Der Tiger•tec Silver im Einsatz bei Quabeck & Sohn

Bearbeitungszeit eines Zylinderbodens aus dem Werkstoff 42CrMo4V wurde mit der neuen Wendeplattengeneration um 42% reduziert.

6420

Auf ein kleines Sortiment, nur wenige Lieferanten, eine geringe Anzahl
von Werkzeugwechseln und sichere Prozesse legt der westfälische
Maschinenbauer G. Quabeck & Sohn beim Drehen und Fräsen großen Wert. 
Der Tübinger Hersteller für Präzisionswerkzuege Walter AG erfüllt mit Tiger•tec Silver die gestellten Anforderungen.

"Wir sind nur ein kleiner Betrieb, haben aber anspruchsvolle Kunden mit komplexen Anforderungen. Da kommt es auf jeden Handgriff an", erklärt Michael Quabeck, Inhaber und Geschäftsführer der G. Quabeck & Sohn Werkzeug- und Maschinenbau e.K., Ennepetal. "Unsere Prozesse werden kontinuierlich optimiert und deswegen setzen wir traditionell auf die Produkte von Walter."

Gottfried Schreiber, Christoph Schneider, Michael Quabeck
Vorschruppen eines Zylinderboden mit der Walter Wendeplatte CNMM190612-NRF WPP20S

Aus diesem Grund besteht auch eine lange Zusammenarbeit mit dem Handelsunternehmen Beck & Co aus Mönchengladbach, das den kleinen Familienbetrieb mit den Produkten der Walter AG beliefert. "Die hohe Kompetenz von Herrn Christoph Schneider möchte ich nicht missen. Er weiß immer Rat und hat uns schon in vielen Fällen sehr gut weitergeholfen", betont Herr Michael Quabeck. Herr Gottfried Schreiber, Außendiensttechniker der Walter Deutschland GmbH, betreut Herrn Christoph Schneider intensiv und berät ihn auch beim Einsatz der Walter-Werkzeuge, damit er seinen Kunden professionelle und wirtschaftliche Lösungen anbieten kann.

"Aufgrund der hervorragenden technologischen Entwicklung der Walter-Produkte und der kompetenten Betreuung ist es mir gelungen, einen erhöhten wirtschaftlichen Nutzen bei vielen Unternehmen, wie bei der Fa. Quabeck & Sohn, einzubringen.", sagt Herr Christoph Schneider, technischer Berater bei der Fa. Beck & Co.

G. Quabeck & Sohn Werkzeug- und Maschinenbau e.K wurde 1979 in Ennepetal, ca. 20 km nordöstlich von Wuppertal, gegründet. Die Bereiche Maschinenbau, Getriebebau, Windenergie sowie Vorrichtungs- und Stahlbau bilden den Schwerpunkt der Tätigkeit. "In der Regel stellen wir die Werkstücke für unsere Kunden in Auftrags- und Lohnfertigung her", erklärt Inhaber Herr Michael Quabeck. "Dabei entstehen die Einzel- bzw. Sonderteile mit geringen Stückzahlen meist im Zweischichtbetrieb."

Überwiegend sind es Schmiederohlinge aus unterschiedlichen Stahlwerkstückstoffen. Die Werkstücke werden nach Vorgabe des Kunden gefräst, gedreht und gegebenenfalls wärmebehandelt. Zylinderkolben, Dichtbuchsen, Mischerventile und Gehäusebearbeitung für Betonpumpen, Schneckenvorbearbeitung für Extrudiermaschinen, Kurbelwellen für LKW und stationäre Dieselaggregate für die Stromerzeugung gehören bei der Fa. Quabeck & Sohn zu den typischen Bearbeitungsaufgaben. Gefertigt werden auch Getriebewellen, und Gehäuse für Windkraftanlagen. Vor- und Fertigbearbeitung von Zahnrädern unterschiedlicher Größen aus geschmiedeten Rohlingen.

Walter Wendeplatte CNMM190612-NRF WPP20S

Seine Kernkompetenzen sieht das Unternehmen beim Drehen, Fräsen, Rund- und Flachschleifen sowie in der Bohrwerkbearbeitung sowohl konventionell als auch an CNC-gesteuerten Maschinen. Drehen gehört zu den Kernkompetenzen mit denen sich der innovative Familienbetrieb über die Region hinaus einen guten Namen gemacht hat. "Unsere besonderen Leistungen liegen im Drehen von komplexeren Einzelteilen, die individuell von den Kunden für größere Baugruppen benötigt werden", betont Herr Michael Quabeck. "Beim Drehen können wir Werkstücke bis zu 1.000 Millimeter Drehdurchmesser, 4.000 Millimeter Länge und bis zu sechs Tonnen bearbeiten."


