Schlagwort: Verbände
Gemeinsam Weichen für die Zukunft stellen
                Auf der Herbsttagung Verbands der Deutschen Drehteile-Industrie in Freiburg diskutierten etwa 140 Teilnehmerinnen und Teilnehmer die aktuellen Herausforderungen der Drehteilehersteller, Maschinenbauer und Werkzeugspezialisten.            
            
        Internationale Bühne für Präzisionswerkzeuge
                Die EMO Hannover 2025 hat sich als zentrale Plattform für die internationale Metallbearbeitungsbranche bewiesen. Vom 22. bis 26. September präsentierten die Hersteller von Präzisionswerkzeugen ihre neuesten Entwicklungen – und trafen auf ein hochqualifiziertes Fachpublikum aus aller Welt.            
            
        Ausbildung 4.0: Zwischen Tradition und TikTok
                Verband der Deutschen Drehteile-Industrie unterstützt bei Personalsuche            
            
        Auftragseingang im Maschinenbau April 2025
                Die Auftragseingänge im Maschinenbau sinken im April um real 6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Ein erwartbarer Dämpfer, angesichts der Verunsicherung durch die US-Zollpolitik.            
            
        Tebis schließt mit ISTMA Sponsoring-Vereinbarung
                Tebis ist Global Sponsor des internationalen Werkzeug- und Formenbauverbands ISTMA            
            
        Digitalisierung fördert die Wettbewerbsfähigkeit
                Auf der WGP-Frühjahrstagung wurde die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen und europäischen Industrie diskutiertund welche Verbesserungspotenziale vorhanden sind.            
            
        Zerspaner zwischen Zöllen und Zukunftsplänen
                Die Drehteile-Industrie blickt auf ein schwieriges Jahr zurück – zwischen Rückgängen und Umbrüchen steht für 2025 die Hoffnung auf Stabilisierung im Vordergrund. In Fulda kamen Hersteller, Maschinenbauer und Werkzeugspezialisten zusammen, um bei der Frühjahrstagung des Drehteile-Verbands über Chancen zu diskutieren.            
            
        Auftragseingang im Maschinenbau März 2025
                Das erste Quartal 2025 resultierte in einem Auftragsplus von insgesamt 4 Prozent - es war die erste positive Quartalsbilanz der Orders seit drei Jahren. Auch der März schloss mit einem erfreulichen Orderzuwachs von 4 Prozent ab.            
            
        So war die VDWF-Hauptversammlung 2025
                Am 10. April versammelten sich 265 Mitglieder und Partner des Verbands Deutscher Werkzeug- und Formenbauer (VDWF) bei Arburg in Loßburg im Nordschwarzwald zur 32. Jahreshauptversammlung.            
            
        Wechsel im VDMA
                Der VDMA besetzt zwei Schlüsselstellen neu: Dr. Johannes Gernandt wird Chefvolkswirt des Verbands und löst Dr. Ralph Wiechers ab. Oliver Richtberg wird neuer Leiter Außenwirtschaft als Nachfolger von Ulrich Ackermann.            
            
        Ohne Werkzeugbau kein Produkt
                Der VDWF macht mit Plakatkampagne «Think global, source local!» auf die Bedeutung der Branche aufmerksam            
            
        Konferenz der europäischen Präzisionswerkzeughersteller
                Die ECTA CONFERENCE 2025 vom 20. bis zum 22.3 in Turin nutzten viele Hersteller von Präzisionswerkzeugen zum internationalen Austausch            
            
        
            













