Frank Dietsche
Siemens und ebm-papst mit Einigung
Siemens schließt Kauf des Geschäfts für industrielle Antriebstechnik von ebm-papst ab
Neuer CFO bei der MAPAL Gruppe
René Güntner ist neuer Chief Financial Officer (CFO) der MAPAL Gruppe. In seiner Rolle übernimmt er die Verantwortung für die Bereiche Finanzbuchhaltung, Controlling, Purchasing und Facility Management.
Vielseitige Plasma-CVD-Diamantbeschichtung
Mit der neuen Diamantschicht BALDIA VARIA stellt Oerlikon Balzers eine Lösung vor, mit der sich Leichtbauwerkstoffe, Graphit und Keramiken effizient bearbeiten lassen.
Wechselkopffräser erweitert das PKD Fräsprogramm
Kurze Zeit nach den erfolgreichen Technologietagen 2025 stellt die Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn GmbH aus Tübingen bereits eine weitere Neuerung in ihrem Fräsprogramm vor.
Hochpräzise Fräsbearbeitung von Leichtmetallen
Die URMA AG aus Rupperswil erweitert MX diamond Serie um neue Grössen für maximale Flexibilität
Langzeitqualität sticht bei Aerospace
Flexible Bearbeitungszentren von HELLER sorgen zuverlässig für höchste Produktivität
Digitalisierung trifft Zerspanung
Mit der neuen App INOBOT bringt der Werkzeughersteller Inovatools aus Kinding-Haunstetten eine echte Branchenneuheit auf den Markt.
Automatisierte Qualitätsprüfung großer Bauteile
Hexagon präsentiert neue Varianten der PRESTO Quality Station für automatisierte Qualitätsprüfung für großformatiger Anwendungen mit unterschiedlichsten Durchsatzzahlen.
KI-Agenten für die Industrieautomatisierung
Auf der Industriemesse Automate 2025 in Detroit hat Siemens eine Erweiterung seines Angebots für industrielle Künstliche Intelligenz (KI) mit fortschrittlichen KI-Agenten angekündigt.
Und der Span bricht doch
Gemeinsame Tests mit Wieland im ISCAR-TechCenter zeigen: Mit Werkzeugen von ISCAR lässt sich auch bleifreies Messing problemlos zerspanen.
Die neue Heckert 5-Achs-Maschinen
Mit der Heckert X50 stellt Starrag eine neue Maschine für die Komplettbearbeitung von großen Teilen auf kleiner Fläche vor.
Investition in China
Mit einer feierlichen Zeremonie hat Zeller+Gmelin am 8. Mai 2025 seinen neuen Produktionsstandort im chinesischen Huzhou offiziell eröffnet.