Das Prinzip des Teilens von Wissen
Deutsche Werkzeugmaschinenhersteller packen Industrie 4.0 gemeinsam an - VDW startet Initiative für die vernetzte Produktion.
Arbeitsabläufe extrem beschleunigen
Tebis hat die Performance ihrer CAD/CAM-Software mit der Version 4.0 Release 5 verbessert. Anwender können ihre Arbeitsabläufe beschleunigen und ihre Produktivität steigern. Davon profitieren Betriebe in ganz unterschiedlichen Branchen.
Okuma trumpfte auf
Die Super Multitasking Maschinen der Serie LASER EX und die Software Connect Plan zur Vernetzung hochautomatisierter Fertigungsanlagen waren Highlights von Okuma auf der EMO Hannover. Darüber hinaus wurden weitere Werkzeugmaschinen und Automatisierungstechnologien präsentiert.
Fraunhofer IPT lädt zum Softwaretest ein
Mit dem Softwaretool CHECKPOINT5 können Unternehmen ihre 5-Achs-Maschinen selbst kalibrieren, ohne in teure Messtechnik investieren zu müssen. Interessierte Unternehmen können die Software kostenlos testen und Feedback für die Weiterentwicklung geben.
Preisgestaltung leicht nachvollziehen
Kalkulationsgestützte Bewertung von Fremdleistungen mit Software von HSi.
Der Schlüssel zur wirtschaftlichen Sägeplanung
BOMAR stellte erstmals dem Fachpublikum auf den Messen EMO sowie Schweißen & Schneiden die Softwarelösung ’sawmanager’ vor. Diese ermöglicht eine wirtschaftliche Sägeplanung.
Eine neue Ära der Produktivität
Okuma präsentiert Connect Plan für die Vernetzung hochautomatisierter Fertigungsanlagen. Die Anwendung ermöglicht die Visualisierung der gesamten Produktionsstätte sowie die Datenverarbeitung und -analyse im ‚Internet of Things‘.
Optimal und effizient gesteuerte Produktion
Heitec vernetzt mit HeiTPM Werkzeugmaschinen, bindet sie an ERP-Systeme an und integriert sie so in die Managementebene. Auf diese Weise erkennen Produktionsleiter Abweichungen zwischen geplantem Soll- und realem Produktionsdurchlauf.
Neue Geschäftsmodelle für Daten
IUNO präsentierte sich mit einem Marktplatz für einen sicheren Datenaustausch auf der EMO. Ein von TRUMPF entwickelter Demonstrator zeigt, wie der Handel mit Daten in der Industrie genau aussehen kann.
Ins 21. Jahrhundert und darüber hinaus
Auf der EMO warf DP Technology einen Blick in die Zukunft, zeigte die Vorteile von ESPRIT für die intelligente Fertigung mit Industrie 4.0 auf und präsentierte Lösungen für die additive Fertigung.
Softwarelösungen auf der EMO
Die HSi GmbH präsentiert ihre Softwarelösungen zur Sollzeitermittlung, Kalkulation und Arbeitsplanung auf der diesjährigen EMO. Diese Programme führen zu Kostensenkungen, Prozessoptimierungen und kürzeren Durchlaufzeiten in der Produktion.
Ohne Hardware Software testen
Software-Version 5.1 für das High-End Motion-Control-System Simotion zur Simulation des Anwenderprogramms in virtueller Testumgebung – ohne angeschlossene Hardware.
Seinen Namen verdient gemacht
Das 7. Innovationsforum verbindet Themenschwerpunkte der Projektplanung mit solchen der Fabrik- und Logistikplanung. Im Kongresszentrum K geht es um die „Digitalisierung der Zusammenarbeit“, deren Chancen in Vorträgen, Workshops und Software-Präsentationen vorgestellt werden.
Schwachstellen gezielt bekämpfen
HxGN SMART Quality von Hexagon ist eine IT-Lösung für Produktionsbetriebe, die alle qualitätsbezogenen Daten bündelt und Einblicke in die Ressourcennutzung gibt – mit dem Resultat sowohl einer Prozessoptimierung als auch einer Produktionssteigerung.