Schlagwort: Kühlen
Rhenus Lub für digitalisierte Fettproduktion ausgezeichnet
Der Schmierstoffhersteller Rhenus Lub gehört zu den Gewinnern der bundesweiten Kampagne „WE DO DIGITAL“ der Organisation der Industrie- und Handelskammern (IHK), bei der herausragende Erfolgsgeschichten rund um die Digitalisierung prämiert wurden.
Erweitertes Rundum-Paket
Ab sofort bietet die Hommel Gruppe zu jeder verkauften Maschine eine kostenlose Erstbefüllung mit den Kühlschmierstoffen der Firma Blaser Swisslube an.
Gezielte Kühlung an der Schneide
Boehlerit erweitert das umfassende Produktportfolio für Drehbearbeitungen durch Klemmhalter mit Anschlüssen für eine innere Kühlmittelzufuhr. Die neuen Klemmhalter werden mit Kniehebel (ISO-P)- und Schraubspannsystemen (ISO-S) angeboten.
Kein Risiko bei der Feinstfiltration
Feinst gefilterte Kühlschmiermittel beim Werkzeugschleifen sind ein wichtiger Mosaikstein im Gesamtzerspansystem. Werkzeughersteller, die auf die richtige Technologie und Kompetenz des Filteranlagenbauers setzen, schöpfen die vielen Vorteile, die eine effiziente KSS-Filtration bietet, optimal aus.
Effiziente Composite-Bearbeitung mit Spezialkühlschmierstoffen
Mit den Spezialkühlschmierstoffen rhenus XY 190 FC und rhenus XT 46 FC läutet Rhenus Lub eine neue Ära der Composite-Bearbeitung ein. Faserverbundstoffe lassen sich, verglichen mit konventionellen Zerspanungsoperationen, jetzt wesentlich effizienter bearbeiten.
Nass oder trocken?
Aufgrund der vielen Vorteile sind Graphitelektroden aus der Funkenerosion nicht mehr wegzudenken. Als Schreckgespenst bei der Herstellung gilt jedoch nach wie vor oft der Graphitstaub. Das Fräsen der Elektroden mit Kühlschmiermitteln bietet hier eine Alternative zur Trockenbearbeitung. Ein Vergleichstest mit SEAGULL-Werkzeugen von Zecha zeigt die zahlreichen Vorzüge des Nassfräsens.
Weltweite kalkulierbare KSS-Filtrationssicherheit
Die Feinstfiltration von Schleifölen und Kühlschmiermitteln ist eine spezielle „Disziplin“ im Gesamtprozess der Werkzeugherstellung. Mit leistungsfähiger und zuverlässiger Technologie hat sich VOMAT in der Branche einen Namen geschaffen. Neben der wartungsarmen, innovativen Filtertechnik, steht der weltweite After-Sales-Service.
Mehr Drehzahl durch Hochdruck
Dass Kühlschmierstoff unter Druck noch mehr kann, zeigt das Konzept der Fluidspindel von Index Traub.
Moderne Kühlschmierstoffe auf der Intec
Kühlschmierstoffe, die die modernsten Anforderungen erfüllen und den Arbeitsschutz berücksichtigen, zeigt die Oemeta Chemische Werke GmbH auf der Intec in Leipzig.
Spezialisten für die Mikrozerspanung – jetzt auch abgedichtet
Die TRIBOS Polygonspanntechnik von SCHUNK für die Mikrozerspanung. Um die Potenziale modernen HSC-Schneiden und -Spindeln noch umfassender zu erschließen, bietet SCHUNK die Baureihen TRIBOS-RM, TRIBOS-Mini und TRIBOS-Mini SVL ab sofort auch als abgedichtete Version zur Direktspannung von Mikrowerkzeugen mit innerer Kühlmittelzufuhr an.
Tieflochbohrer auch für kleinste Durchmesser
Zur Bearbeitung filigraner Bauteile hat MAPAL sein Programm an Tieflochbohrern mit Innenkühlung für Bearbeitungszentren um Modelle ab einem Millimeter Durchmesser erweitert.
Mit großen Ideen für kleine Schneidwerkzeuge
ISCAR hat eine umfangreiche Produktpalette an effizienten, kleinformatigen Schneidwerkzeugen für die zuverlässige Bearbeitung von Kleinteilen entwickelt. Geeignete Werkstoffe, widerstandsfähige Beschichtungen, ausgeklügelte Werkzeuggeometrien und sichere Halte-Systeme erschließen dem Anwender damit ein noch breiteres Einsatzgebiet.
Bohren in Inox mit 3 – 4 Mal mehr Kühlleistung
Bohrer mit spiralisierten Kühlkanälen gibt es mittlerweile viele. Doch wenn es um zähelastische Materialien mit schlechter Wärmeleitfähigkeit geht, bringen die (normalerweise) runden Kühlkanäle nicht mehr genügend Kühlmittel an die Spitze. Ein neuer Lösungsansatz ist gefragt für eine prozesssichere Bearbeitung von rostfreien Stählen und hitzebeständigen Legierungen.
Innendrehen kleiner Bohrungen
Prozesssicheres Innendrehen stellt hohe Anforderungen an die eingesetzten Werkzeuge, da gerade diese Bearbeitungsmethode besonders vibrationsanfällig ist. Die Antwort hat Schwartz tools and more: Die Applitec IN-Line bietet mit ihren innovativen Haltern ein steifes und kompaktes Werkzeugsystem.