Aufarbeitung und Entsorgung von gebrauchten KSS

Gebrauchte Metallbearbeitungsflüssigkeiten ressourcenschonend wiedergewinnen

Smarte Technologien treiben die Produktion von morgen

EMO Hannover 2019 positioniert neue Geschäftsmodelle auf der Basis von intelligenter Vernetzung

Neuer Marktplatz für Guss- und Schmiedeteile

CastForge findet erstmals auf der Messe Stuttgart statt

Leichtbaufutter ermöglicht minimale Beschleunigungs- und Bremszeiten

Das Leichtbau-Drehfutter SCHUNK ROTA NCE sorgt für hohe Dynamik beim Drehen

Die perfekte Kombination für Strukturbauteile

Die optimale Bearbeitungsmaschine + das optimale Werkzeug = die perfekte Kombination. Für Vorführungen und Maschinenabnahmen stattet Zimmermann sein neues Horizontal-Bearbeitungszentrum mit Fräsern von MAPAL aus.

Digitalisierung zum Anfassen

Der Praxistag Industrie 4.0 für Zerspaner: Geschäftsführer und Produktionsleiter sehen hier Beispiele für den erfolgreichen Einsatz von digitalen Technologien zur Verbesserung von Produktion und Wartung.

Präzise Endbearbeitung

Werkstücke nach dem Zerspanungsprozess automatisiert, reproduzierbar und prozesssicher nachbearbeiten: GARANT Tellerbürsten der Hoffmann Group. Die Hightech-Bürsten sind für den direkten Einsatz in einer CNC-Maschine oder einer Roboterzelle geeignet.

Portfolio um AM-Lösungen erweitert

Die AgieCharmilles AM S 290 Tooling-Bearbeitungslösung von GF Machining Solutions verbessert nachhaltig die Effizienz von Prozessen im Formwerkzeugbau für die Spritz- und Druckgussbranche.

HAM setzt auf MMP TECHNOLOGY

Durch selektive Bearbeitung der Mikrorauheit lassen sich Schneidkanten und Oberflächen von Vollhartmetall (VHM)-Werkzeugen präzise herstellen und endbehandeln. Die behandelten Schneidwerkzeuge weisen bessere Oberflächen auf als herkömmlich polierte Werkzeuge.

Rückenwind für die gesamte Branche

Additive Manufacturing Area der METAV 2018 eignet sich ideal zum Netzwerken. Rainer Lotz, Geschäftsführer der Renishaw GmbH, im Interview.

Mit dem Laser durchs Gestein

Das Fraunhofer IPT entwickelt gemeinsam mit Partnern im BMWi-geförderten Forschungsprojekt »LaserJetDrilling« ein Verfahren, das die Kosten für Geothermiebohrungen in großer Tiefe senken und damit eine flächendeckende Erdwärmeversorgung in Deutschland fördern kann.

Kompetenz beim Verzahnen

Seit Bearbeitungszentren und Universalmaschinen mit voll synchronisierten Spindeln und verfahrensoptimierter Software das Wälzschälen ermöglichen, findet eine breitere Anwendung statt. Einige der dafür benötigten Werkzeuge zeigte HORN erstmals auf der EMO in Hannover.

Leistungssprung bei der Drehbearbeitung

Bauteile werden in ihrer Geometrie komplexer und die Anforderungen an die Oberflächenqualität steigen an. Gleichzeitig müssen die Herstellungskosten kontinuierlich sinken. Mit welchen Verfahren lässt sich das erreichen? Eine Antwort gibt das zum Patent angemeldete rollFEED Turning.

Vorreiterrolle in der additiven Fertigung

Renishaw ist auf der Formnext 2017 bereit für den nächsten Schritt, die additive Fertigung zum etablierten Produktionsverfahren zu machen. Neben dem aktuellen Hardware- und Softwareangebot werden Entwicklungen und die Vorteile durch die additive Fertigung (AM) vorgestellt.

Termine