Werkzeuge für die Alu-Zerspanung

Mit einem Werkzeugprogramm für die unterschiedlichsten Zerspanherausforderungen unterstützt der Werkzeughersteller Inovatools die metallverarbeitende Industrie.

1480
Die VHM-Fräser aus dem Inovatools Programm ta-C für die Aluminiumbearbeitung sind in Substrat, Geometrie und Beschichtung auf die jeweiligen Anwendungen und Frässtrategien optimal abgestimmt. Bild: Inovatools

Mit den sogenannten Inovatools First Choice bieten die Werkzeugspezialisten aus Kinding-Haunstetten Anwendern die Möglichkeit, leistungsstarke Werkzeuge für ihre spezifischen Zerspananforderungen schnell und einfach zu finden. Ein Beispiel ist die Zerspanung von Aluminium. Hier stehen Zerspanungslösungen mit der Kohlenstoff-Hochleistungsdünnlagenschicht ta-C in der „Pole Position“. Sie verstärkt die Abriebfestigkeit der Werkzeuge und fördert höhere Geschwindigkeiten dank Minimierung von Aufbauschneiden und verbesserter Wärmebelastung.

„Damit Anwender bei der Suche zum maßgeschneiderten, anwendungsoptimierten Werkzeug schnell zum Ziel zu kommen, hat Inovatools eine Vorauswahl der besten Produkte aus der jeweiligen Werkzeug-Familie getroffen und als besondere Empfehlung First Choice gekennzeichnet’,“ so Marcus Schubert, Bereichsleiter Verkauf und Marketing bei Inovatools. „So stellt 1st Choice neben der persönlichen technischen Beratung ein leistungsfähiges Instrument dar, unsere Top-Werkzeuge beispielsweise im Onlineshop von Inovatools und im Hauptkatalog schnell zu identifizieren. Auch im Bereich Aluminium-Zerspanung geben wir besondere First Choice-Empfehlungen.“

Die Anforderungen an die Werkzeuge zeigen sich bei der Zerspanung von Alu-Knetlegierungen beim Bilden von Aufbauschneiden und in der abrasiven Wirkung von erhöhtem Siliziumgehalt bei Gusslegierungen. Daher steht bei der Werkzeugkonstruktion die optimale Spanabfuhr ganz oben auf der Prioritätenliste.

Links: VHM-Dynamikfräser. Rechts: VHM-Dynamikfräser ER Bild: Inovatools

Optimal ausgelegt zur Alu-Zerspanung

Die Schneiden der Inovatools Werkzeuge haben eine hohe Oberflächengüte. Die Spanräume bzw. Spannuten sind so ausgelegt, dass die Späne schnell abfließen, so dass Aufbauschneidenbildung nd somit ein frühes Zusetzen des Werkzeugs verhindert wird. Dennis Marz, Technischer Leiter bei Inovatools: „Alle unsere Werkzeuge unserer First Choice-Empfehlung zur Alu-Bearbeitung sind in Substrat und Geometrie auf die jeweiligen Anwendungen und Frässtrategien optimal abgestimmt. Dank gezielter Optimierung der Mikrogeometrie werden die Schneidkanten unserer Werkzeuge enorm widerstandsfähig. Auch dünnwandige Aluminium-Werkstücke können prozesssicher bearbeitet werden.“

Gegen die abrasive Wirkung von Silizium wird die ultraharte Kohlenstoff-Dünnlagenbeschichtung ta-C eingesetzt. Die spezielle, extrem glatte Hochleistungsbeschichtung ist sehr verschleißfest und reibungsarm bei Nass- oder Trockenbearbeitung und unterstützt die sehr gute Spanabfuhr.

