Industrie 4.0

Steuerung, Software, Netzwerk

Doppelter Output beim 4-achsigen Drehen

Siemens hat den Sinumerik Kontur-Abspanzyklus um 4-achsiges Drehen erweitert. Die Programmierung von Werkzeugen erfolgt jetzt sehr einfach in zwei Kanälen – auch ohne CAD/CAM-System direkt an der Steuerung.

Online Werkzeug-Shopping

Mit dem Online-Shop beliefert die Firmengruppe LMT Tools ihre Kunden in Deutschland zeitnah und kompetent.

DataCAD und Autodesk verkünden Partnerschaft

Die DataCAD Software & Services GmbH hat die Unterzeichnung eines Distributionsvertrags mit der Autodesk Inc. zum Vertrieb integrierter CAM-Softwarelösungen bekannt gegeben. DataCAD wird Autodesk dabei unterstützen, die angebotenen Lösungen im europäischen Raum zu vertreiben und den Kunden qualitativ hochwertigen Service und Support zu bieten.

Mit RWD voll im Bild

Mehr als die Hälfte aller Nutzer greift heute zu mobilen Endgeräten wie Smartphones oder Tablets, um online zu gehen. Die Walter AG reagiert auf diesen Trend: Ab sofort stellt das Unternehmen die Inhalte seiner Webplattform im „Responsive Web-Design“ (RWD) ins Netz.

Unterstützung für jeden Arbeitsplatz

Die DataCAD Software & Services GmbH gibt den Produkt-Relaunch der Softwarelösungen GrafiCalc und GrafiCalc Elements bekannt, mit denen komplexe Aufgaben in der Konstruktion einfach, schnell und akkurat gelöst werden können. Ein Highlight des Software-Updates ist die Verfügbarkeit der deutschen Sprachversion.

Premiere der MAZATROL SmoothX

Mitte Mai erlebten Technologieinteressierte in der deutschen Mazak Hauptniederlassung in Göppingen sowie in den Mazak Technologiestandorten Leipzig, Düsseldorf und München, parallel zur Europapremiere im englischen Werk in Worcester, die Deutschlandpremiere der neuesten Mazak CNC-Steuerungsgeneration Mazatrol SmoothX.

Am Bildschirm genauso komfortabel wie unterwegs

Die KASTO GmbH & Co. KG hat ihren Internet-Auftritt komplett überarbeitet: Der Spezialist für Säge- und Lagertechnik mit Sitz im badischen Achern-Gamshurst präsentiert sich auf seiner neuen Website deutlich moderner, persönlicher und vor allem informativer. Mit einem interaktiven Produktfinder gelangt der Besucher in nur wenigen Schritten zur optimalen Sägelösung.

Brennende Fragen und kleine Wehwehchen

Eine Internetpräsenz auf hohem Informationsniveau und mit stets aktuellen Beiträgen, das ist heute Standard in der Werkzeugindustrie. Einen Schritt weiter geht die App „Dr. Carbide“ von Tungaloy. Mit diesem datenseitig schmächtigen aber überaus mächtigen Programm haben die Kunden den kompletten Katalog und drei weitere effiziente Tools stets dabei – alles im wahrsten Sinne „in der Hand“.

Ein wichtiger Schritt in Richtung Zukunft

Das IT-Unternehmen TDM Systems GmbH bringt Anfang August sein neues Softwaremodul TDM Global Line auf den Markt. Dank des Highspeed-Zugriffs auf die firmeninternen Werkzeugdaten erhöhen Fertigungsunternehmen ihre Produktivität an allen Standorten. TDM Global Line ist ein großer Schritt in Richtung Industrie 4.0.

Im Web vereint

Nach der Fusion von Dormer und Pramet im letzten Jahr geht im März die neue Website an den Start. Damit ist der gemeinsame Unternehmensauftritt auch im Internet vollzogen. Unter dormerpramet.com sind jetzt alle maßgeblichen Informationen zum Produktprogramm von Dormer wie auch zu den Produkten von Pramet zu finden.

Fertigungsproduktivität dynamisch erhöhen

In der Fertigungsplanung müssen immer alle erforderlichen Werkzeuge zur Verfügung stehen. Dieses Werkzeugmanagement ist kompliziert und zeitaufwändig. Um das Potenzial der NOVO Datenbank voll ausschöpfen zu können, wurden die digitalen Werkzeugdaten und das hinterlegte Prozesswissen nun mit dem leistungsfähigen Werkzeugausgabesystem ToolBOSS verknüpft.

Idealer Begleiter für jeden Ausrichtungsjob

Auf der Hannover Messe 2015 stellte SKF das TKSA 51 vor – ein Wellenausrichtsystem, das das Unternehmen unter besonderer Berücksichtigung der Bedienvorteile von Tablets und Smartphones entwickelt hat: Die zugehörige App erlaubt eine schnelle und einfache Einrichtung von Motoren, Antrieben, Gebläsen, Getrieben, Riemenscheiben und Kupplungen.

Einfache Überwachung industrieller Netzwerke

Mit der neuen Version 13 der Software Sinema Server vereinfacht Siemens die Überwachung industrieller Netzwerke.

Individuelle Produkte standardisiert behandeln

Kundenindividuelle Spannbacken und kurze Lieferzeiten waren bisher kaum zu vereinen. Dieser Widerspruch ließ den Spann- und Greiftechnik-Spezialisten von Röhm keine Ruhe. Das Unternehmen präsentiert eine innovative Lösung, die die Fertigung individueller Spannbacken innerhalb von nur fünf Arbeitstagen garantiert.

Termine