Mit neuem Späneschutz für die nötige Sicherheit

GR-Portalfräsmaschinen von Haas Automation jetzt auch in Europa

3927

Die CNC-Portalfräsmaschinen der Baureihe GR werden in Europa jetzt in der Grundausstattung mit Späneschutz ausgeliefert. Bereits zuvor waren geringe Stückzahlen dieser in den USA gebauten Maschinen nach Europa exportiert worden.  Allerdings mussten die Kunden einen Späneschutz von Drittanbietern installieren, um die in Europa geltenden Vorschriften einzuhalten.

Nun hat das Design-Team von Haas Automation für diese Portalfräsmaschinen eine Umhausung mit einem Lichtvorhang entwickelt, der die gesamte äußere Begrenzung erfasst. Um zu verhindern, dass der Maschinenbediener durch sich bewegende Teile verletzt wird, funktioniert dieser verfahrbare Späneschutz nach einem einfachen Prinzip: Späne und Kühlmittel bleiben drinnen, der Bediener draußen. Dieses Konzept bietet den Kunden in Bezug auf Sicherheit und Sauberkeit eindeutige Vorteile. Alle nach dem 01. Januar 2014 verkauften GR-Modelle von Haas sind in der Grundausstattung mit dem neuen Späneschutz versehen. Die ersten verbesserten Modelle der GR-Reihe werden im März dieses Jahres ausgeliefert.

Die Portalfräsmaschinen besitzen einen leistungsstarken Fräskopf mit 40er Steilkegel und werden in zwei Konfigurationen als GR-510 und GR-712 angeboten. Die GR-510 bietet Verfahrwege von 3073 x 1549 x 279 mm (xyz), während die GR-712 in der Z-Achse zwar die gleichen 279 mm, dafür in der X-Achse und Y-Achse aber größere Verfahrwege von 3683 x 2159 mm besitzt.

Beide Portalfräsmaschinen sind mit einer Spindel mit 10.000 min-1 und 11,2 kW Vektorantrieb ausgestattet. Damit sind sie nicht nur schnell genug, um Kunststoffe und andere leichte Werkstoffe zu bearbeiten, sondern verfügen auch über ausreichend Leistung zum Fräsen von Aluminium und anderer Metalle. Das bedeutet, dass diese Maschinen mühelos in der Lage sind, auch lange Profile und große Bleche zu verarbeiten.

GR-712 mit Abdeckung

Die steife Stahlkonstruktion der Modellreihe GR sorgt für stabile Zerspanungsbedingungen. Standardmäßig kommt ein 25 mm starker Aluminiumtisch zum Einsatz. Die Fräsmaschinen besitzen einen direkt angetriebenen Riemenantrieb und erzeugen bei 4600 min-1 ein Drehmoment von 23 Nm für einen Vorschub von bis zu 20,3 m/min. Zur Ausstattung gehören auch ein automatischer Werkzeugwechsler mit 10 Magazinplätzen, ein Speichersperre-Schlüsselschalter, ein 15“-LCD-Farbmonitor und ein USB-Anschluss. Die bedienerfreundliche CNC-Steuerung mit vollem Funktionsumfang von Haas ermöglicht die G-Code-Standard-Programmierung.

Das Sonderzubehör umfasst unter anderem eine Spindel mit 5000 min-1 und größerem Drehmoment, einen erweiterten Abstand/Verfahrweg in der Z-Achse, die High-Speed-Bearbeitung mit „Look-Ahead“-Funktion, synchronisiertes Gewindebohren, einen automatischen Werkzeugwechsler mit 20 Magazinplätzen, das Intuitive Programmiersystem (IPS) von Haas, ein Kühlmittelsystem mit 360-Liter-Tank, ein tragbares Bedienpult, anwenderdefinierbare Makros und eine Ethernet-Schnittstelle.

Kontakt:

www.haascnc.com