Start Schlagworte Export – Import

Schlagwort: Export – Import

Drehteile-Industrie: Stabil mit Herausforderungen

Der Verband der Deutschen Drehteile-Industrie bewertet das Jahr 2024.

Kommt die Wende im zweiten Halbjahr 2025?

Die deutsche Werkzeugmaschinenindustrie verbuchte 2024 ein Minus, erhofft sich im zweiten Halbjahr 2025 mit einer neuen Bundesregierung den Aufschwung.

Die US-Fertigung im Januar 2025

Die Aufträge für Fertigungstechnik beliefen sich im Januar 2025 auf insgesamt 357,3 Mio. $, das sind 29,8% weniger als im Dezember, aber 5,7% mehr als im Januar 2024. Während der Auftragswert um 16,2 % höher war als in einem durchschnittlichen Januar, waren die bestellten Einheiten die niedrigsten in einem Januar seit 2016.

Auftragseingang im Maschinenbau Januar 2025

Auch im Januar verbuchte der Maschinenbau ein leichtes Auftragsminus. Stabilisierend wirkten die Auslandsbestellungen, Sorgen bereitet dagegen das Orderaufkommen im Inland.

Deutsche Maschinenbauexporte 2024 unter Vorjahr

Die USA und China bleiben 2024 Spitzenreiter im Exportranking des Maschinenbaus. Insgesamt sind die Ausfuhren um nominal 5 Prozent auf knapp 200 Milliarden Euro gesunken.

VDMA – Jahresbilanz im Maschinen- und Anlagenbau

Der Maschinenbau bekommt die Rezession zu spüren - dennoch haben die Unternehmen 2024 nur knapp 1 Prozent ihrer Beschäftigten abgebaut. Auch jetzt sollen die Stammbelegschaften so gut wie möglich gehalten werden.

Die US-Fertigung – Jahresbilanz 2024

Die Aufträge für Fertigungstechnik, gemessen am U.S. Manufacturing Technology Orders (USMTO)-Bericht, der von AMT - The Association For Manufacturing Technology veröffentlicht wird, beliefen sich im Dezember 2024 auf insgesamt 513,8 Mio. $, dem höchsten Stand seit März 2023.

Kein Zuckerschlecken für die Präzisionswerkzeugindustrie

Die deutschen Hersteller produzierten 2024 Präzisionswerkzeuge im Wert von 9 Milliarden Euro und beendeten das Jahr mit einem deutlichen Minus. Auch für 2025 sind die Prognosen zurückhaltend.

AMF hofft nach Umsatzrückgang auf Trendwende

AMF muss 2024 sinkende Umsätze verkraften und will 2025 auf Wachstumspfad zurück

Auftragseingang im Maschinenbau – Jahresbilanz 2024

Das Gesamtergebnis der Bestellungen 2024 im Maschinen- und Anlagenbau ist enttäuschend. Das Warten auf eine Trendwende geht weiter. Bessere Rahmenbedingungen am Standort Deutschland sind dafür ein wichtiger Aspekt.

Bei ARNO stimmt die Richtung

Der Werkzeughersteller Karl-Heinz Arnold GmbH (Arno Werkzeuge) meldet nach dem Rekordjahr 2023 für 2024 einen Umsatzrückgang von 5,5 Prozent auf rund 54 Millionen Euro.

UCIMU – italienischer Maschinenbau mit Aufwärtstrend

Der Auftragsindex für Werkzeugmaschinen ist im vierten Quartal 2024 angestiegen.

Mikron Gruppe 2024 mit moderatem Wachstum

Mikron gibt für 2024 einen Nettoumsatz von CHF 374.1 Mio. bekannt

VDW erwartet Produktionsrückgang von 10 Prozent

Die deutsche Werkzeugmaschinenindustrie sieht sich auch in widrigen Zeiten gut aufgestellt, erwartet aber in 2025 einen deutlichen Produktionsrückgang.

Termine