Schlagwort: Laser
DMG MORI mit Zukunftslösungen auf der Formnext
                Als Full-Liner in der additiven Fertigung metallischer Bauteile zeigt DMG MORI auf der kommenden Formnext in Frankfurt, wie sich diese Prozesse weiter optimieren lassen.            
            
        Forschungsprojekt »FOLAMI« setzt Maßstäbe im Schiffbau
                Laserstrahlschweißen für leistungsstarke Stahl-Aluminium-Verbindungen            
            
        Veranstaltungs-Tipp: International Laser Technology Congress
                Vom 22. bis 24. April 2026 findet der AKL’26 in Aachen statt.            
            
        Die Kunst der gelaserten Spangeometrie
                Wo früher die Schneiden der Hartmetallwerkzeuge überwiegend geschliffen wurden, kommt heute der Laser zum Einsatz, um eine optimale Werkzeuggeometrie herzustellen. Mit einem Erfahrungsbericht gibt die SIMTEK Präzisionswerkzeuge GmbH Auskunft über den komplexen Weg zur gelaserter Spangeometrie.            
            
        Perfekte Lasermessung für Mikrowerkzeuge
                Das Lasermesssystem LC54-DIGILOG von Blum-Novotest wird erstmals auf der EMO 2025 vorgestellt.            
            
        Bremsscheiben beschichten durch Laserauftragschweißen
                Bremsscheiben effizient beschichten – und die EURO-7-Vorgaben einhalten            
            
        Automatisierung von Laserbeschriftungsprozessen
                FOBA Laser Marking + Engraving, ein führender Anbieter von Laserbeschriftungssystemen, berät auf der all about automation zu Automatisierungslösungen bei der Lasermarkierung und zeigt Live-Demonstrationen mit FOBAs neuem UV-Markierlaser.            
            
        FOBA benennt neuen Geschäftsführer
                FOBA Laser Marking + Engraving, führender Hersteller von Lasermarkierlösungen hat Richard Roth zum neuen Geschäftsführer ernannt.             
            
        8. »UKP Workshop – Ultrafast Laser Technology«
                Der inzwischen fest etablierte »UKP Workshop« bringt alle zwei Jahre führende Expertinnen und Experten der Ultrakurzpulslaser-Technologie zusammen. Am 8. und 9. April 2025 findet der mittlerweile 8. UKP Workshop in Aachen statt, bei dem die neuesten Entwicklungen im Bereich der Ultrakurzpulslaser-Technologie vorgestellt werden.            
            
        EHLA-Verfahren ersetzt das Fräsen von Umformwerkzeugen
                Das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT in Aachen hat mit dem Extremen Hochgeschwindigkeits-Laserauftragschweißen (EHLA) ein neues Verfahren entwickelt, dass die Bearbeitung und Reparatur von Umformwerkzeugen deutlich vereinfacht.            
            
        Schnelle berührungslose Messung
                Der neue Leica Absolute Tracker ATS800 ermöglicht die präzise Messung von Schlüsselmerkmalen aus der Ferne mittels direkten Scannens. Damit ermöglicht er die Inspektion mit anspruchsvollen Toleranzen in der Luft- und Raumfahrt und anderen Fertigungsbereichen.            
            
        GF Machining zieht positives AMB-Fazit
                
GF Machining Solutions freute sich über ein grosses Interesse auf der AMB 2024 in Stuttgart.            
            
        Grenzen der Additiven Fertigung neu definiert
                Makino und das Fraunhofer ILT erweitern die Möglichkeiten der Additiven Fertigung            
            
        Laserpräzision – kein Luxus, sondern Wettbewerbsvorteil
                Das 6. Laser Symposium Electromobility (LSE 24) des Fraunhofer-Instituts für Lasertechnik ILT setzte im Januar 2024 Impulse für eine nachhaltige und wirtschaftliche Produktion von Elektrofahrzeugen. 70 Teilnehmende aus Industrie und Forschung trafen sich zum Austausch über laserbasierte Fertigungsmethoden, insbesondere für die Herstellung von Batteriemodulen und -packs.            
            
        
            













