Einsatzspektrum erweitert

Mit vier neuen Fräser-Kassetten macht die Walter AG die Vorteile des M4000-Systems jetzt auch für Anwender mit mittleren und großen Bauteilen interessant.

Stark in Stahl

Speziell zum Bohren von Stahl eignet sich die neue Schneidstoffsorte IC5500 von ISCAR. Sie besitzt eine besondere Beschichtung und bietet eine hohe Zähigkeit bei gleichzeitig gesteigerter Verschleißfestigkeit.

Neue Werkzeuge für gehärtete Stähle

Mit dem Programm Hartbearbeitung 4.0 von WNT stehen nun für nahezu alle Anwendungen  Werkzeuglösungen zur Verfügung, die eine höchst effiziente Bearbeitung in gehärteten Werkstoffen gewährleisten.

Bewährtes noch besser machen

Mapal hat seinen FaceMill-Diamond neu konzipiert. Der Fräser ist nun als Messerkopf-Variante erhältlich. Neuerungen findet man auch bei der Positionierung der Kühlmittelaustritte.

KOMET Deutschland erneut Vorzugslieferant

Die Robert Bosch GmbH hat die KOMET Deutschland GmbH im Jahr 2018 zum wiederholten Male zum Vorzugslieferanten im Bereich Werkzeuge ernannt.

Mehr Leistung mit dem richtigen Werkzeugkonzept

Mit einem Werkzeugkonzept vom Spezialisten INGERSOLL kann die Firma simtec ihre Standzeiten erhöhen, sowie Kosten einsparen.

Bearbeitung von Nickelbasislegierungen optimieren

Sandvik Coromant hat zwei neue Serien an Keramik-Schaftfräsern vorgestellt: Den CoroMill Plura aus Keramik und den Keramikfräskopf CoroMill 316.

Cool bleiben!

VARGUS bietet seit der AMB 2018 eine Vielzahl seiner Werkzeughalter in Varianten mit inneren Kühlmittelkanälen an.

Mit der richtigen Werkzeugaufnahme zu Top-Ergebnissen

Die GDELS-Mowag setzt auf Produkte von HAIMER, wie zum Beispiel die vibrationsdämpfenden Schrumpffutter Power Shrink Chuck mit zielgenauer Werkzeugkühlung.

Drei neue Sorten für mehr Produktivität

Der CoroDrill 870 von Sandvik Coromant erhält eine neue Sortenreihe für die Bearbeitung von ISO P, ISO K und ISO M Werkstoffen.

Spektrum ausgebaut

Dormer Pramet erweitert sein Portfolio an wirtschaftlichen Fräswerkzeugen zum Vorschlichten und zur Schlichtbearbeitung im Werkzeug- und Formenbau.

Additive Fertigung auf Kundenwunsch

Die Paul Horn GmbH schafft den neuen Fertigungsbereich „Additive Fertigung“ und stellt die Möglichkeiten dieser Technologie auch seinen Kunden zur Verfügung.

‚Production 50‘ für glatte Oberflächen

Karl Walter Formen- und Kokillenbau hat auf MMC Hitachi Tool umgestellt und fräst nun prozesssicher makellose Oberflächen von Autorädern.

Hohe Stabilität und geringe Vibrationsneigung

Mit der neuen RhinoGroove-Serie stellt die INGERSOLL Werkzeuge GmbH eine neue Serie von Abstech- und Einstechbearbeitungswerkzeugen vor.

Termine