Tiger•tec Silver Beschichtung verbessert Drehbearbeitung

Bei einem Zylinderboden aus dem Werkstoff 42CrMo4V, geschmiedet mit Festigkeiten von 1.000 bis 1.200 N/mm2, besteht häufig die Aufgabe, das Werkstück plan- und auszudrehen. Die Herausforderung liegt darin, das Werkstück von einem Durchmesser mit einer 70 mm Bohrung auf 480 mm aufzuweiten und dies bei einer Arbeitstiefe von 275 mm.

Dieser Zylinderboden wurde mit der Walter Wendeplatte CNMM190612-NRF WPP20S vorgeschruppt und anschließend mit der Walter Wendeplatte CNMG120408-FP5 WPP10S auf das gewünschte Fertigmaß geschlichtet. "Bedingt durch die neue Tiger•tec Silver Beschichtung ließen sich nachweislich noch bessere Ergebnisse als in der Vergangenheit mit der bei Quabeck bereits bewährten Tiger•tec CNMM190612-NRF WPP20 erzielen", erklärt Herr Gottfried Schreiber.

Schlichten eines Zwischenflansches mit der Walter Wendeplatte CNMG120408-FP5 WPP10S

Die verbesserte Wirtschaftlichkeit beruht auf der erhöhten Verschleißfestigkeit und der höheren Zähigkeit der Wendeplatten durch ihre neue Aluminiumoxidbeschichtung mit optimierter Mikrostruktur. Die neue Beschichtung erlaubt höhere Schnittgeschwindigkeiten und dadurch bedingt können auch höhere Vorschubwerte realisiert werden. "Dank der verbesserten Tiger•tec Silver Beschichtung von Walter ist es uns gelungen, die Bearbeitungshauptzeit um 42% zu reduzieren", freut sich Herr Michael Quabeck.

Bei der hier eingesetzten CNMG120408-FP5 WPP10S handelt es sich um eine neue Generation von Wendeplatten mit einer veränderten Geometrie und der neuen Tiger•tec Silver Beschichtung. Sie wurde entwickelt zum Schlichten von Stahl und stahlähnlichen Werkstückstoffen. In Ennepetal fand der Einsatz besondere Bedeutung, da die Schlichtbearbeitung ohne störende Spänewickler durchgeführt werden konnte. Der Span lief kontrolliert über die Wendeplatte ab. "Es entstehen kurze Späne, statt langen unkontrollierbaren Wirrspänen", erklärt Herr Gottfried Schreiber.

Die neue Generation der Tiger•tec Silver Wendeplatten mit FP5, MP3, MP5, RP5 bestechen durch ihren großen universellen Spanbruchbereich. Dank dieser Eigenschaft reduzieren sich die in der Produktion benötigten Geometrien. "Außerdem lässt sich die benötigte Wendeplatte einfacher auswählen", betont Herr Gottfried Schreiber. "Unser Bezeichnungsschlüssel ist logisch und selbsterklärend: F steht für Finisch, M für Middle und das R für Rough (schruppen). Das P gibt die Werkstoffgruppe an, hier also Stahl."


Walter Wendeplatte CNMG120408-FP5 WPP10S

Höhere Prozesssicherheit

"Ich möchte kein so weit gefächertes Sortiment an Wendeplatten und Lieferanten haben. Bei Walter bekomme ich alles was ich brauche und erreiche inzwischen eine viel bessere Performance", betont Herr Michael Quabeck. "Weniger Werkzeugwechsel, ein deutlich verbesserter Durchlauf und somit noch wirtschaftlicheres Arbeiten sind das erfreuliche Ergebnis. Wir kommen, wie gewünscht, mit weniger Substraten aus und benötigen dadurch auch weniger Lagerbevorratung. Wir erreichen so eine höhere Prozesssicherheit."

Damit setzen sich die positiven Erfahrungen mit den Walter Produkten im Hause Quabeck auch beim Drehen fort. Beim Fräsen wird Tiger•tec Silver bereits seit zwei Jahren eingesetzt, beim Bohren die XD-Technologie. "Mit Tiger•tec Silver konnten wir uns gegenüber anderen Anbietern durchsetzen und auch die eigenen Walter Produkte überflügeln." Durch die Tiger•tec Silver Beschichtung sind die Wendeplatten universeller einsetzbar. "Aufgrund der Vielzahl unterschiedlicher Kundenanforderungen und Werkstücke sowie der Anforderungen bei der Zerspannung kommt uns die neue Plattenbeschichtung sehr entgegen", freut sich Herr Michael Quabeck.

Kontakt:

www.walter-tools.com