Gespannt auf VOC und VAGG Vakuumanlagen
Schmalz bietet komplette Vakuumanlagen, mit denen das Vakuum zum Spannen von Werkstücken auf CNC-Bearbeitungszentren erzeugt und überwacht wird
Produktions-Automation mit integrierter Werkstück-Spanntechnik
In Kooperation mit Bachmann Engineering AG bietet GRESSEL AG eine robotergestützte Spanntechnik-, Werkstückmagazin- und Handhabungslösung für kubische Teile
Werkzeughalter für den Einsatz von HPC
Sandviks Coromant Capto-Spanneinheiten mit Hochdruck-Kühlmittelzufuhr
Virtuell zuverlässig simulieren und auf Kollision prüfen
TRIAG bietet maßgerechte 3D-Modelle für seine Spannsysteme, insbesondere das universelle, modulare Spannsystem powerClamp
Spezialprogramm für die Mikrozerspanung
Die TRIBOS Polygonspanntechnik von Schunk ist ein Experte im Bereich der Mikrozerspanung
Direktspannung als Effizienzbringer
Bei der Fertigung von Einzelstücken und Kleinserien ist die Direktspannung anderen Spannlösungen zum Teil überlegen. Schunk bietet mit seinen Nullpunktspannsystemen effiziente Lösungen.
Flexibles Innenspannen dank wechselbarer Spreizhülsen
Schaublin F-System jetzt auch für größere Durchmesser
Spezialprogramm für die Mikrozerspanung
Schunk baut sein Präzisionswerkzeughalterprogramm für die Mikrozerspanung aus. Neue Schnittstellen und ein höherer Standardisierungsgrad sollen dazu beitragen, dass Anwender die Prozessstabilität und Wirtschaftlichkeit anspruchsvoller Präzisionsanwendungen spürbar erhöhen können.
Werkstücke automatisiert aufspannen
Pneumatisch betätigter Zentrischspanner von Triag spannt ohne Medienanschluss
HSK-T Umrüstadaptionen für Drehmaschinen
Speziell für den Einsatz von stehenden Werkzeugen auf Drehmaschinen wurde 2008 der HSK-T genormt. Er zeichnet sich aus durch hohe Wechsel- und Wiederholgenauigkeit, hohe Passgenauigkeit, hohe Steifigkeit sowie eine exakte radiale Positionsgenauigkeit.