
Röhm hat den praktischen Nutzen im Alltag im Fokus: Das Wenden, Austauschen und Versetzen der Spannbacken erfolgt dank des Röhm-Backenschnellwechselsystems binnen weniger Sekunden. Klarer wirtschaftlicher Vorteil: Die minimalen Rüstzeiten führen zu Zeit- und somit Kosteneinsparungen. Durch die Sichtmarkierung für die Backen-Schnellverstellung ist die richtige Position beim Wechsel schnell ersichtlich.
Damit möglichst wenig Kühlmittel von der Frontseite in den Maschinenspindelbereich gelangt, wurde die Außenform inklusive Spritzwasserkante neu gestaltet, womit den Anforderungen der Praxis zusätzlich Rechnung getragen wird. Für die Langlebigkeit sorgen weitere durchdachte Details: So wurde der Korrosionsschutz verbessert, die Befettungsmöglichkeiten der stark beanspruchten Gleitflächen modifiziert und der Sicherheits-Sperrschieber überarbeitet.
Das Keilstangenprinzip bietet eine konstant hohe Spannkraft und ein gutes Fliehkraftverhalten. Die Rund- und Planlauftoleranz ist doppelt so genau wie es die DIN-Genauigkeitsklasse 1 vorschreibt. Konkret heißt das für die Größe 250: Wo die DIN-Norm eine Genauigkeit von 0,06 mm fordert, leistet das Duro-T 0,03 mm.
Mit der abgedichteten Ausführung Duro-TA hat Röhm ein Keilstangenfutter in abgedichteter Ausführung im Angebot, das sich speziell für den Einsatz auf Schleifmaschinen eignet.
Das Duro-T bringt alles mit, was man in der Praxis braucht: Einfacher Backenschnellwechsel, hohe Spannkräfte, Genauigkeit und Langlebigkeit.
Kontakt: