Optimiertes Feinaufbohrwerkzeug
Sandvik Coromant stellt eine neue Generation des schwingungsgedämpften Feinaufbohrwerkzeugs CoroBore 825 vor.
Vibrationsarme Schneidenträger
Das tiefe Ein- und Abstechen in immer anspruchsvolleren Werkstoffen liegt im Trend, birgt aber die Gefahr instabiler Bearbeitung. ISCAR hat darauf reagiert und neue WHISPERLINE-Schneidenträger entwickelt.
Video-Tipp: Horn Technologietage zum 50sten
Die HORN Technologietage 2019 standen in der 7. Auflage unter einem besonderen Stern. Der in Tübingen ansässige Werkzeughersteller wurde 50 Jahre alt und feierte dies mit Kunden, Freunden und Mitarbeitern.
Knowhow live vor Ort
Dormer Pramet rückt sein Know-how mit einer Vielzahl von Zerspanungsaufgaben in wichtigen Kernbranchen in den Fokus des EMO Messeauftritts.
Von Johannes Gutenberg lernen
ZOLLER eröffnet die Möglichkeit für ein modernes Toolmanagement und bietet umsetzbare Lösungsstrategien, um aus einem herkömmlichen Fertigungsbetrieb ein zukunftsfähiges Unternehmen zu machen.
Video-Tipp: Herausforderung Gewindefräsen
Die Walter AG hat den neuen Gewindefräser TC620 Supreme bis Durchmesser M20 vorgestellt.
Individualisierte Lösungen im Fokus
Industrie 4.0 und E-Mobilität stellen die Werkzeugbranche vor besondere Herausforderungen. LMT Tools liefert Lösungen für die digitale Transformation zur Smart Factory und der E-Mobilität.
Digitale Zwillinge zu Werkzeughaltern
SCHUNK stellt die Daten von drei Werkzeughalterbaureihen kostenlos als digitale Zwillinge im standardisierten Format auf Basis der DIN 4000 zur Verfügung.
Gerüstet für Gegenwart und Zukunft
Der Werkzeughersteller Nachreiner bietet Zerspanungslösungen, die aktuelle und auch künftige Bearbeitungsanforderungen auch von schwierigen Materialien meistern.
Vibrationsarm drehen
Mit neuen GL-Schneidköpfen zur Gewindebearbeitung, zum Stechen und Nutstechen für das schwingungsdämpfende Aufnahmesystem Steadyline von Seco lassen sich kleine und tiefe Bohrungen nahezu vibrationsfrei bearbeiten.
Werkzeugspektrum überzeugt
Dormer Pramet weitet US-Geschäft aus. Laut des Unternehmens greifen immer mehr Metallfertiger im Nordosten der USA für ihre Zerspanungsaufgaben auf die Präzisionswerkzeuge von Dormer Pramet zu.
Markus Horn zum ECTA-Präsidenten gewählt
Die European Cutting Tools Association (ECTA) wählte auf der World Cutting Tools Conference 2019 am Tegernsee Markus Horn als Nachfolger von Marc Schuler.
Keine Beschichtungen „von der Stange“
Ein eigenes Beschichtungszentrum mit der neuesten Technologie, wie der CC800 HiPIMS von CemeCon, ist bei der Paul Horn GmbH zentraler Baustein für den Erfolg des Werkzeugherstellers.
Stefan Zecha beerbt Lothar Horn
Der Fachverband VDMA Präzisionswerkzeuge hat einen neuen Vorsitzenden. Mit Stefan Zecha konnte ein absoluter Branchenfachmann als Nachfolger des langjährigen und sehr erfolgreichen Vorsitzenden, Lothar Horn gewonnen werden.