
Die Werkzeuge im Überblick:
SteelMax: Der SteelMax ist ein Hochleistungsfräser für Anwendungen bei Stählen bis 50 HRC. Er zeichnet sich durch einen ruhigen, vibrationsarmen Lauf aus und ist für die Minimalmengenschmierung (MMS) geeignet. Mithilfe seines Halsfreischliffs kann der SteelMax zudem die Schnitttiefe optimal ausnutzen. Darüber hinaus hat er eine 45 Grad Schutzfase und eine spezielle Geometrie mit ungleicher Drallsteigung und Teilung. Der SteelMax verfügt zudem über eine Stirn zum Tauchen. Dadurch profitieren Anwender von mehreren Vorteilen gegenüber vergleichbaren Werkzeugen: Sie können zum einen deutlich höhere Zeitspanvolumen erzielen, zum anderen weist der Fräser sehr hohe Werkzeugstandzeiten auf. Außerdem kann der SteelMax sowohl schruppen als auch schlichten – für diese beiden Schritte waren bisher häufig zwei unterschiedliche Werkzeuge notwendig.
HardCut 66: Beim HardCut 66 handelt es sich um einen Hochleistungsfräser für universelle Anwendungen an hochwarmfesten und gehärteten Stählen bis 66HRC. Er läuft ebenfalls sehr ruhig und vibrationsarm. Das Werkzeug verfügt über eine h5 Schafttoleranz und erreicht dadurch eine sehr hohe Rundlaufgenauigkeit. Ähnlich wie der SteelMax hat der HardCut 66 eine Stirn zum Rampentauchen und erzeugt durch seine spezielle Geometrie eine sehr hohe Oberflächengüte. Anwender des HardCut 66 profitieren insbesondere von den hohen Standzeiten des Werkzeugs im Vergleich zu anderen Fräsern für die Bearbeitung von Stählen. Durch die Kombination des Materials aus Hartmetall und einer MC0700 Beschichtung ist das Werkzeug zudem besonders langlebig.
Sowohl der SteelMax als auch der HardCut 66 sind ab Lager lieferbar.
Kontakt: