Vollgas dank robuster Zahnräder
Schüler bauen im Rahmen der (JET)-Challenge aus einem handelsüblichen, ferngesteuerten Auto einen schnellen, robusten und energieeffizienten Rennwagen. Verschleißfeste 3D-gedruckte Zahnräder von igus helfen dabei.
Roboter zum Bohren und Nieten gewinnt goldenen vector
Loxin 2002 erhält auf der Hannover Messe den ersten Preis für die spektakulärste Energieketten-Anwendung
Das Flaggschiff im Verkehrssektor
Der XT65 Kompressor aus dem Hause Mattei trägt dazu bei, den Kraftstoffverbrauch von Lkw und Bussen zu verringern. Darüber hinaus ermöglicht er eine längere Betriebszeit von Batterien in Elektrofahrzeugen.
Aktives Energiemanagement in der Produktion
Neues MES-Modul spart Kosten mit flexiblen Energietarifen
Effiziente Abwasseraufbereitung
VACUDEST Vakuumverdampfer der H2O GmbH sparen Entsorgungskosten und wertvolle Frischwasserressourcen
Einsparen oder wiederverwenden
Um Kosten bei der Drucklufterzeugung zu sparen, bietet Mattei energieeffiziente Lösungen. Dazu zählen unter anderem die Kompressoren der Maxima-Serie. Mit Xpander hat Mattei zudem ein System entwickelt, um überschüssige Energie wiederzuverwenden.
Effizienzmaßnahmen erfolgreich umgesetzt
Die Energieeffizienz einer Roboterzelle EcoCFlex Classic wurde signifikant erhöht: Strom- und Wasserverbrauch jeweils um rund 30 Prozent verringert. Die Maßnahmen sollen nun an weiteren 95 Anlagen dieses Typs in verschiedenen Werken in Europa und Asien umgesetzt werden.
Mit dem Laser durchs Gestein
Das Fraunhofer IPT entwickelt gemeinsam mit Partnern im BMWi-geförderten Forschungsprojekt »LaserJetDrilling« ein Verfahren, das die Kosten für Geothermiebohrungen in großer Tiefe senken und damit eine flächendeckende Erdwärmeversorgung in Deutschland fördern kann.
Mobil ohne Verbrennungsantrieb?
Drehteilehersteller diskutieren kritisch den Wandel hin zu Elektroantrieben
Förderanträge für Energiesparmaßnahmen lohnen sich
Zahlreiche Förderprogramme für Energieeffizienzmaßnahmen wurden seit 2016 neu oder erweitert aufgelegt, bis 2023 sollen weitere hinzukommen. Gerade kleine und mittlere Unternehmen (KMUs), aber auch Großunternehmen können davon enorm profitieren. Doch die Fördermöglichkeiten werden kaum genutzt.
Licht-Werkzeuge revolutionieren deutsche Industrie
Das Werkzeug Licht soll neue Impulse für die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie bringen
Die Industrie auf erneuerbare Energien vorbereiten
WGP-Institute wollen mit Millionen-Projekt den CO2-Ausstoß verringern und Unternehmen zugleich wettbewerbsfähig machen
Energiekosten im Griff
Vollwärmedämmung bietet hohe Einsparpotenziale in der wässrigen Teilereinigung
Geschlossen und hitzebeständig
Leichte Energieführungen R4.1L aus hochtemperaturbeständigem Kunststoff für Anwendungen im Spänebereich


















