Schlagwort: Beschichten
Neue Bechichtung verbessert die Standzeiten
Schwer zerspanbare Werkstoffe stellen höchste Anforderungen an die Zerspanungswerkzeuge, besonders bei Klein- und Kleinstteilen. Für diese Anwendungen entwickelte Horn die Beschichtungen EG3 und EG5.
Auf zu neuen Horizonten
2017 präsentiert CemeCon ein visionäres Werkstoffkonzept: CCDia HiSpeed. Dabei verbinden sich zwei führende Technologien von CemeCon – HiPIMS und Diamant – zu einer einzigartigen Klasse von Schichtwerkstoffen.
AluCon zeigt was sie kann
Die geringe Affinität zu NE-Metallen macht AluSpeed erfolgreich bei der Bearbeitung von Aluminium und NE-Metallen. Das HiPIMS-Verfahren bringt die physikalischen Eigenschaften des Schichtwerkstoffs noch besser zur Geltung. Die HiPIMS-Schicht AluCon – die Weiterentwicklung von AluSpeed.
Die Fachwelt überraschen
Auf der EMO präsentieren die Beschichtungs-Experten von CemeCon einen neuen Schichtwerkstoff.
Für einen weichen Schnitt beim Gewindebohren
Die Fabryka Narzędzi FANAR S.A., ein Hersteller von Zerspanwerkzeugen für die Metallbearbeitung, setzt auf glatte Sputterbeschichtungen von CemeCon.
Premiumbeschichtungen und mehr
CemeCon ist bekannt für seine extrem glatten Beschichtungen. Basis dafür sind die hochinnovativen Beschichtungsanlagen, die das Unternehmen seit 30 Jahren entwickelt und produziert.
Dreh- und Angelpunkt für die Entwicklung von Schneidstoffen
Innovation für Werkzeughersteller beginnt meist im Metallurgiezentrum von Boehlerit
Ideale Diamantbeschichtung für das Bohren von CFK
Mit CCDia AeroSpeed hohe Oberflächengüten bei der CFK-Bearbeitung erreichen
50 Prozent mehr Standzeit
Mit angepassten Schneidkanten und Spanräumen eignet sich der zweischneidige Bohrer MEGA-Drill-Steel, um prozesssicher und wirtschaftlich in Stahlwerkstoffe zu bohren. Nun stellt MAPAL eine neue Generation dieses Bohrers vor, den MEGA-Drill-Steel-Plus.
Siebenmeilenstiefel für die Verzahnung
Mit BALINIT ALTENSA machen Verzahnungswerkzeuge laut Oerlikon Balzers deutlich mehr Tempo: Die AlCrN-Schicht senkte die Fertigungszeit pro Zahnrad in der Serienproduktion von Automobilgetrieben um 20 bis 28 Prozent.
Harte Schichten für die Turbo-Fertigung
Beim Bearbeiten von Turbolader-Bauteilen stellen hochwarmfeste Werkstoffe die Zerspanungswerkzeuge auf eine harte Probe. Innovative Beschichtungen können Werkzeug-Verschleiß und -Kosten nun deutlich senken.
Oerlikon Balzers übernimmt Beschichtungsspezialisten
Oerlikon Balzers hat die Vereinbarung zur Übernahme des französischen PVD-Beschichtungsspezialisten Depots Metalliques Sous Vide (DMX) unterschrieben. Dadurch kann Oerlikon Balzers die in Frankreich angebotenen Serviceleistungen sowie den Markt für Medizintechnik und Umformwerkzeuge erweitern und verbessern.
Qualität steckt in drei starken Schneiden
Viele Formenbauer oder auch Medizintechniker setzen auf Bohrer und Fräser von Zecha. Jetzt hat das Unternehmen dreischneidige Kugelfräser entwickelt, die für verschiedene Werkstoffgruppen verfügbar sind. Feine Zentrums- und Mikrogeometrie, optimierte Spankammern sowie polierte Oberflächen und stabile, geschliffene Präzisionsschneiden zeichnen die Werkzeuge aus.