Dennis Marz: „Alle vorgestellten First Choice-Artikel sind mit der ta-C Beschichtung ausgeführt. Sie ist nicht nur sehr hart, sondern extrem glatt, so dass sich Kaltaufschweißungen bzw. Aufbauschneiden nicht bilden können. Deshalb ist die ta-C Schicht besonders gut für die Aluminiumzerspanung geeignet. Ein besonderer Vorteil ergibt sich bei der Bearbeitung von harten Alu-Gusslegierungen, Verbundwerkstoffen wie GFK und CFK: Durch die hohe Beständigkeit gegen Abrasivverschleiß und die niedrige Reibung zwischen Werkzeugschneide und Span werden sehr hohe Standzeiten erzielt.“

Leistungsstarke Alu-Zerspanwerkzeuge

Als Werkzeuge für besondere Leistung bei der Aluminiumbearbeitung empfiehlt Inovatools HPC-Allrounder in 5 Varianten in kurz und lang, mit bzw. ohne Innenkühlung sowie mit Eckenradius. Der VHM-Schaftfräser-Typ für die Durchmesser drei und vier ist mit einer speziellen Schaftkühlung ausgerüstet: Dennis Marz: „Bei diesen Werkzeugen treten 10 Kühlkanäle am Schaftübergang nahe an der Schneide bzw. axial nahe dem Schneidendurchmesser aus. Dadurch wird die Wahrscheinlichkeit verringert, dass die Bauteilkontur die Kühlung beeinträchtigt. Diese spezielle, zielgenaue Führung der Kühlung trägt u. a. dazu bei, die Wärmeentwicklung in der Zerspanungszone deutlich zu reduzieren und unterm Strich die Standzeit des Werkzeugs zu verlängern.“

Für High Performance-Schruppen und -Schlichten empfiehlt Inovatools die ta-C Fräser mit bis zu vier Schneiden: Die Standard-1- bis 3-Schneider sind für sehr weiche Materialien ausgelegt. Werkzeuge mit flachem Drallwinkel eignen sich für dünnwandige Werkstücke.

Für anspruchsvolle Nichteisenmetalle bietet Inovatools den 4-Schneider an.

Weitere 1st Choice-Empfehlungen sind der ta-C beschichtete Torusfräser und der Vollradiusfräser in kurzer und langer Ausführung sowie der ta-C Spiralbohrer 5xD mit IK für niedrige Bearbeitungszeiten.

Der ta-C VHM-Schaftfräser-Typ 2.415 für die Durchmesser drei und vier ist mit der speziellen Schaftkühlung ausgerüstet: Bild: Inovatools

Kordel-Profilfräser Primus

Ein Beispiel aus dem Highfeed-Sektor ist der HPC-Kordel-Schruppfräser Primus mit und ohne Innenkühlung. Besondere Merkmale sind die stabile Ausführung und das spezielle Kordelprofil. Dennis Marz: „Extreme Vorschübe, mehr Zerspanungsvolumen – mit dem Aluminium-Schruppfräser Primus stellen wir ein leistungsstarkes Werkzeug bereit. Dank seiner konstruktiven Besonderheiten hat Primus das Zeug, beim Aluminium-Schruppen neue Maßstäbe zu setzen.“

Nicht nur ta-C macht das Werkzeug widerstandsfähig, sondern auch die Schneidkantenpräparation. Das verhindert unter anderem Mikroausbrüche und macht die Schneiden widerstandsfähiger. Das erhöht deutlich die Standzeiten des Primus. Unterstützt wird dies durch Spanteiler des Kordelprofils. Sie brechen schnell und frühzeitig die Alu-Späne, und dank glatter Spannuten können diese zügig aus der Eingriffszone abgeführt werden. Die konstruktiven Vorteile sorgen für große Prozesssicherheit und hohe Oberflächengüte selbst beim HPC-Schruppen.

Trochoidale Werkzeuge

Für die trochoidale Strategie TSC empfiehlt Inovatools eine kurze Variante und eine lange mit Eckenradius. Dennis Marz: „Durch die beim trochoidalen Fräsen reduzierten Schnittkräfte können kleinere Durchmesser mit großen Schneidenlängen eingesetzt werden, was nicht nur Zeit, sondern vor allem Kosten spart.“

Marcus Schubert: „Die kons­truktiven Vorteile unserer First Choice-Hochleistungswerkzeuge zur Aluminiumbearbeitung sorgen für sehr lange Standzeiten auch bei hohen Vorschüben und Zerspangeschwindigkeiten. Die präzise gestalteten Werkzeuge bieten verbesserte Bearbeitungsqualität und sind kosteneffizient in anspruchsvollen Fertigungsprozessen.“

Kontakt:

www.inovatools.eu