
Um stets den Anforderungen des Marktes gerecht zu werden, optimiert SCHAUBLIN kontinuierlich das Product-Life-Cycle-Management. Roland Gerlach, Vertriebsleiter der SCHAUBLIN GmbH aus Langenselbold: „Unsere Kunden wollen immer bessere Drehqualität und schnellere Bearbeitungsgeschwindigkeiten – kurz, leistungsfähigere Produkte gepaart mit umfassendem Customer Service – und das bei erschwinglichen Kosten. Das sind grundlegende Herausforderungen, denen wir uns stellen. Unser Ziel ist es, den Drehern zu mehr Produktivität zu verhelfen und ihnen einen Wettbewerbsvorsprung zu verschaffen!“
Die Lieferung, Installation und Inbetriebnahme einer Drehmaschine ist nur der erste Schritt auf dem Weg zum zufriedenen Kunden: Mit SCHAUBLIN profitieren Hersteller zusätzlich von umfassenden kundenspezifischen After-sales-Mehrwertdienstleistungen. So bietet SCHAUBLIN die professionelle technische Betreuung der Dreh- und Bearbeitungzentren an, etwa im Bereich Wartung, Instandhaltung und Reparatur. Spezialisten überprüfen die wichtigsten Teile und Funktionen der Anlage und führen bei Bedarf Reparaturen, Umbauten und Nachrüstungen aus. So geben etwa neue Verfahren oder Software-Updates vorhandenen Anlagen die nötige Leistungsfähigkeit, um auch gestiegenen Anforderungen an Produktivität und Qualität gerecht zu werden.
Roland Gerlach: „Maximierung der Produktivität und Minimierung der Ausfallzeiten – wenn es um After-sales geht, dann wirft SCHAUBLIN die Ressourcen und Kompetenzen eines global agierenden Unternehmens mit naher lokaler Präsenz in die Waagschale. Der resultierende Mehrwert schlägt sich in großer Kundenzufriedenheit nieder.“
Komplette Maschinerevisionen
SCHAUBLIN Maschinen sind so leistungsfähig und von guter Qualität, dass es sich lohnt, sie sogar komplett zu überholen und so wieder für lange Zeit in Dienst zu nehmen. Dazu bietet SCHAUBLIN mit der Maschinenrevision einen besonderen Service an und hält rund 50.000 Ersatzteile auf Lager bereit. Damit können auch über 50 Jahre alte und sogar noch ältere Maschinen gewartet und instand gehalten werden.
Drehprozesse optimieren, Maschinenbediener schulen
Tief in die individuellen Drehprozesse der jeweiligen Unternehmen steigen SCHAUBLIN Fachleute ein, wenn es darum geht, die Produktivität und Qualität des jeweiligen Kunden zu optimieren. Mit maßgeschneiderten Schulungen, die sich nach den Vorkenntnissen der Maschinenbediener richten, bringt SCHAUBLIN die Maschinenbediener auf den neuesten Stand der Drehtechnik. SCHAUBLIN schult sie unter anderem im sicheren und wirtschaftlichen Umgang mit den Anlagen. Darüber hinaus wird das Wissen zur Prozessoptimierung und zum richtigen Umgang mit Verschleißmaterialien vertieft.
OEM-Teile sichern Qualität
Neben diesen Beispielen, dem Kunden Mehrwert zu generieren, sind der Einsatz von Original SCHAUBLIN Verschleißmaterialien und -Ersatzteilen für die Drehmaschine Voraussetzung, um optimale Leistung und einen maximalen Schutz der Investition zu erreichen. Sie sind laut SCHAUBLIN immer zu wettbewerbsfähigen Preisen verfügbar und garantieren hohe Leistungsstandards.
Roland Gerlach: „Maximierung der Produktivität und Minimierung der Ausfallzeiten: Eine SCHAUBLIN ist mehr als eine Drehmaschine. Ist SCHAUBLIN frühzeitig in die Planung mit eingebunden, bekommt der Kunde einen erfahrenen und engagierten Partner, der während der gesamten Lebensdauer der Maschine unterstützend an seiner Seite agiert. Das reicht von intensivem After-Sales-Service und Supportdienstleistungen bis hin zur effizienten Lieferkette für Ersatzteile, Verschleiß- und Verbrauchsartikel. Diese Verzahnung von Innovationskraft und Kundennähe sichert dem Geschäftspartner langfristigen Erfolg auch für die kommenden Jahre.“
Kontakt: