Schlagwort: Anwender
Schnittstelle für prozesssicheres Zerspanen
Schweiger Formenbau setzt bei der Herstellung hochpräziser Spritzgießformen auf Haimer-Technologie
Schneller, besser und 45 Prozent günstiger
Steigende Anforderungen und Tiefpreisangebote von der Konkurrenz aus Asien – für einen Komponenten-Lieferanten aus Mitteleuropa wurde die Luft im Absatzmarkt gefährlich dünn. Mit der Investition in Maschinen des Typs Mikron Multistar CX-24, wendete sich das Blatt.
Drängende Fragen, überzeugende Antworten
Die Becker + Michels GmbH löst mit der Systemlösungskompetenz und dem IQ-Fräswerkzeug-Programm von ISCAR wirtschaftlich zerspanungstechnische Herausforderungen.
Hightech-Hardware mit Soft Skills kombiniert
CemeCon stellt Beschchtungsanlage für russischen Werkzeugsystem-Hersteller
Die perfekte Kombination für Strukturbauteile
Die optimale Bearbeitungsmaschine + das optimale Werkzeug = die perfekte Kombination. Für Vorführungen und Maschinenabnahmen stattet Zimmermann sein neues Horizontal-Bearbeitungszentrum mit Fräsern von MAPAL aus.
Prototypenbau und Beschichtung im Wettlauf mit der Zeit
Die Neapco Europe GmbH lässt bei der Pallas GmbH & Co. KG vielfältige Fahrwerkskomponenten für den Prototypenbau beschichten.
KSS-Reinigung von KNOLL im Rampenlicht
Ceratizit erreicht beim Hartmetall-Schleifen durch zentrale Mikrofiltration hohe Qualitätsziele und Kostenvorteile
VGrind schafft’s in einem
Um Formwerkzeuge zu bearbeiten, setzt Heiwa Sangyo aus Tokio Zerspanwerkzeuge aus Hartmetall wie Fräser, Bohrer oder Reibahle ein. Für die Fertigung und das Schärfen der Zerspanwerkzeuge nutzt das Unternehmen die Schleifmaschine VGrind von Vollmer.
Harten Bedingungen dauerhaft standhalten
Das Unternehmen DCM aus Südkorea stellt hochpräzise Kreissägeblätter sowie Sonderwerkzeuge wie Fräser oder Kreismesser her. Für die Fertigung ihrer hartmetallbestückten Kreissägeblätter setzt die Firma auf ein Dutzend Vollmer Maschinen.
Flexibilität, Kosteneffizienz und Langlebigkeit
Die INGERSOLL GoldTwist-Wechselkopfbohrer haben bei der Berthold Kunrath GmbH die konventionellen Vollhartmetallbohrer abgelöst. Die Werkzeuge konnten sowohl in der Handhabung als auch in der Leistung und Prozesssicherheit überzeugen.
Für neue und innovative Ästhetik
Drahterodiermaschine glänzt in Schmuckmanufaktur – Niessing bearbeitet edle Metalle auf AgieCharmilles CUT E 350.
Effiziente Produktion auf Spitzenniveau
Ein Drehmaschinenpark auf dem neusten Stand der Technik: Die Fassondreherei Hermann Blum sticht mit Gespür für die Bedürfnisse des Marktes und die Anforderungen der Kunden heraus.