Erste gemeinsame Entwicklung von DMG/MORI SEIKI

DMG und MORI SEIKI präsentieren mit dem MILLTAP 700 ein vertikales Fräs- und Bohrzentrum

3815

Produktivität und Effizienz standen bei der Entwicklung des MILLTAP 700 im Mittelpunkt. So ist das vertikale Fräs- und Bohrzentrum von DMG/MORI SEIKI mit einer Reihe von technischen Details ausgestattet. Die im Bereich der Tapping Center übliche hohe Bearbeitungsgeschwindigkeit wird unterstützt durch einen Hochgeschwindigkeits-Werkzeugwechsler mit einer reinen Wechselzeit von 1,1 Sekunden und Span-zu-Span-Zeiten von 1,5 Sekunden. Eine Besonderheit hierbei: Der komplette Antrieb des Magazins – es fasst 15 bzw. optional 25 Werkzeuge – ist in den Spindelkopf integriert. Entscheidende Merkmale in diesem Zusammenhang sind die bestechende Dynamik von bis zu 1,6 g in den Linearachsen sowie schnelle Achsbewegungen bis 60 m/min, wodurch die Produktivität extrem gesteigert wird.

Das MILLTAP 700 berücksichtigt zudem Aspekte wie Prozesssicherheit und Wartungskosten. Die Dreiecks-Bettkonstruktion sowie die statische Abdeckung der X-Achse optimieren den Spänefall und erlauben eine hauptzeitparallele Entsorgung der Späne. Das Kühlmittelsystem können Anwender entweder von vorne oder von hinten an der Maschine platzieren. Insgesamt überzeugt das Maschinenkonzept dabei durch eine geringer Breite, was der optimierten Tischkonstruktion zu verdanken ist.

Bei aller Kompaktheit ist der Arbeitsraum mit 700 mm in der X-Achse und 420 mm in der Y-Achse (bei einem Z-Weg von 380 mm) dennoch großzügig dimensioniert und vor allem so ergonomisch gestaltet, sodass eine perfekte Zugänglichkeit besteht. Der stabile Bearbeitungstisch und die weit auseinander liegenden Linearführungen erlauben dabei eine Bearbeitung von Werkstücken bis 300 kg. Eine Vielzahl von Spannmöglichkeiten verspricht zudem höchste Flexibilität.

Spindelseitig imponiert das MILLTAP 700 mit einer drehmomentstarken 10.000er-Spindel, wobei sich das bearbeitbare Materialspektrum über die optionale Highspeed-Spindel mit 24.000 min-1 noch weiter vergrößern lässt. Mit einem Spindelantrieb von 25 kW liegt die Neuentwicklung von DMG und MORI SEIKI im absoluten Spitzenfeld. Darüber hinaus garantiert der symmetrische Spindelkopf extreme Steifigkeit und eine hohe thermische Stabilität. Die Steifigkeit der Maschine wird zudem von der C-Frame-Bauweise aus und dem Einsatz robuster Gussteile begünstigt. Der Anwender profitiert in Form optimaler Oberflächengüten am Werkstück und langen Werkzeugstandzeiten.

Über die genannten fertigungs- und prozessrelevanten Merkmale hinaus präsentiert sich das MILLTAP 700 zudem mit einer in dieser Klasse einzigartigen Steuerungsperformance. Dabei sorgt die adaptierte Siemens 840D solutionline mit Sinamics 120 Kompaktumrichter und 10“-Monitor für eine einfache und effiziente Programmierung. Das System gewährleistet hochdynamische Konturtreue und effiziente Programmabläufe. Optional kann das MILLTAP 700 auch mit der PROGRESSline ausgestattet werden, die als Statuskontrolle die verbleibende Zeit und Stückzahl eines kompletten Bearbeitungsauftrags übersichtlich anzeigt.

Dem Thema Energieeffizienz widmet sich DMG / MORI SEIKI mit einem perfektionierten Energiemanagement. Hier sorgt die CNC-Steuerung in Verbindung mit effizienter Antriebstechnologie für einen reduzierten Energieverbrauch.

Highlights – MILLTAP 700

– Großer Arbeitsraum auf kleiner Stellfläche

– Schnelle Werkzeugwechselzeit von 1,1 Sekunden

– Werkzeugmagazin mit 15 Plätzen (optional 25 Plätze)

– Schnelle Eilgang- und Vorschubgeschwindigkeiten bis 60 m/min

– Hohe Dynamik mit Beschleunigung bis 1,6 g

– Optimaler Spänefall dank 2 Achsen auf der Spindelseite und X-Achse im Tisch, Späneförderer optional

– Unschlagbar kleine Aufstellfläche, Aufstellbreite von 1.650 mm

– Hochstabile Konstruktion als Basis für perfekte Oberflächen, maximale Präzision und hohe Konturgenauigkeit

– Hohe Energieeffizient: bis zu 30 % geringerer Stromverbrauch

– Hightech-Spindeln mit 10.000 min-1 und (optional) 24.000 min-1

– Siemens 840D solutionline: 3D-Programmiersoftware & integrierte Werkzeugverwaltung

– Optimale Zugänglichkeit und Ergonomie

– Ausbaustufen für mehrachsige Bearbeitungen und Automationslösungen

 

 Technische Daten    MILLTAP 700
 Arbeitsraum (X / Y / Z)  mm  700 / 420 / 380
 Abstand Tisch zu Z-Arbeitsbereich  mm  200
 Tischgröße  mm  840 × 420
 Vorschubgeschwindigkeit (X / Y / Z)  m/min  60 / 60 / 60
 Eilganggeschwindigkeit (X / Y / Z)  m/min  60 / 60 / 60
 Beschleunigung (X / Y / Z)  m/s²  10 / 10 / 16
 Drehzahl  min-1  10.000 / 24.000*
 Drehmoment, max.   Nm  45 / 40*
 Leistung, max.  kW  25 / 20*
 Werkzeugmagazin  Plätze  15 / 25*
 Beladegewicht, max.  kg  400

* optional

Kontakt:

www.gildemeister.com