Schlagwort: Export – Import
Auftragseingang Maschinenbau Oktober 2020
Der Auftragseingang im Maschinen- und Anlagenbau hat auch im Oktober Entspannungssignale gesendet. Insgesamt erreichten die Bestellungen im Berichtsmonat ihr Vorjahresniveau und waren damit zum ersten Mal seit Januar 2020 nicht mehr rückläufig.
„Die Zulieferindustrie im historischen Konjunkturtief“
Die Wirtschaftsforscher sind pessimistisch. Wegen der Krise im Automobilbereich und den Folgen der Corona-Pandemie schrumpft die Zulieferindustrie stärker als bisher prognostiziert und erholt sich nur schleppend. Der Verband der Deutschen Drehteile-Industrie (FMI) sieht Auswege.
Maschinenbauexporte – Hoffnung im dritten Quartal
Der Corona-Tiefpunkt im Maschinenexport scheint überwunden. Bis zum Erreichen des Vorkrisenniveaus bedarf es jedoch noch Geduld und Anstrengungen in Wirtschaft und Politik
Hermle fliegt Antonov
Per One-Way-Ticket haben drei 5-Achs-Hochleistungs-Bearbeitungszentren vom Modell C 42 U samt Automationslösung das Reiseziel in Arizona (USA) auf spektakuläre Weise erreicht.
Deutscher Maschinenbau steigert Exporte um 5,3 Prozent
Die Maschinenbauer in Deutschland haben trotz vieler Verunsicherungen auf dem Weltmarkt ihre Exporte 2018 deutlich gesteigert.
Auftragseingang im Maschinenbau Juli 2018
Im Juli hat der Auftragseingang im deutschen Maschinenbau sein Vorjahresniveau um real 3 Prozent übertroffen.
Deutsche Maschinenexporte im Plus
Der deutsche Maschinenbau steigert die Ausfuhren im ersten Halbjahr um 4,3 Prozent. Die USA und China sind dabei die wichtigsten Exportmärkte, während die Türkeikrise erste Spuren hinterlässt.
Deutlich weniger Maschinenexporte in die Türkei
Lieferungen schrumpfen in den ersten Monaten um fast 5 Prozent - Währungskrise macht sich bemerkbar
Zerspanungslösungen nach Kundenbedarf
Bereits seit 20 Jahren besteht die Partnerschaft zwischen dem italienischen Drehmaschinenhersteller Biglia und dem deutschen Systemlieferanten teamtec. Die jeweiligen Geschäftsführer benennen die Stärken ihrer Partnerschaft und verraten, was der Kunde in Zukunft erwarten darf.
Präzisionswerkzeug-Industrie im Plus
Mit einem Plus von 3 Prozent, die Prognose 2016 lautete 4 Prozent, hat die Werkzeugbranche das vergangene Geschäftsjahr 2016 abgeschlossen und prognostiziert auch für 2017 ein Wachstum in dieser Höhe.
Großes deutsches Aufgebot auf der CCMT in Shanghai
Deutsche Werkzeugmaschinenhersteller stehen fest zum chinesischen Markt
Auftragseingang im Maschinenbau Februar 2016
Im Februar übertraf der Auftragseingang sein Vorjahresniveau um real 7 Prozent.
Deutsche Produktionstechnik am Wachstumsmarkt Indien
Deutsche Werkzeugmaschinen präsentieren sich zum vierten Mal in Indien
Russland bleibt trotz Krise ein Schlüsselmarkt
Die Russland-Krise hinterlässt für den deutschen Maschinenbau immer tiefere Spuren. Gesunkene Maschinenexporte, wachsende Finanzierungsprobleme und der Verlust von Marktanteilen an die chinesische Konkurrenz bereiten Sorge.