Schlagwort: Robotik
Automationslösungen mit Geschichte
Vor 22 Jahren begann Hermle, eigene Automationslösungen für seine 5-Achs-Bearbeitungszentren zu entwickeln. Seitdem hat sich einiges geändert, doch die Philosophie von Hermle bleibt bestehen.
Roboter bieten Chancen für COVID-19-Neustart
automatica Trendindex 2020: Schon vor der Corona-Pandemie war die Fertigungsindustrie in Deutschland nach Zahlen der International Federation of Robotics stark automatisiert. Dieser Trend dürfte sich nach der COVID-Krise weiter fortsetzen.
Starkes Duo
Die MecSoft Europe GmbH stellt BobCAD-CAM in Zusammenarbeit mit RoboDK als kosteneffektive Lösung für den Einsatz von Robotern in der Fertigung vor.
Flexibilität weiter erhöht
WALTER präsentiert neue Module zur Reinigung und Lasermarkierung von Werkzeugen für den Einsatz im Robotlader an den Messmaschinen HELICHECK PLUS und HELICHECK PRO.
Der Roboter macht’s
Mit dem Roboterentgratwerkzeug CDB von SCHUNK lassen sich erstmals manuelle Entgratprozesse automatisieren, ohne dass auf den Einsatz bewährter Entgratklingen verzichtet werden muss.
Vier Jahre, drei Roboter, acht Partner
Im BMBF-Forschungsprojekt ProLMD enstehen in Teamarbeit neue Hybrid-Prozesse, die konventionelle Fertigungsverfahren mit Laserauftragschweißen zu einem neuen Fertigungsansatz vereinen.
Smart Factory hautnah erleben
Die Rollomatic SA plante auf der leider abgesagten GrindTec 2020 realitätsnahe Lösungen für das Werkzeugschleifen zu präsentieren. Dabei lag der Fokus unter anderem auf einer Smart-Factory-Infrastruktur.
Miniaturkupplung speziell für Kleinroboter
Mit der VERO-S NSR mikro 60 stellt SCHUNK eine Miniaturkupplung fürs Palettenhandling mit Kleinrobotern vor.
fruitcore-Roboter sorgt für Prozesssicherheit
Der Automobilzulieferer Koepfer Zahnrad- und Getriebetechnik GmbH setzt beim Lasermarkieren von Zahnrädern für Anwendungen rund um den Motor auf HORST.
Leistungsstarke 5-Achs-Lösung
Das vertikale 5-Achsen-Bearbeitungszentrum VARIAXIS C-600 von Mazak präsentiert sich unter anderem mit einer großen Ausstattungsvielfalt und bietet die Möglichkeit zur Integration von Automatisierungslösungen.
Innovationsforum auf der METAV 2020
Das „mav Innovationsforum Düsseldorf“ zeigt Theorie und Praxis moderner Metallbearbeitung. Es soll neben Maschinenherstellern und Werkzeugspezialisten auch Automationsexperten sowie Anwender in der additiven Fertigung ansprechen.
Praktikable Lösungen auf der NORTEC
Zur Messe zeigt HURCO den Cobot „ProFeeder“. Der Roboter belädt Werkzeugmaschinen und macht so beispielsweise die mannlose Produktion von Kleinserien über Nacht möglich.
Maschinenpark effektiver nutzen
HURCO kooperiert mit nahezu allen Anbietern automatisierter Beladesysteme. Für Klein- und mittelständische Fertigungsbetriebe mit einem Schwerpunkt in der Produktion von Prototypen- und Kleinserien eine interessante Möglichkeit.
Den Nerv vieler Kunden getroffen
Die INDEX Dreh-Fräs-Tagen 2019 waren ausgebucht. Neben Vorträgen zum aktuellen Maschinenprogramm vermittelten Live-Vorführungen ein Gespür für die Abläufe und erzielbaren Ergebnisse beim Dreh-Fräsen.