Start Schlagworte Anwender

Schlagwort: Anwender

Glanzfräsen mit der Kern Micro HD

Die Wild & Küpfer AG produziert Kunststoffspritzgussteile, die höchsten Qualitätsansprüchen genügen. Von zentraler Bedeutung ist dabei der betriebseigene Werkzeugbau, in dem eine Kern Micro und seit 2020 eine Kern Micro HD für höchste Präzision und Produktivität sorgen.

Digitalisierte Werkzeugvoreinstelltechnik

Die HAIMER-Gruppe bietet inzwischen sämtliche Schrumpf-, Wucht- und Werkzeugvoreinstellgeräte in i4.0-Ausführung an. Die 3WIN GmbH in Aachen setzt auf ein Werkzeugvoreinstellgerät UNO premium und ließ so das dortige Fertigungsteam in die Digitalisierung starten.

Präzisionswerkzeuge fürs Motortuning

Subi-Performance ist der Spezialist in Deutschland, wenn es um den Aufbau und das Tuning von leistungshungrigen Verbrennungsmotoren geht. Für die Bearbeitung von Zylinder, Motorblock, Nockenwellen- und Kurbelwellenlagergasse, Endlager usw. setzt die High-Tech-Schmiede Präzisionswerkzeuge von BIG DAISHOWA ein.

Titan auf den Zahn gefühlt

Kanne Premiumwerkzeuge stellt unter anderem Werkzeuge für die Bearbeitung von medizintechnischen Komponenten her. In der Herstellung arbeitet das Unternehmen mit CemeCon zusammen. Die HiPIMS-Beschichtungen könne beim Bearbeiten von Titan die Produktivität im Zerspanungsprozess erhöhen und die Oberflächengüte verbessern.

Besser Spindeln mit dem richtigen Werkzeug

Die SPL Präzisionsfertigung GmbH fertigt hochpräzise Teile für die Industrie. Ein besonderer Schwerpunkt liegt hier in der Herstellung von Bauteilen für Hauptspindeln von Werkzeugmaschinen. Eine ganz entscheidende Rolle dabei spielen die Feinbohrköpfe von BIG KAISER. 

BT40-Schrumpffutter für höchste Präzision

Präzisionswerkzeugbauer Alhorn setzt seit kurzem auf japanischen High-End-Bearbeitungszentren Schrumpftechnik und BT40-Aufnahmen mit Plananlage von HAIMER ein. Laut Alhorn eignen sie sich optimal für die Mehrseitenbearbeitung von kleinen, diffizilen Bauteilen.

Gesamtpaket überzeugt

Seit März 2021 fertigt das Unternehmen OMB auf dem neuen Flaggschiff von Fehlmann. Der VERSA 945. Mit größeren Verfahrwegen, höchster Präzision und mehr Dynamik konnte OMB sein Produktportfolio kontinuierlich erweitern.

Präzise Bearbeitung von LKW-Nockenwellen

Der holländische LKW Produzent DAF erweitertet seine Nockenwellenbearbeitung um die Schleifmaschine JUCAM 6L von JUNKER. Laut Aussage von DAF können dank ihr kürzere Takzeiten und eine höhere Prozessstabilität erreicht werden.

Lautlose Effizienz

Offiziell waren die neuen Aluminium-Fräser AE-N von OSG auf dem deutschen Markt noch nicht verfügbar. Das Unternehmen Stöger Automation in Königsdorf hat diese Fräswerkzeuge aber bereits seit Oktober 2020 im Einsatz. Die Vorschubwerte, die man mit den Schneiden-Längen 3 x D und 5 x D fahren kann, beeindrucken.

Fräser-Quartett sorgt für Prozesssicherheit

Die Thomé Maschinenbau GmbH in Hermeskeil setzt zur Fertigung einer Grundplatte für einen Kunden aus der Energiebranche auf die Wendeschneidplatten-Fräser der Linien HELIDO 845, HELI6FEED, HELI3MILL und DROPMILL des Werkzeugherstellers ISCAR.

Durchlauf-Strahlanlage von Rösler überzeugt

Qualität, Kapazität, Verfügbarkeit und Vernetzbarkeit waren entscheidende Kriterien bei der Auswahl der neuen Strahllösung, in die ein polnischer Hersteller komplexer Stahlkonstruktionen investierte. Mit der RHBD 17/32-K hat sich das Unternehmen schlussendlich für eine Hängebahn-Durchlaufstrahlanlage von Rösler entschieden.

Hochpräzise Fünfachs-Fräsbearbeitung

Die son-x GmbH aus Aachen setzt für die Ultrapräzisionsbearbeitung von Metallen und Kunststoffen auf ein Fünfachs-Fräsbearbeitungszentrum mit einer luftgelagerten Hochfrequenzspindel der Firma Röders.

Auch in zähen Legierungen stark

Um seine Kapazitäten zu erweitern, entschied sich die Howat-Gruppe zum Bau eines neuen Standorts – und zu einem Ausbau ihrer Sägetechnik: Der Metallfachhändler für die Öl- und Gasindustrie investierte unter anderem in die Hochleistungs-Bandsäge KASTOwin pro AC 5.6.

Mit Mut und den richtigen Partnern zum Erfolg

Eine interessante Geschichte erzählt uns die Kabbo-Tec GmbH. Mit heute 13 Mitarbeitern hat das kleine Unternehmen und dessen Gründer einen untypischen, mutigen und erfolgreichen Weg bestritten. Erfolgreich auch deswegen, da mit Hommel und Quaser von Anfang an zwei zuverlässige Partner im Boot waren.

Termine