HTEC-Initiative von Haas: Eine Investition, die sich auszahlt

Am Beispiel von Cláudio Afonso wird deutlich, welche Chancen die HTEC-Ausbildungszentren von Haas ermöglichen.

5366

Cláudio Afonso, Absolvent des HTEC (Haas Technical Education Center) im portugiesischen Portalegre, steht am Beginn einer viel versprechenden Laufbahn in der Zukunftsbranche CNC-Bearbeitung. Lerneifer und Begeisterung für CNC-Maschinen haben ihm im Lauf seiner Ausbildung etliche Preise eingetragen – und zuletzt sogar eine Anstellung beim Haas Factory Outlet (HFO) in Porto, einem Geschäftsbereich von After Sales S.A.

Dass es ein technischer Beruf sein musste, stand für Cláudio schon früh fest. „Ich wollte von klein auf unbedingt mit Maschinen arbeiten!“ erzählt er. „Als ich die Schule abgeschlossen hatte, schwankte ich zuerst noch zwischen einem Hochschulstudium und einer Berufsausbildung. Letztendlich hatte ich dann aber doch den Eindruck, dass mir das HTEC-Programm bessere Beschäftigungsaussichten bieten würde.“

Am HTEC übertraf Cláudio von Anfang an sich selbst. Die Ausbildung vermittelte ihm eine solide Basis für den Berufseinstieg. Neben Maschinentechnik und Automatisierung standen auch Fächer wie technische Zeichnung und Fertigungsplanung auf dem Stundenplan. Begabung und Engagement sicherten ihm schließlich eine Goldmedaille bei einem landesweiten Wettbewerb, die wiederum zu einer Einladung bei Haas Automation im kalifornischen Oxnard führte.

Der Werksbesuch in den USA wurde für Cláudio zu einem prägenden Erlebnis: „Eine tolle Reise!“ schwärmt er. „Wir sieben Azubis waren natürlich die meiste Zeit in der Fertigung und Montage zu finden. Besonders beeindruckt hat mich die technische Ausstattung und Kapazität des Werks. Unglaublich, was ich dort alles gelernt habe!“

Doch mit dem Besuch in den USA war es für Cláudio noch nicht getan: Im August 2009 folgte eine Einladung ins portugiesische HFO, einen Geschäftsbereich der Firma After Sales.

„Bei After Sales war es für mich besonders interessant, das HFO-Vertriebskonzept kennen zu lernen“, berichtet er. Doch auch in anderer Hinsicht erwies sich der Besuch in Porto als lohnend: Kurz darauf wurde Cláudio eine Stelle als Kundendiensttechniker angetragen.

Und das Fazit? „Das HTEC-Programm in Portalegre hätte mich nicht besser auf den Berufseinstieg vorbereiten können“, so Cláudio. „Ein Schwerpunkt war natürlich die praktische Arbeit an den Haas CNC-Drehmaschinen und Bearbeitungszentren, aber auch sonst habe ich alles Nützliche gelernt.“

Und weiter: „Die CNC-Technik ist genau das Richtige für mich! An meiner jetzigen Tätigkeit gefällt mir besonders die Abwechslung. Die Ausbildung am HTEC war das perfekte Sprungbrett, aber jetzt muss es natürlich weitergehen. Ich möchte im Berufsalltag so viel wie möglich dazulernen, um meine Fertigkeiten auszubauen und bei After Sales voranzukommen.“

Keine Frage, mit Cláudio Afonso ist auch in Zukunft zu rechnen! Er veranschaulicht in vielerlei Hinsicht den Grundgedanken des HTEC-Programms. Investitionen in die Ausbildung von Nachwuchstechnikern wie Cláudio werden dazu beitragen, dass die europäische Industrie auch künftig auf engagierte, fachkundige CNC-Spezialisten zurückgreifen kann.

HTEC – das Konzept

Die europäische HTEC-Initiative (www.HTECnetwork.eu) wurde ins Leben gerufen, um begabte und motivierte Auszubildende mit den nötigen CNC-Fertigkeiten für den Berufseinstieg in der Präzisionsfertigung auszustatten. Den Mangel in diesem Bereich betrachtet Haas Automation als eines der größten Hindernisse für eine nachhaltige Wirtschaftsentwicklung in Europa. Im Rahmen des Programms stellt Haas technischen Ausbildungseinrichtungen in Europa und weltweit seine CNC-Werkzeugmaschinen zur Verfügung, damit sie Schüler und Studierende in die neuesten CNC Bearbeitungsverfahren einweisen können. Die so erlernten praktischen Fertigkeiten verbessern für die Absolventen die Chancen beim Eintritt ins Berufsleben. Auch lokale und nationale Fertigungsbetriebe profitieren vom HTEC-Programm, da es ihnen Zugang zu qualifizierteren Absolventen verschafft.

KONTAKT:

www.HTECnetwork.eu