Erfolgreicher Investitionsanreiz

Hommel Gruppe zahlt Entsorgungsprämie für Altmaschinen noch bis Ende September

4765

Die Hommel Gruppe ist nicht nur eine der größten Beratungs-, Vertriebs- und Servicegesellschaft für Werkzeugmaschinen in Deutschland, sondern auch einer der innovativsten Anbieter.

Geschäftsführer Gisbert Krause: „Unser Ziel und unsere Motivation ist der Erfolg unserer Kunden. Damit unsere Kunden trotz der wirtschaftlichen Situation vom technischen Fortschritt in der Zerspanungstechnologie profitieren können, haben wir im April 2009 zusammen mit unseren Lieferwerken eine Entsorgungsprämie für Altmaschinen initiiert.“

Der Investitionsanreiz wurde bereits von vielen Unternehmen genutzt. Durchschnittlich wurden seit Beginn der Aktion 25% der verkauften Maschinen in Kombination mit der Entsorgungsprämie realisiert. Davon sind zirka 20% zudem in einem Finanzierungsangebot eingeschlossen.

Welche Summen bei der Hommel Entsorgungsprämie konkret drin sein können, veranschaulichen die folgenden drei (freilich unverbindlichen und plus Mehrwertsteuer zu verstehenden) Beispiele: Bei einem Neumaschinenkauf im Wert von 66.990 ¤ (z.B. eine Sunnen ML 2000) beträgt die Entsorgungsprämie für eine Altmaschine mit Baujahr zwischen 1980 und 1990 satte 4.019,40; bei „Oldies“ mit Baujahr zwischen 1991 und 1996 beträgt die Prämie sogar 4.689,30 ¤. Bei einem Neumaschinenkaufpreis in Höhe von 175.000,00 ¤ (z.B. eine Okuma LU300-M-SC600 mit Optionen) zahlt Hommel entsprechend eine Prämie von 11.375 ¤, beziehungsweise 14.000,00 ¤. Und wer bei Hommel eine Neumaschine für 580.000,00 ¤ ordert (z.B. Nakamura-Tome Super NTJX), verwandelt seinen Oldie mit Vertragsunterzeichnung in 36.540 oder sogar 45.240 Euros.

Wer sich die Prämie sichern will, sollte sich sputen: Die Aktion läuft nur noch bis 30. September 2009.

Bild 1: Gisbert Krause, Geschäftsführer der Hommel Gruppe, Köln „…trotz der schwierigen wirtschaftlichen Situation vom technischen Fortschritt in der Zerspanungstechnologie profitieren…“

Kontakt:

www.hommel-gruppe.de