![]() |
DIXI 270
|
Die neu entwickelte Präzisionsmaschine DIXI 270 von DMG MORI SEIKI verfügt mit einem Arbeitsraum von 2.700 x 2.700 x 1.600 mm (X x Y x Z) über einen der größten in ihrer Klasse. Tobias Steiner, Geschäftsführer von Dixi Machines, einem Geschäftszweig von Mori Seiki, ergänzt: "Durch spezielle Maßnahmen in ihrer Fertigung erreicht die entsprechend konzipierte Portalmaschine eine 3-fach verbesserte volumetrische Genauigkeit von < 60 μm. Dieser Wert markiert einen Spitzenwert unter vergleichbaren Präzisionsmaschinen." Die hochpräzise Portalmaschine in 3-Punkt-Auflage mit Gussbauteilen aus GGG60 bietet höchste Steifigkeit und Stabilität auch für anspruchsvollste Bearbeitung. Beispielsweise werden großen Aerospace-Bauteile wirtschaftlich gefertigt oder die Maschine im Bereich des Präzisions-Formenbaus eingesetzt.
Hohe Zerspanleistung mit powerMASTER 1000
Tobias Steiner weiterhin: "Dabei lassen sich mit der DIXI 270 riesige und schwere Bauteile bis 3.000 mm Durchmesser, 1.600 mm Höhe sowie 12 t Höchstgewicht in einer Aufspannung effizient schruppen (beispielsweise mit der powerMASTER 1000-Motorspindel mit bis zu 1.000 Nm Drehmoment und 77 kW Leistung). Andererseits ermöglicht die hohe Maschinendynamik mit 5 m/s2 Beschleunigung und schnellen Vorschüben mit 60 m/min in Verbindung mit einer 3-fach höheren volumetrischen Genauigkeit effiziente Schlichtbedingungen."
![]() |
Kühlmaßnahmen der DIXI 270
|
500 Stunden Schaben für maximale Präzision
Ihre hohe Flexibilität verdankt die DIXI 270 vor allem ihrer Bauweise, den leistungsfähigen Spindeln und den handwerklichen Künsten der DIXI-Mitarbeiter. "Denn erst nach mehr als 500 Stunden manuellen Schabens sind die präzisionsbestimmenden Kontaktflächen so eben, gerade und rechtwinkelig, dass im hochpräzisen Zusammenspiel aller Linear- und Rundachsen minimale Form- und Lagetoleranzen am Bauteil möglich werden", ergänzt Tobias Steiner. Intensive Kühlmaßnahmen der DIXI 270 tragen zur hohen Dauergenauigkeit der Hochpräzisionsmaschine bei: Der Spindelstock samt Gehäuse, B-Achsen-Motor und Motorspindel ist Teil dieser Kühlmaßnahmen wie auch der C-Achsen-Motor im NC-Rundtisch, der X-, Y und Z-Achsen-Motor und die Vorschubachsen, das Maschinenbett mit Ständer sowie Linearführungen in X-, Y- und Z-Richtung. Ein sogenannter Spindel-Growth-Sensor überwacht und kompensiert temperatur- und drehzahlbedingte Verlagerungen der Spindel.
Neue Systemplattform Operate 4.5 mit einheitlicher Bedienoberfläche
Zudem verfügt das Präzisions-Portal Fräszentrum DIXI 270 über moderne Automatisierungs- und Steuerungstechnik. Die DIXI 270 ist mit Operate 4.5 auf SIEMENS 840D solutionline ausgerüstet. Operate 4.5 ist die neue Systemplattform von DMG MORI SEIKI für alle Maschinen mit SIEMENS-Steuerung – von der Entry- bis zur High-End-Klasse. Dabei umfasst Operate 4.5 die gesamte Automatisierungstechnik einer Werkzeugmaschine von den Antrieben bis zur CNC-Steuerung. Zudem bietet Operate 4.5 den Anwendern eine einheitliche Bedienoberfläche für alle Technologien. Insgesamt überzeugt Operate 4.5 als ganzheitliches Leistungspaket für hohe Produktivität in der Zerspanung.
Kontakt:
www.dmgmoriseiki.com