Schlagwort: EMO 2017
Nullpunktspannmodul mit einzigartiger Ausstattung
Mit dem Nullpunktspannmodul VERO-S NSE3 138 und dem Turmspannmodul VERO-S NSE-T3 138 bringt SCHUNK zwei Premium-Nullpunktspannmodule auf den Markt.
Verfahren für unterschiedlichste Anwendungen
Auf der EMO informiert HURCO über sein Leistungsspektrum in der CNC-Bearbeitung. In Aktion zu sehen sind Neu- und Weiterentwicklungen an 3-, 4- und 5-Achs-Bearbeitungszentren, durch die sich Durchlaufzeiten von Werkstücken weiter verbessern.
„Engineering precisely what you value“
Die EMO lockt mit Foren, Vorträgen, Podiumsdiskussionen und überzeugenden Keynote-Speakern: Starrag präsentiert die dazu passenden i-Tüpfelchen aus der Praxis: von erprobten Industrie 4.0-Lösungen bis hin zu Maschinen zur Zerspanung von großen Titan-Strukturbauteilen.
Kyocera kommt mit zahlreichen Neuheiten zur EMO
Auf der EMO 2017 wird der Kyocera eine Vielzahl an Schneidwerkzeugen für die industrielle Bearbeitung und Fertigung vorstellen. Zu den Innovationen zählen neue Sorten für hochwarmfeste Legierungen, Fräser, Wendeschneidplattenbohrer und weitere Präzisionswerkzeuge.
Erstmalig auf der EMO vertreten
Zuse Hüller Hille präsentiert auf der EMO seine Lösung zur 5-Achsen Simultanbearbeitung. Darüber hinaus gibt es einen Ausblick auf ein vertikales 5-Achsen Bearbeitungszentrum, das durch seine konzeptionelle Bauart für zukünftige autonome Fertigungsstrategien geeignet ist.
Mit nur einem Wisch
In kürzester Zeit zum geeigneten Gewindewerkzeug: VARGUS präsentiert zur EMO 2017 seine Technologiesoftware GEN als universelle APP.
Mit optimierter Kühlung für die Gussbearbeitung
Die MAPAL Präzisionswerkzeuge Dr. Kress KG zeigt auf der EMO 2017 Z die Wechselkopf-Reibahle CPR500/510. Mit optimierter Kühlung ermöglicht diese einen Wirtschaftlichkeitssprung in der Gussbearbeitung.
Konnektivität ist Trumpf
Sie ist in aller Munde, die vierte Industrielle Revolution. Auch bei der Rollomatic S.A. richtet sich der Kurs in Richtung vernetzter Maschinenzukunft. Die EMO ist der ideale Ort, um sich von den Neuerungen rund um webunterstütztes Werkzeugschleifen und darüber hinaus zu überzeugen.
Selbst unbekannte Aufgaben lösen
Auf der EMO in Hannover stellen Mitsubishi Electric und das Fraunhofer-Institut IPT ein intelligentes Informationssystem vor, das Maschinenbedienern individuell zu ihren Aufgaben passende Informationen direkt aus der Maschinensteuerung liefert.
Von der Kalkulation bis zur Auftragssteuerung
Die HSi GmbH präsentiert ihre Softwarelösungen zur Sollzeitermittlung, Kalkulation und Arbeitsplanung auf der EMO in Hannover. Diese Programme führen zu Kostensenkungen, Prozessoptimierungen und kürzeren Durchlaufzeiten in der Produktion.
Kühlschmierstoffe der neuen Generation
Mehr Effizienz bei der Bearbeitung moderner Werkstoffe: Leistungsstarke Kühlschmierstoffe für schwierige Zerspanungsprozesse präsentiert Zeller+Gmelin auf der EMO in Hannover.
Die „gelben Engel“ der EMO
Immer zur Stelle, wenn plötzlich eine Maschine aufgrund eines Werkzeugproblems streikt - Das Serviceteam des Werkzeugherstellers Sandvik Coromant hat schon vielen Ausstellern den Messeauftritt gerettet und ist auch in diesem Jahr wieder vor Ort.
Herausforderungen sind hoch, aber lösbar
Mit den Maschinenbaureihen MFZ und TFZ präsentiert sich SAMAG auf der EMO 2017 zukunftsorientiert und nah am Kunden.
Selbst Extremfällen gerecht werden
KNOLL zeigt auf der EMO 2017, wie sich die Produktivität in der Metallbearbeitung steigern lässt – durch KSS-Pumpen ebenso wie durch Minimalmengenschmierung, durch bedarfsgerechte Filtertechnik und durch Förderbänder.