Digitalstromrichter für moderne Automatisierungssysteme
Mit der neuen Baureihe der Gleichstromantriebe vom Typ TPD500 baut GEFRAN sein Produktangebot für die Regelung von Gleichstrommotoren aus.
Trendthemen im Gespräch
Vor wenigen Tagen war das internationale METAV-Presseforum zu Gast beim WZL in Aachen. Dort ging es um Themen wie vernetzte Produktion, künstliche Intelligenz und Industrie 4.0.
Mit flexiblen Lösungen zur NORTEC
Auf der NORTEC 2020 zeigt KASTO verschiedene Lösungen aus seinem Säge- und Lagertechnik-Portfolio, mit denen Fertigungsunternehmen schneller, wirtschaftlicher und ergonomischer arbeiten können.
Präzise wie ein Uhrwerk
Die E. WEHRLE GMBH in Furtwangen ist weltweit bekannt für die präzise Messung- und Dosierung, wenn es um Wasser und Wärme geht. Auf hohe Präzision setzen die Schwarzwälder in ihrem hauseigenen Werkzeug- und Formenbau und investierten in eine Automationslösung, die in Zusammenarbeit mit GF Machining Solutions projektiert und umgesetzt wurde.
Erstes privates Standalone-5G-Netz
Siemens und Qualcomm können verschiedenen Technologien in einem eigenständigen 5G-Netzwerk unter realen Bedingungen testen und Lösungsansätze für zukünftige Anwendungen im industriellen Umfeld erarbeiten.
Maschinenpark effektiver nutzen
HURCO kooperiert mit nahezu allen Anbietern automatisierter Beladesysteme. Für Klein- und mittelständische Fertigungsbetriebe mit einem Schwerpunkt in der Produktion von Prototypen- und Kleinserien eine interessante Möglichkeit.
Maßgeschneiderte Palettiersysteme
IEF-Werner unterstützt Fertigungs- und Montagebetriebe mit präzisen und robusten Palettiersystemen.
Flexibel und automatisiert produzieren
Die neue Supfina R-Cell erweitert das bestehende Angebot des Wolfacher Maschinenbauers Supfina um ein flexibles Fertigungskonzept für die Oberflächenbearbeitung.
Individualität statt Standards
In nahezu ausschließlich kundenspezifischen Projekten entwickelt SPINNER automation in intensivem Dialog mit den Anwendern praxisnahe Automationslösungen.
Digitale Assistenzsysteme gewinnen an Bedeutung
Eine Fraunhofer-Studie, die in Zusammenarbeit mit der memex GmbH ist, zeigt, dass Anwender große Zukunftschancen für visuelle Assistenzsysteme sehen.
Stark vertreten in Hannover
Auf 1.500 m² konnten Messebesucher der EMO 2019 die neuesten Werkzeugmaschinen, Steuerungen, Automationstechnologien und Industrie 4.0 Lösungen der Okuma Deutschland GmbH ansehen.
Kompetenz in Produktivität und Verfügbarkeit
HELLER präsentierte sich mit drei Highlight-Exponaten auf der EMO, zwei davon mit Automationslösung. Automatisierung und Digitalisierung standen dieses Jahr besonders im Fokus.
Überwachungsaufwand halbiert
Der italienische Zulieferer Bifrangi überwacht seinen komplett automatisierten und hochmodernen Maschinenpark rund um die Uhr durch die Werkzeugbruchkontrolle Toolinspect von MCU.
Fit für Automation und Industrie 4.0
Mit der CNC-Steuerung WinMax und einem internationalen Schnittstellenstandard sind HURCO Bearbeitungsportale für die zunehmende Digitalisierung in der Fertigung technisch gut gerüstet.