Start Schlagworte Export – Import

Schlagwort: Export – Import

Auftragseingang im Maschinenbau August 2023

Auch im August hat sich der Trend rückläufiger Auftragseingänge im Maschinen- und Anlagenbau fortgesetzt. Insgesamt sanken die Bestellungen um real 21 Prozent.

HERMLE im 1. Halbjahr 2023 mit Wachstum

Die Maschinenfabrik Berthold HERMLE AG entwickelte sich im ersten Halbjahr 2023 etwas besser als erwartet: Der schwäbische Automations- und Werkzeugmaschinenspezialist legte deutlich zu und konnte so die Prognose für das Gesamtjahr untermauern.

Auftragseingang im Maschinenbau Juli 2023

Der seit Monaten anhaltende Trend deutlich sinkender Auftragseingänge hat sich auch im Juli fortgesetzt. Damit nehmen Auftragsbestände und vorhandene Puffer für Produktion und Umsatz sukzessive ab.

VDW: Auftragseingang im zweiten Quartal

Laut Angaben des Vereins Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken behält der Umsatz weiterhin seinen Schwung. Insbesondere der Euroraum befeuere aktuell die Bestellungen der Werkzeugmaschinenindustrie.

Auftragseingang im Maschinenbau Juni 2023

Auch im Juni 2023 blieb der Auftragseingang im Maschinen- und Anlagenbau deutlich hinter dem Vorjahreswert zurück, die Bestellungen sanken um real 15 Prozent. Für das erste Halbjahr 2023 resultierte ein Minus der Bestellungen um real 14 Prozent.

UCIMU zieht positive Bilanz für 2022

Auf seiner jährlichen Mitgliederversammlung zog der italienische Verband für Werkzeugmaschinenhersteller ein positives Fazit für 2022. Auch in 2023 rechne man mit Wachstum, doch Fachkräftemangel und die unsichere weltweite Lage machen den Unternehmen zu schaffen.

Auftragseingang im Maschinenbau Mai 2023

Auch im Mai blieb der Auftragseingang im Maschinen- und Anlagenbau deutlich unter dem Niveau des Vorjahresmonats. Insgesamt sanken die Bestellungen um real 10 Prozent.

Abwärtstrend vorerst gestoppt

Der VDW sieht den Rückgang der Werkzeugmaschinenbestellungen für vorerst gestoppt an. Auch der Umsatz nehme wieder an Fahrt auf, was auf den Rückgang von Belastungen für die Branche zurückzuführen sei.

Trotz sinkender Auftragslage zuversichtlich

Der Verband UCIMU hat Zahlen der italienischen Maschinenbauer für das erste Quartal 2023 vorgestellt: So sanken die Aufträge für Werkzeugmaschinen um 23,7 %. Grund für Besorgnis sehe man deshalb aber nicht.

Auftragseingang im Maschinenbau März 2023

Im März verbuchte der Maschinen- und Anlagenbau aus Deutschland einen Rückgang der Bestellungen um real 6 Prozent. Ein kleiner Lichtblick nach mehreren Monaten mit zweistelligen Minusraten, aber noch keine Trendwende.

VDW: Verbesserte Stimmung in Deutschland

Die Werkzeugmaschinenindustrie erwartet für 2023 ein Produktionswachstum. Laut dem Vorsitzenden des VDW, Franz-Xaver Bernhard, habe man die Auswirkungen der Corona-Krise weitgehend überwunden. Ein Problem stellt jedoch die Aus- und Weiterbildung dar.

Auftragseingang Maschinenbau Dezember 2022

Die wirtschaftliche Gesamtlage sowie internationale Lieferkettenprobleme haben es den Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau im vergangenen Jahr nicht einfach gemacht. Der Jahresabschluss 2022 trägt ein deutliches Minus. Insbesondere im vierten Quartal 2022 brach die Nachfrage nach Investitionsgütern spürbar ein.

UCIMU: Steigende Zahlen im vierten Quartal

UCIMU-SISTEMI PER PRODURRE verzeichnet steigende Zahlen des italienischen Auftragsindex für Werkzeugmaschinen im In- und Ausland. Damit die lebhafte Nachfrage erhalten werde, fordert der Verband von der italienischen Regierung die beschlossenen Maßnahmen 4.0 fortzusetzen und zu verbessern.

Auftragseingang Maschinenbau November 2022

Die konjunkturellen Dämpfer schlagen sich auch in den Auftragsbüchern des Maschinen- und Anlagenbaus nieder. Im November blieben Bestellungen um real 14 Prozent unter ihrem Vorjahreswert. Getragen werden die Firmen weiterhin von einem guten Auftragsbuch.

Termine