kurzfristigen Schwankungen weniger beeinflussten Dreimonatsvergleich September bis November 2003 ergibt sich im Vorjahresvergleich ein Plus von vier Prozent; bei den Inlandsaufträgen ein Plus von zehn Prozent und bei den Auslandsaufträgen ein Plus von einem Prozent.
„Im November 2003 scheinen die Inlandskunden – wie schon im Herbst 2002 – alles nachholen zu wollen, wozu sie sich in den Monaten zuvor nicht durchringen konnten“, kommentierte VDMA-Chefvolkswirt Dr. Ralph Wiechers das Novemberergebnis. „Auch ohne den Sondereffekt Großaufträge wäre der Zuwachs zweistellig ausgefallen“, sagte Wiechers. Er warnte allerdings vor zu viel Optimismus: „Der eigentliche Belastungstest durch die Wechselkursverschiebung steht uns noch bevor.“