Schlagwort: Stechen
Gezielt und mit Hochdruck an die Schneide
Drehbearbeitungen von schwer zerspanbaren Werkstoffen wie z.B. Titan, Inconel und anderen hitzebeständigen Superlegierungen sind insbesondere bei niedrigen Vorschüben mit herkömmlicher externer Kühlmittelzufuhr oft sehr problematisch. Eine wenig optimale Spankontrolle sowie Aufbauschneidenbildung und nicht zufriedenstellende Standzeiten zwingen zu verbesserten Lösungen.
Ein- und Abstechoperationen verbessern
Sandvik Coromant bietet dank seines neuen Online-Service für Werkzeugempfehlungen „First Choice“ eine deutlich vereinfachte und schnellere Werkzeugauswahl. First Choice mit technischem Support und Top-Tipps ermöglicht Fertigungsingenieuren, die Effizienz und Flexibilität von Ein- und Abstechoperationen zu steigern.
Modulare Stechsysteme für Sternrevolver
Das modulare Stechsystem von HORN für Stechkassetten auf Basis der Systemschnittstelle 845 besteht aus einer Grundplatte für Revolver mit BMT-Anschluss oder VDI-Halter, höhenverstellbarem Stechhaltestück und einem Kassettenprogramm mit verschiedenen Stechbreiten und Stechtiefen.
Präzisionssystem für das Stirnstechen
Die KAISER Präzisionswerkzeuge AG hat neue Wendeplattenhalter für das Stirnstechen vorgestellt. Die neuen Halter sind speziell für die Zweischneider-Ausdrehköpfe KAISER SW und die Serie 318 ausgelegt.
Sandvik Coromant in der Automobilindustrie
Werkzeuge und Wendeschneidplatten, die für eine optimierte Getriebewellenbearbeitung in der Automobilindustrie entwickelt wurden.
Werkzeuge für die Öl- und Gasindustrie
Sandvik Coromant bietet für die Herstellung von Rohraufhängungen Werkzeuge und Hochleistungsschneidstoffe, die sowohl produktivere als auch sichere Dreh- und Einstechoperationen ermöglichen.
Horn erweitert Stechsystem S100
Das Stechsystem S100 von HORN wurde erweitert um die Stechbreite 1/8 Inch (3,18 mm) mit bewährten Geometrien und neuen Substraten.
Cooles Stechdreh-Werkzeug
Neues Stechdrehwerkzeug CUT-GRIP JET HP LINE von Iscar mit seitlichem Klemmmechanismus und zielgerichteter Kühlmittelzuführung