Schlagwort: Bohren
Mit großen Ideen für kleine Schneidwerkzeuge
ISCAR hat eine umfangreiche Produktpalette an effizienten, kleinformatigen Schneidwerkzeugen für die zuverlässige Bearbeitung von Kleinteilen entwickelt. Geeignete Werkstoffe, widerstandsfähige Beschichtungen, ausgeklügelte Werkzeuggeometrien und sichere Halte-Systeme erschließen dem Anwender damit ein noch breiteres Einsatzgebiet.
Mit Online-Tools zur richtigen Bearbeitungsstrategie
ISCAR hat seine Online-Tools optimiert, Anwender haben schnellen Zugriff auf Werkzeugauswahl, Schnittparameter und Bearbeitungsstrategien. Das erleichtert die Arbeit an der Maschine und macht die Prozesse sicherer – rund um die Uhr und auch von außerhalb der Werkshalle.
Kleine Grundfläche – große Werkstücke
Für die Bearbeitung großer und schwerer Teile erweiterte Werkzeugmaschinenbauer HURCO sein Angebot an Maschinen um das Bohrwerk HBMX 55 i. Die Bohrwerke der Baureihe HBMX können trotz vergleichbar kleiner Grundfläche besonders große Teile bearbeiten. Die Aufgabenschwerpunkte der Maschine liegen im horizontalen Fräsen und im Tieflochbohren.
Mehrspindelbohrköpfe für die Bearbeitung großvolumiger Aluminiumprofile
Für die Zerspanung an Alu-Profilen auf einer AXA HSC3-8000 setzt Mack Alu-Systeme Mehrspindelköpfe mit Minimalmengenschmierung in Kombination mit einem Winkelkopf von BENZ Werkzeugsysteme ein. Im Gesamtprozess ließ sich eine Zeiteinsparung von 10% im Vergleich zum bisherigen Bearbeitungsverfahren realisieren.
Deutliche Einsparungen durch Kombinationswerkzeuge
Modulare aufgebaute Kombinationswerkzeuge von MAPAL sorgen für mehr Flexibilität und Wirtschaftlichkeit bei der Zylinderkopfbearbeitung
Tiefreichende Bohrerkompetenz
Eine Besonderheit unter den Wendeschneidplattenbohrern ist der KOMET KUB Pentron, der Schlüsselmerkmale wie hohe erzielbare Genauigkeiten, Leistungsparameter und große Bohrtiefen in einem Werkzeug vereint. Auf der AMB 2016 präsentierte die KOMET GROUP diese Baureihe mit den Versionen 2xD, 3xD und 6xD Productivity PLUS.
Präzise auch bei enormer Größe
MPC ist spezialisiert auf die Bearbeitung von großen Werkstücken für den Energiesektor und pflegt seit Jahren eine sehr enge Geschäftsbeziehung mit SORALUCE.
MAPAL erfüllt Forderung der Luftfahrtindustrie
Kombinationswerkzeug zur Trockenbearbeitung von Alu-Alu-Stacks
Neues Feinbohrwerkzeug von Mapal
Große Durchmesser mehrschneidig feinbohren mit EA-System und Führungsleisten
Bohren in Inox mit 3 – 4 Mal mehr Kühlleistung
Bohrer mit spiralisierten Kühlkanälen gibt es mittlerweile viele. Doch wenn es um zähelastische Materialien mit schlechter Wärmeleitfähigkeit geht, bringen die (normalerweise) runden Kühlkanäle nicht mehr genügend Kühlmittel an die Spitze. Ein neuer Lösungsansatz ist gefragt für eine prozesssichere Bearbeitung von rostfreien Stählen und hitzebeständigen Legierungen.
Modernes Hochleistungsbohren
Der MPS1-Bohrer von MMC steht für zwei entscheidende Leistungsmerkmale: Hohe Schnittgeschwindigkeiten und außergewöhnliche Standzeiten. Erreicht werden kann dies durch eine gezielte Kombination bewährter Eigenschaften mit den neuesten Werkzeug-Technologien. Der Produktbereich wurde um 8 x D erweitert.
50 Prozent Zeitersparnis durch Wechselkopfbohrer
Der Gelenkwellen-, Getriebekomponenten- und Antriebsteile-Spezialist Grünewald ersetzt standardisierte VHM-Stufenbohrer durch SUMOCHAM-Wechselkopfbohrer von ISCAR. Gegenüber vorher erzielt das Unternehmen damit einen Zeitvorteil von bis zu 50 Prozent.
Gewinde prozesssicher formen
Dormer Pramet ergänzt sein bestehendes Gewindebohrer und Gewindeformer-Programm M, MF, UNC und UNF um Gewindebohrer mit Schmiernuten und Innenkühlung sowie Gewindeformer aus HSS-E und VHM.
Neue Bohrkörper- und Bohrkopfvarianten
ISCAR erweitert ihre CHAM IQ DRILL und SUMOCHAM-Familien um zusätzliche Bohrkörpervarianten und Bohrkopfdurchmesser. Dies eröffnet Anwendern ein größeres Einsatzgebiet für die leistungsstarken Bohrer, die Handlings-, Qualitäts- und Produktivitätsvorteile bieten.