Start Schlagworte Bohren

Schlagwort: Bohren

Schnell und fehlerfrei zum passenden Tool

Zerspanparameter eingeben, Wirtschaftlichkeit prüfen und Werkzeug per Klick bestellen. Mit INOCUT stellt der Werkzeughersteller Inovatools eine leistungsfähige Application bereit.

VHM-Mikro-Tieflochbohrer hält länger durch

Standwege und Vorschubgeschwindigkeit in zäher Kupferlegierung vervielfacht

Bohrwerkzeug mit Spänespoiler

KOMET hat ein neues PKD-Bohrwerkzeug für Wasser- bzw. Froststopfenbohrungen entwickelt, das dank neuartigem Spänespoiler Spanablagerungen im Bauteil verhindert.

Besserer Kühlmittelfluss erhöht Werkzeug-Standzeit

HAM Hartmetallwerkzeugfabrik Andreas Maier GmbH hat eine neue Generation Vollhartmetall-Tieflochbohrer mit Durchmessern kleiner als drei Millimeter entwickelt

Geringe Aufbauschneidenbildung – dreifache Standmengen!

CroNiPlus: Neuer Hochleistungsbohrer für die Serienfertigung von Abgasturboladern

Prozesssicher und stabil auch bei schwierigen Bohrsituationen

Dreischneidiger Tritan-Drill von MAPAL als Wechselkopfsystem

50 Prozent länger Bohren bei deutlich höherer Leistung

Mit angepassten Schneidkanten und Spanräumen eignet sich der zweischneidige Bohrer MEGA-Drill-Steel von MAPAL, um prozesssicher und wirtschaftlich in Stahlwerkstoffe zu bohren. Der Bohrer bietet für Anwender ein deutliches Plus an Verschleißfestigkeit und Leistung.

Dreischneidiger Tritan-Drill als Wechselkopfsystem

Wechselkopfsysteme in der zerspanenden Fertigung sind das Mittel der Wahl, wenn es gilt, steigenden Rohstoffpreisen, Ressourceneffizienz und einer Verschlankung des Lagers gerecht zu werden. Grund genug, auch den dreischneidigen Tritan-Drill als Wechselkopfvariante zu entwickeln.

Tieflochbohrer auch für kleinste Durchmesser

Zur Bearbeitung filigraner Bauteile hat MAPAL sein Programm an Tieflochbohrern mit Innenkühlung für Bearbeitungszentren um Modelle ab einem Millimeter Durchmesser erweitert.

Mit großen Ideen für kleine Schneidwerkzeuge

ISCAR hat eine umfangreiche Produktpalette an effizienten, kleinformatigen Schneidwerkzeugen für die zuverlässige Bearbeitung von Kleinteilen entwickelt. Geeignete Werkstoffe, widerstandsfähige Beschichtungen, ausgeklügelte Werkzeuggeometrien und sichere Halte-Systeme erschließen dem Anwender damit ein noch breiteres Einsatzgebiet.

Mit Online-Tools zur richtigen Bearbeitungsstrategie

ISCAR hat seine Online-Tools optimiert, Anwender haben schnellen Zugriff auf Werkzeugauswahl, Schnittparameter und Bearbeitungsstrategien. Das erleichtert die Arbeit an der Maschine und macht die Prozesse sicherer – rund um die Uhr und auch von außerhalb der Werkshalle.

Kleine Grundfläche – große Werkstücke

Für die Bearbeitung großer und schwerer Teile erweiterte Werkzeugmaschinenbauer HURCO sein Angebot an Maschinen um das Bohrwerk HBMX 55 i. Die Bohrwerke der Baureihe HBMX können trotz vergleichbar kleiner Grundfläche besonders große Teile bearbeiten. Die Aufgabenschwerpunkte der Maschine liegen im horizontalen Fräsen und im Tieflochbohren.

Mehrspindelbohrköpfe für die Bearbeitung großvolumiger Aluminiumprofile

Für die Zerspanung an Alu-Profilen auf einer AXA HSC3-8000 setzt Mack Alu-Systeme Mehrspindelköpfe mit Minimalmengenschmierung in Kombination mit einem Winkelkopf von BENZ Werkzeugsysteme ein. Im Gesamtprozess ließ sich eine Zeiteinsparung von 10% im Vergleich zum bisherigen Bearbeitungsverfahren realisieren.

Deutliche Einsparungen durch Kombinationswerkzeuge

Modulare aufgebaute Kombinationswerkzeuge von MAPAL sorgen für mehr Flexibilität und Wirtschaftlichkeit bei der Zylinderkopfbearbeitung

Termine