Mobil ohne Verbrennungsantrieb?

Drehteilehersteller diskutieren kritisch den Wandel hin zu Elektroantrieben

Förderanträge für Energiesparmaßnahmen lohnen sich

Zahlreiche Förderprogramme für Energieeffizienzmaßnahmen wurden seit 2016 neu oder erweitert aufgelegt, bis 2023 sollen weitere hinzukommen. Gerade kleine und mittlere Unternehmen (KMUs), aber auch Großunternehmen können davon enorm profitieren. Doch die Fördermöglichkeiten werden kaum genutzt.

Licht-Werkzeuge revolutionieren deutsche Industrie

Das Werkzeug Licht soll neue Impulse für die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie bringen

Die Industrie auf erneuerbare Energien vorbereiten

WGP-Institute wollen mit Millionen-Projekt den CO2-Ausstoß verringern und Unternehmen zugleich wettbewerbsfähig machen

Energiekosten im Griff

Vollwärmedämmung bietet hohe Einsparpotenziale in der wässrigen Teilereinigung

Geschlossen und hitzebeständig

Leichte Energieführungen R4.1L aus hochtemperaturbeständigem Kunststoff für Anwendungen im Spänebereich

KSS-Pumpe mit Sprinterqualitäten

Mit neuem Frequenzumrichter und Motor-Firmware bewältigt die KNOLL Hochdruckpumpe KTS den Druckanstieg auf etwa 100 bar in nur 0,3 Sekunden

Ressourcen in der Fertigung sichern

Geführte Besuchertouren des Umweltministeriums Baden-Württemberg zu material- und energieeffizienten Maßnahmen in der Metallbearbeitung

Engineeringtool bringt Energietransparenz in die Produktion

Produktionsnahe Energieverbrauchsdaten erfassen, live darstellen, auswerten und mit Produktionsdaten korrelieren

Minimalmengen-Schmierung statt Späne-Abfallchaos

Durch Minimalmengen-Schmiertechnik (MMS) werden Metallspäne nicht zu gefährlichem Abfall.

Haas Automation setzt auf Solarenergie

Haas Automation, Inc., hat kürzlich in seinem Werk in Oxnard, Kalifornien, USA, eine Solaranlage mit einer Leistung von 1 Megawatt in Betrieb genommen, um seine Öko-Bilanz zu verbessern und zum Schutz der Umwelt beizutragen. Das auf dem Dach installierte Photovoltaik-System wurde vergangenen Dezember an das Stromnetz angeschlossen und erzeugt gegenwärtig jeden Tag im Durchschnitt 3200 bis 3500 kWh sauberer Elektroenergie.

Europäische Trinkwasserdirektive soll kommen

Solides System zur Überprüfung von Materialien und Produkten in Kontakt mit Trinkwasser nötig.

Zeitgewinn durch reines Wasser

Für die Herstellung von sehr dauerhaften Beschichtungen in Extrudern hat die Hartex GmbH eine besondere Werkstoffkombination für ein nahezu konkurrenzloses Verfahren entwickelt. Damit die zur Fertigung eingesetzten AgieCharmilles Erodiermaschinen von GF Machining Solutions ihre Leistungsfähigkeit maximal ausreizen, wird ihnen reinstes, rückstandsfreies Prozesswasser zugeführt.

Partner auf Prozessebene

Energiesparende Pumpentechnik - Nachgerüstete Frequenzregelung für KSS-Hochdruckpumpen lohnt sich.

Termine