Schlagwort: Industrie 4.0
Lösungen von DMG MORI für die digitale Transformation
DMG MORI fördert CELOS und intelligente Softwarelösungen als elementare Grundlage des Übergangs zur Volldigitalisierung der Prozessketten in der Produktion
MAG ist bereit für Industrie 4.0
MAG erweitert Leistungsspektrum für Turnkey Projekte in der Automobilindustrie um Automation und Peripherie
CoroPlus ermöglicht Fertigungsunternehmen den Industrie 4.0 Einstieg
Sandvik Coromant präsentiert mit der CoroPlus-Plattform Industrial-Internet-of-Things (IIoT)-Lösungen, mit denen sich Fertigungsunternehmen für Industrie 4.0 bereit machen können. Die Plattform, die das „Connected Machining“ mit dem Zugriff auf Fertigungsdaten und Expertenwissen kombiniert, wurde speziell für die Steuerung von Produktivität und Kosten entwickelt.
Digitale Ausdrehköpfe mit Funkverbindung
BIG KAISER präsentiert auf der AMB in Stuttgart sein branchenführendes Sortiment an Präzisionsausdrehwerkzeugen und Werkzeughaltern der nächsten Generation.
Stuttgart bildet Epizentrum für Metallbearbeitung
Mit der Eröffnungspressekonferenz am 13. September 2016 fiel der mediale Startschuss zur AMB 2016. Indes strömten bereits seit dem Morgen unablässig Fachbesucher aus metallbearbeitenden Betrieben in die neun Messehallen auf dem Stuttgarter Messegelände.
App für MindSphere erhöht Verfügbarkeit
Die App „Fleet Manager for Machine Tools“ sorgt für höhere Transparenz, Verfügbarkeit und Produktivität von Werkzeugmaschinen.
Zerspanungstechnik auf dem Prüfstand
Unter dem Motto „So geht’s besser – Bearbeitungsverfahren im Vergleich“ veranstaltet die KOMET GROUP das praxisFORUM+ mit Informationen zu moderner Zerspanungstechnik.
Vibrationsunterstütztes Bohren mit magnetgelagerter Spindeltechnologie
Seit die ersten Bohrmaschinen vor 250 Jahre entwickelt wurden hat sich der reine Bohrprozess nur geringfügig verändert. Bei der herkömmlichen Bohrung ist die Entstehung von langen Bohrspänen kaum zu vermeiden. Es gibt allerdings ein Verfahren, welches dieser Problematik entgegenwirkt.
CAM-Programmierer können aufatmen
Im Herbst 2016 bringt Janus das Softwaremodul SpeedMill auf den Markt. Die selbstlernende Applikation erkennt automatisch Geometrien von CAD-Modellen und reduziert den Programmieraufwand unter Siemens NX CAM um bis zu 80 Prozent.
Ein Blick in die Zukunft des Werkzeugmaschinenbaus
Mit seinen DMG MORI Software Solutions ermöglicht der Werkzeugmaschinenbauer optimale Wege zur digitalen Transformation
Einen Blick in die Zukunft der Produktionstechnik werfen
Nach vierjähriger Pause findet die EMO 2017 wieder in Hannover statt. Unter dem Motto „Connecting systems for intelligent production“ zeigen Hersteller von Produktionstechnik aus aller Welt, was zu tun ist, um den größtmöglichen Nutzen aus der Digitalisierung und Vernetzung der Produktion zu generieren.
Stuttgarter Säge-Tagung wird fortgesetzt
Sägeprozesse sind dank ihrer breiten Anwendung, Wirtschaftlichkeit und Effizienz nach wie vor eines der wichtigsten Trennverfahren in der Industrie. Dennoch kommt ihnen in vielen Unternehmen wie auch in der Forschung nicht die gleiche Aufmerksamkeit zu wie anderen Bearbeitungsverfahren.
Individuelle Messlösungen für die Produktion
Um das Segment der kundenspezifischen MarSolution-Messlösungen weiter auszubauen, wurde die MWF Roland Friedrich GmbH in die Mahr-Gruppe aufgenommen.
Zukunftsweisende Messsysteme für Industrie 4.0
Blum zeigt auf der AMB Lösungen rund um die Themen ‚analoger Konturscan von Werkstücken in Bearbeitungszentren‘, ‚zuverlässige Messungen trotz Kühlmittel‘ und ‚Produktivitätsgewinn durch schnelle prozessintegrierte Rauheitsmessungen‘