Kostengünstig Schlitten fahren

HOMMEL Unverzagt erweitert Lieferprogramm um CNC-Mehrschlitten-Drehautomaten von LICO und freut sich über zwei vielversprechend besuchte Produkteinführungstage in Ingelheim

4317

Nachdem Hommel Unverzagt innerhalb eines Jahres mit der Eigenmarke UVA-Unverzagt sowie der exklusiven Vertriebspartnerschaft mit Quaser das erfolgreiche Lieferprogramm (Nakamura-Tome, Hwacheon) um moderne, wettbewerbsfähige CNC-Bearbeitungszentren erweitern konnte, gab es am 27. und 28. August in Ingelheim eine weitere offizielle Produkteinführung, die für viele Hersteller von stückkostensensiblen Drehteilen zum Vorteil gereichen dürfte. Die Rede ist von LICO.

Nach Aussage von Geschäftsführer Karl-Heinz Lahrmann „kamen viele Besucher mit sehr konkreten Bedarfsfällen. Angesichts der sehr guten Resonanz sind wir optimistisch, dass diese zeitnah zum Verkaufserfolg führen“.

Die taiwanesische LICO Machinery Company Ltd. wurde 1978 gegründet und konnte mit ihren kurvengesteuerten Drehautomaten auch hierzulande viele Drehteilehersteller von ihren maschinenbaulichen Qualitäten überzeugen. Mit Hilfe der professionellen Beratungs-, Vertriebs- und Service-Organisation von Hommel dürfte das nun auch mit den preis-leistungsstarken CNC-Mehrschlitten-Drehzentren gelingen. Lahrmann: „LICO baut seit über 30 Jahren Maschinen. Diese konstruktive und maschinenbauliche Erfahrung steckt natürlich auch in den CNC-Mehrschlitten-Drehzentren.“

Bei den in Ingelheim präsentierten LICO-Modellen LNT-S und LNT-D sind bis zu 5 Zerspanungswerkzeuge gleichzeitig im Einsatz. Das bedeutet kurze Taktzeiten und somit mehr Spielraum für eine wettbewerbsfähige Stückkostenkalkulation. Der Kostenvorteil sticht umso mehr, da auch die Einführungspreise der CNC-Mehrschlitten-Drehmaschinen budgetschonend sind. Die wahlweise mit CNC von Siemens oder Fanuc lieferbaren Drehzentren gibt es ab ¤ 150.000 Euro. Laut Lahrmann „ist die Finanzierung neuer Maschinen ein Dauerthema. Nicht wenige Firmen möchten sich jetzt durch Investitionen in moderne Maschinen auf den nächsten Aufschwung vorbereiten, aber vielen fehlen die nötige Liquidität oder ausreichende Sicherheiten für die Hausbank. In Zusammenarbeit mit der Hommel Capital können wir in den meisten Fällen sehr individuelle und zudem attraktive Finanzierungslösungen anbieten.“

Und die Technik stimmt auch: Die „LICO-maten“ sind modular aufgebaut und lassen sich ergo sehr kundenindividuell konfigurieren. Zur Ausstattungsauswahl stehen drei bis vier kombinierte Kreuz-Schlitten, ein 8-fach Revolverkopf (optional mit rotierenden Werkzeugen) sowie die Möglichkeit für Rückseitenbearbeitung.

Die LICO Maschinen eignen sich ideal zur präzisen Bearbeitung von Aluminium- und Messing-Legierungen, normalen und hochlegierten Stählen bis hin zu rostfreien Sorten. Im Vergleich mit kurvengesteuerten Drehautomaten, Mehrspindlern und auch gegenüber CNC-Drehmaschinen bietet das Bearbeitungskonzept bei zahlreichen Werkstücken für die Automobil-, Armaturen- und Computerindustrie, optische Geräte,…, bis hin zu Installationsfittings geldwerte Produktivitätsvorteile, wobei die cnc-gesteuerten LICO-Maschinen rüstfreundlich sind und somit auch bei kleinen Losgrößen schnell Geld verdienen.

Bild 1: Kompakt, rüstfreundlich, erschwinglich: Bis zu 5 Zerspanungswerkzeuge gleichzeitig im Einsatz bedeuten kurze Taktzeiten und somit mehr Spielraum für eine wettbewerbsfähige Stückkostenkalkulation. Der Kostenvorteil sticht umso mehr,da auch die Einführungspreise ab ¤ 150.000 Euro budgetschonend sind.

Bild 2: Flexibler Produktivitätsvorteil: Die cnc-gesteuerten „LICO-maten“ sind modular aufgebaut. Zur Ausstattungswahl stehen drei bis vier kombinierte Kreuz-Schlitten, ein 8-fach Revolverkopf (optional mit rotierenden Werkzeugen) sowie die Möglichkeit für Rückseitenbearbeitung.

Kontakt:

www.hommel-gruppe.de