Dreimal VDWF in der Haupstadt
                Fräser-Treff, Erodierer-Treff und Praxisforum „Additive Fertigung“ im Juni 2025            
            
        Kein Zuckerschlecken für die Präzisionswerkzeugindustrie
                Die deutschen Hersteller produzierten 2024 Präzisionswerkzeuge im Wert von 9 Milliarden Euro und beendeten das Jahr mit einem deutlichen Minus. Auch für 2025 sind die Prognosen zurückhaltend.            
            
        Intelligente Daten für die digitale Fabrik
                Einheitliche Schnittstellen sorgen für effiziente Kommunikation der Maschinen            
            
        Auftragseingang im Maschinenbau – Jahresbilanz 2024
                Das Gesamtergebnis der Bestellungen 2024 im Maschinen- und Anlagenbau ist enttäuschend. Das Warten auf eine Trendwende geht weiter. Bessere Rahmenbedingungen am Standort Deutschland sind dafür ein wichtiger Aspekt.            
            
        VDWF-Förderpreis 2024 verliehen
                Im Rahmen des Neujahrsempfangs der Hochschule Schmalkalden wurde am 22. Januar 2025 der VDWF-Förderpreis für herausragende Abschlussarbeiten verliehen. Julian Gundelwein erhielt den Preis für seine Masterarbeit im Studiengang Maschinenbau.            
            
        UCIMU – italienischer Maschinenbau mit Aufwärtstrend
                Der Auftragsindex für Werkzeugmaschinen ist im vierten Quartal 2024 angestiegen.            
            
        VDW erwartet Produktionsrückgang von 10 Prozent
                Die deutsche Werkzeugmaschinenindustrie sieht sich auch in widrigen Zeiten gut aufgestellt, erwartet aber in 2025 einen deutlichen Produktionsrückgang.            
            
        Auftragseingang im Maschinenbau November 2024
                Ein kleiner Lichtblick bei den Bestellungen aus den Euro-Ländern im November ändert nichts an der Großwetterlage: Die Aufträge im Maschinenbau kommen nicht in Schwung.            
            
        Auszeichnung für fachübergreifendes Denken
                WGP vergibt Otto-Kienzle-Gedenkmünze an Dr. Christoph Hinze            
            
        Herbsttagung des Drehteile-Verbands
                Anspruchsvolle Fachthemen und die Situation der Branche: Auf der Herbsttagung des Verbands der Deutschen Drehteile-Industrie diskutierten die Mitglieder über ihre aktuellen Herausforderungen. Im Vordergrund steht bei den regelmäßigen Treffen die Suche nach gemeinsamen Lösungen.            
            
        KI-Lösungen für industrielle Anwendung
                Der Verein beschließt auf ihrer Herbsttagung Weiterführung des BMBF-Projekts ProKI            
            
        Federico Costa – Der neue ECTA-Präsident im Interview
                Mit dem italienischen Geschäftsführer von Febametal, Federico Costa, konnte die European Cutting Tools Association (ECTA) einen Nachfolger für Markus Horn gewinnen. Ein wichtiges Amt in schwierigen Zeiten. Herr Costa stand gerne für ein Interview zur Verfügung.            
            
        Präzisionswerkzeuge 2023 mit 3 Prozent Plus
                Im vergangenen Jahr erzielten die Hersteller von Präzisionswerkzeugen einen Umsatz von knapp 10 Milliarden Euro. Die Branche verlangt bessere Rahmenbedingungen von der Politik.            
            
         
            


















