EMUGE-FRANKEN auf der EMO 2015
Werkzeuglösungen für Hochgeschwindigkeitsbearbeitung mit entsprechender Zeiteinsparung stehen im Fokus der diesjährigen Messepräsentation von EMUGE-FRANKEN in Mailand.
„Innovationspreis Kupfer“ ausgeschrieben
Mit 2.500 Euro ist der Innovationspreis des Deutschen Kupferinstituts ausgeschrieben, der im Rahmen des werkstofftechnisch ausgerichteten Kupfer-Symposiums vergeben wird. Teilnahmeberechtigt sind alle Studenten, Doktoranden und wissenschaftliche Mitarbeiter aus den Fachbereichen der Ingenieur- und Naturwissenschaft aus Forschungsinstituten und dem industriellen Umfeld, die sich mit innovativen Entwicklungen zu Kupferwerkstoffen beschäftigen.
Starkes Debüt in Stuttgart
Die Moulding Expo schneidet in den offiziellen Befragungsergebnissen überdurchschnittlich gut ab. 78 % der befragten Aussteller bewerten die Veranstaltung mit sehr gut/gut, 90 % möchten die MEX weiterempfehlen und 83 % beurteilen die Qualität der Fachbesucher als sehr gut/gut.
GrindTec 2016 erwartet deutliches Wachstum
Und sie wird wieder wachsen, und zwar sehr deutlich: 42.000 m² - 5.000 m² mehr als bei der Rekordmesse 2014 - hat die veranstaltende AFAG Messen und Ausstellungen GmbH vorsorglich für die kommende GrindTec 2016 eingeplant.
Mit Neuheiten auf der EMO 2015
Die MATSUURA Machinery GmbH präsentiert auf der EMO in Mailand erstmals die neuen Horizontal-Bearbeitungszentren H.Plus-400 und H.Plus-500. Besucher können die Neuvorstellungen live unter Span erleben.
Den Anforderungen der Zukunft gerecht werden
Die Veranstaltungsreihe praxisFORUM+ der KOMET GROUP bietet fundierte Informationen und praxisorientiertes Know-how zu Themen unterschiedlicher Disziplinen. Das kommende Forum – 24. September 2015 von 9.00 bis 17.00 Uhr in der IDEEN-FABRIK+ in Besigheim – findet unter dem Titel „Präzision der Zukunft – Prozesslösungen für Standzeit, Oberfläche und Genauigkeit“ statt.
Weiterbildung im Bereich CAD und CAM
Der Landesverband der Modellbauer Bayerns hat in Zusammenarbeit mit der Langenbacher MECADAT AG eine freiwillige, überbetriebliche Weiterbildung vereinbart. Der Kurs findet vom 3. – 7. August 2015, jeweils von 9 bis 17 Uhr im MECADAT-Schulungszentrum in Paderborn statt.
Erfolgsgeschichte weiter schreiben
Haas Automation Europe freut sich, bekanntgeben zu können, dass nahezu 1000 Besucher zu den kürzlich ausgerichteten Tagen der offenen Tür HaasTec Europe in die Unternehmenszentrale in Brüssel, Belgien, gekommen waren.
Fraunhofer IPT auf der Formnext
Neue Technologien zur Herstellung von Werkzeugen und Formen verändern technologische und organisatorische Prozessketten in den Unternehmen der Branche. Das Fraunhofer IPT hat in den vergangenen Jahren hierzu zahlreiche Projekte gemeinsam mit Unternehmen des Werkzeug- und Formenbaus durchgeführt. Die neuesten Projektergebnisse werden auf der diesjährigen Formnext in Frankfurt gezeigt.
„Virtuelle Simulationen – Reale Messergebnisse“
Zum 4. Mal fand die jährlich tagende ISBE Anwenderkonferenz zur Zerspanung statt. Durchgeführt wurde die Konferenz erneut in Zusammenarbeit mit dem US-amerikanischen Kooperationspartner Third Wave Systems (TWS). Als Veranstaltungsort wurde das Institut für Werkzeug- und Fertigungstechnik (iWFT) an der Rheinischen Fachhochschule Köln (RFH) ausgewählt.
LACH DIAMANT lädt ein
LACH DIAMANT wird auf der Composites Europe in Stuttgart mit einem Stand vertreten sein. Composite-Materialien – glasfaser- und kohlenstoff-faser-verstärkte Kunststoffe (GFK / CFK) – drängen mehr und mehr in die heutige Welt der Technik – und damit durch die Hintertür auch in unser aller Leben ein.
Mit dem F1-Rennwagen auf der EMO
Auf der EMO 2015 in Mailand wird Haas Automation mehrere leistungsstarke und zu konkurrenzfähigen Preisen angebotene CNC-Werkzeugmaschinen ausstellen. Ebenfalls präsentiert wird der Haas F1-Rennwagen, der bei der Formel-1-Weltmeisterschaft der FIA des Jahres 2016 das erste Mal an den Start gehen soll.
WaldrichSiegen feiert Unternehmensjubiläum
Im Jahre 1840 gründete Heinrich Adolf Waldrich im Siegener Stadtteil Sieghütte eine kleine Schmiede. Reparaturarbeiten für die Siegener Nachbarunternehmen bestimmten in den ersten Jahren den Arbeitsalltag. Aus diesen bescheidenen Anfängen entwickelte sich im Laufe der Jahre einer der Weltmarktführer im Großwerkzeugmaschinenbau. In diesem Jahr feiert WaldrichSiegen sein 175-jähriges Jubiläum.
Konzentriert und praxisnah austauschen
Unter dem Leitthema „flexible und individuelle Lösungen“ präsentierte sich die Klingelnberg GmbH zum ersten Mal bei einer Hausmesse, die am 18. und 19. Juni auf dem Firmengelände in Hückeswagen stattfand. Im Rahmen der zweitägigen Veranstaltung stellten die Klingelnberg Experten zahlreichen Kunden und Geschäftspartnern ihre innovativen Produktentwicklungen und Lösungen vor.