Schlagwort: Industrie 4.0
NORTEC macht Industrie 4.0 zum Topthema
Unter dem Titel „4.0 – Praxis für den Mittelstand“ bietet die Fachmesse für Produktion NORTEC im kommenden Jahr eine Plattform für Digitalisierungsthemen.
High-Tech-Systeme für die Industrie 4.0
Am 23. Januar 2017 hat die Fraunhofer-Gesellschaft ihr erstes »Project Center« auf dem Campus der niederländischen Universität Twente eröffnet. Die neu gegründete Forschungseinrichtung trägt den Namen »Fraunhofer Project Center for Design and Production Engineering for Complex High-Tech Systems« an der Universität Twente – kurz: FPC@UT.
Digitalisierung der Industrie wird greifbar
uf der Intec 2017 präsentiert sich die N+P Informationssysteme GmbH als Partner für die zukunftsorientierte Umsetzung von Digitalisierungsstrategien. Highlights auf dem Messestand sind neben einem sensorgesteuerten Roboter auch eine HoloLens-Brille sowie ein prozessintegrierter Kaffeeautomat.
Montage im Modus „Industrie 4.0“
Parallele Motorblockmontage ist einfach schneller und sehr flexibel.
Noch mehr Kundennutzen
Im Sommer stellte die Starrag Group erstmals ihre Heckert Focus Bearbeitungszentren HEC 400F, HEC 500F und HEC 630F vor. Auf der INTEC 2017 in Leipzig zeigt sie nun an einer HEC 500F, wie es gelungen ist, den Kundennutzen weiter zu steigern.
Umfassende Qualitätssicherung für das induktive Härten
EMAG eldec forcieren sein Engagement rund um die Qualitätsüberwachung der induktiven Härtemaschinen: Die „eldec Quality Control“ umfasst ein ganzes Paket von Modulen, mit denen die Prozesssicherheit optimiert wird. Die Komponenten bauen aufeinander auf und ergänzen sich. In der Kombination garantieren sie den Anwendern einen weitgehend überwachten Härteprozess.
Vollautomatische Rauheits- und Konturmessgeräte für Industrie 4.0
Der Messplatz MarSurf CNC premium Typ 1 dient der Rauheits- und Konturmessung insbesondere für kleine Werkstücke – selbst an manuell schwer erreichbaren Messorten. Dabei entspricht dieses „SMAHRT Product“ den Anforderungen der vernetzten Fabrik der Zukunft.
Industrie 4.0 entwirft die intelligente Fabrik der Zukunft
Stellen Sie sich eine Zukunft vor, in der selbst die komplexesten und anspruchsvollsten Branchen in den Genuss einer intelligenten, hoch leistungsfähigen, ressourceneffizienten und vollständig vorhersehbaren Fertigung kommen. So sehen die Vision und das Endziel von Industrie 4.0 aus, einer Bewegung, die weltweit zunehmend im Kommen ist.
10 Jahre Control in Stuttgart
Control 2017 steuert mit 50.000 m² Ausstellungsfläche volles Haus an .
Bei FFG läuft es rund
Zur AMB 2016 präsentierte FFG die IMAS aus Italien mit ihren Rundtaktmaschinen als Teil der Business Unit 'Multispindle'. Darin konzentriert der Konzern inzwischen seine führenden Anbieter dieser speziellen Produktionsmaschinen. Dies betrifft außer der IMAS die im schweizer Utzensdorf beheimatete K. R. Pfiffner AG und den Hersteller Witzig & Frank aus Offenburg.
Ein innovatives Maschinen- und Prozessüberwachungssystem
PROMETEC präsentiert das Maschinen- und Prozessüberwachungssystem PROMOS 3. Das System, das erste Einblicke in die Welt von Big Data und dem industriellen Internet der Dinge (IIoT) liefert, ist als Konnektivitätslösung eine wichtige Komponente für Sandvik Coromants Industrie 4.0-Initiative.
Robotergestützt und vollautomatisch in Richtung Industrie 4.0
Die SHL AG hat eine Anlage entwickelt, die Alu-Strukturbauteile schleift, entgratet und anschließend mechanisch bearbeitet - vollautomatisch in einem durchlaufenden Prozess und robotergestützt. SHL hat die Fertigungslinie als Generalunternehmer für einen mittelständischen Automobilzulieferer konzipiert, der sich von deren Leistungsfähigkeit begeistert zeigt.
Intelligente Werkzeuge für die Smart Factory
Das Konzept der Smart Factory eröffnet vollkommen neue Möglichkeiten für die Effizienz von Fertigungsprozessen. Zu diesem Thema drei Statements.