Schlagwort: Bearbeitungszentrum
INDEX lädt zur Hausmesse
Nach zwei Jahren Corona-bedingter Pause lädt INDEX vom 26. bis 29. April 2022 zum Open House nach Reichenbach/ Fils. Im Mittelpunkt stehen innovative Maschinenlösungen und Dienstleistungen rund um die Prozesskette „Zerspanung“.
GROB vor Ort erleben
Nach einer corona-bedingten Zwangspause gewähren die GROB-WERKE anlässlich ihrer Hausmesse von 3. bis 6. Mai 2022 nicht nur einen Blick hinter die Kulissen des Stammwerks in Mindelheim, sondern zeigen auch ihre umfassende Vielfalt an Technologien und Maschinen.
GROB-Technologie überzeugt bei Aesculap
Beim Medizintechnik-Hersteller Aesculap liegt die Messlatte in Bezug auf Verfügbarkeit, Wiederholgenauigkeit, Prozesssicherheit und nicht zuletzt Produktivität sehr hoch, was die Mindestanforderung an eine Bearbeitungsmaschine in der Produktion angeht. Die Maschinen von GROB konnten hier überzeugen.
BURKHARDT+WEBER entwickelt 40 Tonnen Tisch
Für ein Maschinenprojekt in Asien galt es, eine besondere Herausforderung anzunehmen und einen Maschinentisch zu konstruieren, der ganzen 40 Tonnen Werkstückgewicht sowie der Vorrichtung standhält - sogar für BURKHARDT+WEBER eine Premiere.
Grob G750 – Im Detail verbessert
Adaptionen in der Software, des Scheibenmagazins und der Spannhydraulik, sowie Neuerungen im Design sind die wesentlichen Kernbestandteile eines Facelifts der 5-Achs Universalmaschine G750 Generation 2. Mit diesem Facelift sind nun alle GROB-Universalmaschinen auf dem technologischen Stand der Generation 2.
Optimal angepasste CNC-Bearbeitungszentren
Spezielle Herausforderungen im Fahrzeugbau lassen sich mit Bearbeitungsmaschinen von der Stange oftmals nicht lösen. Die SSB-Maschinenbau GmbH stellt deshalb mit ihren kundenindividuellen Maschinenkonfigurationen bauteil- und prozessangepasste Anlagen bereit. Ein Beispiel sind leistungsstarke horizontale SSB-Fahrständerzentren (HFZ).
Doppelpremiere auf der EUROGUSS
Mit ihrer ersten Teilnahme an der EUROGUSS und der Messepremiere der G520F feiern die GROB-WERKE eine Doppelpremiere auf dieser Messe. Vom 18. bis 20. Januar 2022 präsentieren die GROB-WERKE eine der größten Maschinen, die je von dem Unternehmen auf einer Messe ausgestellt wurde.
DMG MORI ermöglicht autonome Fertigung
Mit einer großen Bandbreite an Automationslösungen ermöglicht DMG MORI seinen Kunden, in nahezu jedem Anwendungsfall autonom und wirtschaftlich zu produzieren. Das Unternehmen liefert 54 Automationslösungen vollständig aus einer Hand.
Hermle AG – Positive Prognose für 2021
Nach einer überraschend starken Nachfrage im dritten Quartal erwartet der Hersteller von Fräsmaschinen und Bearbeitungszentren für das laufende Geschäftsjahr einen Umsatzzuwachs von 20 % bis 25 %.
Auch große Bauteile im µm-Bereich fertigen
Mit kundenindividuellen Maschinenkonzeptionen unterstützt der Maschinenbauer SSB Hersteller aus der Landwirtschaftstechnik, dem Fahrzeugbau, der Energietechnik sowie Automobilzulieferer für die wirtschaftlichere Produktion von Serienteilen. So etwa mit vertikalen Portalzentren vom Typ VPZ.
Produktionsdrehen auf nur 17,8 m²
Die NZ Plattform ist die jüngste Baureihe im DMG MORI Portfolio des Produktionsdrehens. Mit zwei Maschinenbettgrößen will das Unternehmen seinen Kunden ein Maximum an Flexibilität und Produktivität bieten. Zudem lassen sich im Arbeitsraum zwei, drei oder vier Fräseinheiten installieren.
Aus vier werden fünf!
Markteinführung der a800Z HMC: Die a81nx von Makino wurde durch die Fähigkeit der 5-Achsen-Bearbeitung ergänzt. Laut Hersteller findet die Maschine ihren Einsatz in Branchen wie der Landmaschinenproduktion, der Halbleiterfertigung und der Luftfahrtindustrie.
Lohnfertigung hochpräziser Kleinteile
Die KLM Microlaser GmbH, Eschenlohe, hat seit Juni 2021 ein zweites Standbein und versteht sich nicht mehr „nur“ als Entwickler und Hersteller der Laser-Bearbeitungszentren E1, sondern auch als Lohnfertiger.
Gesamtpaket überzeugt
Seit März 2021 fertigt das Unternehmen OMB auf dem neuen Flaggschiff von Fehlmann. Der VERSA 945. Mit größeren Verfahrwegen, höchster Präzision und mehr Dynamik konnte OMB sein Produktportfolio kontinuierlich erweitern.