Schlagwort: Bearbeitungszentrum
Neues Technikzentrum in Shanghai
Das neue Technikzentrum von Starrag unterstützt Kunden bei der Entwicklung individueller Lösungen, gemäß des Claims „Engineering precisely what you value“.
Vernetzte Lösungen live
Zur GrindTec 2020 zeigt ANCA nahtlos integrierte Automatisierungstechnologie zum Bau einer Smart Factory.
Altes raus, Neues rein
Dank der Verschrottungsprämie der Hommel Gruppe konnte die Neiko GmbH & Co. KG in drei neue Maschinen der Firmen Nakamura-Tome und Quaser investieren und so ihren Maschinenpark erneuern.
MATSUURA führt die Abwrackprämie ein
Der Hersteller von Bearbeitungszentren führt zum 1. Februar eine Abwrackprämie für Gebrauchtmaschinen beim Kauf eines neuen MATSUURA Bearbeitungszentrums ein. Diese Aktion gilt für die Dauer von drei Monaten in Deutschland und Österreich.
Einzigartige Kombination
Innerhalb eines Jahres entschied sich das Unternehmen WESKO zwei Mal für ein Bearbeitungszentrum der Firma Fehlmann. Besonders die Kombination einer kleinen mit einer großen Maschine in Verbindung mit einer Automationslösung überzeugte.
Vereinte Kompetenz auf der METAV
Auf der diesjährigen METAV präsentiert die Hommel Gruppe acht Produkthighlights mit innovativen Automationslösungen, sowie die Symbiose aus 3D Druck und klassischer Zerspanung.
Dreamteam: Software und Support
Wie die passende Software-Ausstattung und ein umfangreicher technischer Support zu mehr Effizienz in der Einzelteil- und Kleinserienfertigung führen können, darüber informiert HURCO auf der METAV 2020.
Für Planetenradträger kleinerer Baugrößen
Die Heckert T45 von Starrag schafft es mit nur zwei Spannlagen den Rohling eines Planetenradträgers fertig zu bearbeiten, während parallel dazu schon der nächste Rohling gespannt ist.
WFL auf der NORTEC
Zur NORTEC 2020 präsentiert sich WFL als Gesamtlösungsanbieter im Bereich der Komplettbearbeitung. Besondere Aufmerksamkeit wird auf Konnektivität und Digitalisierung liegen.
Praktikable Lösungen auf der NORTEC
Zur Messe zeigt HURCO den Cobot „ProFeeder“. Der Roboter belädt Werkzeugmaschinen und macht so beispielsweise die mannlose Produktion von Kleinserien über Nacht möglich.
Deutsche Technik, die begeistert
17 Werkzeugmaschinenhersteller präsentierten sich in Querétaro und Monterrey in Mexiko. Auf mexikanischer Seite war das Interesse groß. Rund 300 Kunden nahmen an den Veranstaltungen teil.
Eine Maschine – über 102 Kombinationsvarianten
Der Werkzeugmaschinen-Baukasten Mikron 6x6 ermöglicht wirtschaftliche Lösungen für jede Applikation. Mit einer einfachen Bedienung und geringem Flächenbedarf. Die nahtlose Einbindung der Automation über alle Kombinationsvarianten hinweg entspricht ganz dem Trend der Zeit.
Allrounder für die großen Teile
Mit der neuen M175 von WFL lassen sich komplexe Werkstücke von bis zu 12m Länge komplett bearbeiten. Neben hohen Leistungs- und Drehmomentwerten der Spindelantriebe, sorgen große Vorschubkräfte auf allen Achsen für hohe Dynamik sowie Produktivität.
Takt halten
Der Maschinenbauer SSB unterstützt Komponentenhersteller in den unterschiedlichen metallverarbeitenden Industriebranchen mit kundenspezifischen Rundtaktkonzepten.