Den Anforderungen der Zukunft gerecht werden
Die Veranstaltungsreihe praxisFORUM+ der KOMET GROUP bietet fundierte Informationen und praxisorientiertes Know-how zu Themen unterschiedlicher Disziplinen. Das kommende Forum – 24. September 2015 von 9.00 bis 17.00 Uhr in der IDEEN-FABRIK+ in Besigheim – findet unter dem Titel „Präzision der Zukunft – Prozesslösungen für Standzeit, Oberfläche und Genauigkeit“ statt.
Weiterbildung im Bereich CAD und CAM
Der Landesverband der Modellbauer Bayerns hat in Zusammenarbeit mit der Langenbacher MECADAT AG eine freiwillige, überbetriebliche Weiterbildung vereinbart. Der Kurs findet vom 3. – 7. August 2015, jeweils von 9 bis 17 Uhr im MECADAT-Schulungszentrum in Paderborn statt.
Erfolgsgeschichte weiter schreiben
Haas Automation Europe freut sich, bekanntgeben zu können, dass nahezu 1000 Besucher zu den kürzlich ausgerichteten Tagen der offenen Tür HaasTec Europe in die Unternehmenszentrale in Brüssel, Belgien, gekommen waren.
Fraunhofer IPT auf der Formnext
Neue Technologien zur Herstellung von Werkzeugen und Formen verändern technologische und organisatorische Prozessketten in den Unternehmen der Branche. Das Fraunhofer IPT hat in den vergangenen Jahren hierzu zahlreiche Projekte gemeinsam mit Unternehmen des Werkzeug- und Formenbaus durchgeführt. Die neuesten Projektergebnisse werden auf der diesjährigen Formnext in Frankfurt gezeigt.
„Virtuelle Simulationen – Reale Messergebnisse“
Zum 4. Mal fand die jährlich tagende ISBE Anwenderkonferenz zur Zerspanung statt. Durchgeführt wurde die Konferenz erneut in Zusammenarbeit mit dem US-amerikanischen Kooperationspartner Third Wave Systems (TWS). Als Veranstaltungsort wurde das Institut für Werkzeug- und Fertigungstechnik (iWFT) an der Rheinischen Fachhochschule Köln (RFH) ausgewählt.
LACH DIAMANT lädt ein
LACH DIAMANT wird auf der Composites Europe in Stuttgart mit einem Stand vertreten sein. Composite-Materialien – glasfaser- und kohlenstoff-faser-verstärkte Kunststoffe (GFK / CFK) – drängen mehr und mehr in die heutige Welt der Technik – und damit durch die Hintertür auch in unser aller Leben ein.
Mit dem F1-Rennwagen auf der EMO
Auf der EMO 2015 in Mailand wird Haas Automation mehrere leistungsstarke und zu konkurrenzfähigen Preisen angebotene CNC-Werkzeugmaschinen ausstellen. Ebenfalls präsentiert wird der Haas F1-Rennwagen, der bei der Formel-1-Weltmeisterschaft der FIA des Jahres 2016 das erste Mal an den Start gehen soll.
WaldrichSiegen feiert Unternehmensjubiläum
Im Jahre 1840 gründete Heinrich Adolf Waldrich im Siegener Stadtteil Sieghütte eine kleine Schmiede. Reparaturarbeiten für die Siegener Nachbarunternehmen bestimmten in den ersten Jahren den Arbeitsalltag. Aus diesen bescheidenen Anfängen entwickelte sich im Laufe der Jahre einer der Weltmarktführer im Großwerkzeugmaschinenbau. In diesem Jahr feiert WaldrichSiegen sein 175-jähriges Jubiläum.
Konzentriert und praxisnah austauschen
Unter dem Leitthema „flexible und individuelle Lösungen“ präsentierte sich die Klingelnberg GmbH zum ersten Mal bei einer Hausmesse, die am 18. und 19. Juni auf dem Firmengelände in Hückeswagen stattfand. Im Rahmen der zweitägigen Veranstaltung stellten die Klingelnberg Experten zahlreichen Kunden und Geschäftspartnern ihre innovativen Produktentwicklungen und Lösungen vor.
Dem Branchentrend folgen
Auf der EMO präsentiert Handtmann A-Punkt die HBZ TR 80 mit einer intelligenten, neuen Automationslösung: Ein Siemens SINUMERIK-gesteuerter KUKA Roboter. Durch die Erweiterung der Baureihe um die roboter- und SINUMERIK-basierte Automationslösung gewährleistet Handtmann seinen Kunden verkürzte Bearbeitungszeiten und damit reduzierte Stückkosten.
Tuning für die Werkzeugmaschine
Wertvolle Antworten auf die Frage „Wie steigere ich die Leistungsfähigkeit meiner Werkzeugmaschine?“ sammelten die Teilnehmer des BENZ Technologietages 2015. Hochkarätige Referenten vermittelten aktuelle Standards und gaben Ausblicke in die Zukunft der CNC-Bearbeitung auf Bearbeitungs- und Drehzentren.
Auf dem Weg zur „intelligenten Fabrik“
Experten aus Wissenschaft und Industrie haben bei der Fachtagung „MAPAL Dialog“ erste Lösungsansätze zu Industrie 4.0 präsentiert. Auf dem Weg zur „intelligenten Fabrik“ unterstützt MAPAL seine Kunden mit individuellen Serviceleistungen von der Werkzeugverwaltung bis zur Prozessoptimierung. Die rund 300 Tagungsteilnehmer nahmen am Ende der Fachtagung viele interessante Anregungen aus der Praxis mit.
Hochwertige Kontakte und konkrete Projekte
Auf der diesjährigen parts2clean präsentierten 254 Aussteller aus 15 Ländern Produkte und Leistungen entlang der Prozesskette industrielle Teilereinigung.
Wer Erfolg haben möchte, muss am Ball bleiben
Produktlebenszyklen werden immer kürzer, der Wunsch nach Individualität wächst und alles ist ständig verfügbar. Wie die moderne Fertigung diesen Trends erfolgreich begegnen kann, erlebten die Besucher des 2. SCHUNK Kompetenztages, der in diesem Jahr zum Thema „Smarte Fertigungsprozesse“ am SCHUNK Kompetenzzentrum für Drehtechnik und stationäre Spannsysteme in Mengen stattfand.