Portfolio ergänzt und überarbeitet

Haas Automation mit technischen Änderungen an mehr als 60 % Produkten

5542

In den vergangenen 12 – 18 Monaten haben die Maschinenbauer bei Haas Automation Inc. engagiert an zahlreichen Projekten zur Entwicklung neuer und besserer CNC-Werkzeugmaschinen gearbeitet. Das Ergebnis ist, dass ab Herbst 2010 nicht weniger als 66 % der Produkte des Unternehmens entweder neu sind oder erhebliche technische Änderungen erfahren haben.

Dieses Jahr wurden bereits die Bohr- und Gewindebohrmaschine DT-1 sowie die vollkommen neuen Drehzentren der Baureihen ST-20 und ST-30 auf den Markt eingeführt. Die vertikalen Bearbeitungszentren der Modelle VF-1 bis VF-12 haben ebenfalls von wichtigen technischen Optimierungen profitiert, genauso wie die Bearbeitungszentren mit Horizontalspindel der Baureihe EC von Haas und die Dreh-/Schwenktische der TR-Reihe. Und natürlich bieten auch die beliebten Haas VM-Maschinen für den Formenbau jetzt noch mehr Wert und ein optimiertes Preis-Leistungsverhältnis.

Neben der DT-1 stehen die ST-Drehzentren sicherlich im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Diese völlig neuen Maschinen ersetzen die Baureihe SL und zeichnen sich durch eine Spindel mit größerer Steifigkeit und einem optimierten Wärmeverhalten aus. Ebenfalls angeboten werden rotierende Werkzeuge mit Getriebeantrieb und standardmäßigem Drehzahlbereich bis 3000 min-1. Die in den USA bereits erhältlichen neuen Ausführungen mit Y-Achse und Doppelspindel werden demnächst auch in Europa angeboten.

Die überarbeitete Baureihe VF der vertikalen Bearbeitungszentren nutznießt von einer besseren Schmierung für einen noch ruhigeren Lauf und eine längere Lebensdauer, von einem optimierten Kühlmittelfluss, einer effizienteren Späneabfuhr, mehreren als Zubehör angebotenen Späne-Band-/Spiralförderern (modellabhängig) sowie von einem einfach zugänglichen Kühlmittelsystem zur Erhöhung der Wartungsfreundlichkeit. Für einige Modelle steht als Sonderzubehör nun eine SK-50-Spindel mit Inline-Antrieb zur Verfügung.

Die Elektroingenieure von Haas haben sich auch größte Mühe gegeben und die Ergebnisse ihrer Forschungs- und Entwicklungsarbeit sind ebenfalls in die neuen Produkte eingeflossen. So nutzen die Haas-Maschinen jetzt digitale Servomotoren der neuesten Generation sowie hochauflösende Messgeber, die kleiner, präziser und zuverlässiger als die Vorgängermodelle sind.

Eine weitere Entwicklung betrifft einen neuen Bahnsteuerungsalgorithmus, der eine höhere Beschleunigung und gleichmäßigere Bewegungsabläufe während der Bearbeitungszyklen ermöglicht. Im Vergleich zu identischen Zyklen ohne diese Funktion verkürzt die neue Software die Gesamtzykluszeit um bis zu 20 % und verringert auch die Schwingungsanfälligkeit. Der neue, auf Beschleunigung basierende Vorwärtsalgorithmus erlaubt eine präzisere Servo-Positionierung. Daher bieten neue vertikale Bearbeitungszentren von Haas zum Beispiel eine um 50 % höhere Beschleunigung als ältere Modelle.

Im Unterschied zu den meisten anderen Herstellern von CNC-Werkzeugmaschinen entwickelt und baut Haas Automation sein eigenes Steuerungssystem. Daher können die Softwaretechniker und Elektroingenieure des Unternehmens kontinuierlich immer bessere und benutzerfreundlichere Funktionen ergänzen. So beinhaltet die neueste Generation der Haas-Steuerung eine interaktive Hilfe-Funktion, die das Online-Handbuch mit ausführlichen Anleitungen nutzt. Die neue Steuerung arbeitet auch mit Flash-Speichern anstatt mit Festplatten, wodurch Geschwindigkeit und Robustheit weiter erhöht werden.

KONTAKT: www.HaasCNC.com