fkzt
Feinschleif-Experten unter sich
Am 05. und 06. September 2018 trafen sich 54 Mitglieder des Arbeitskreis Feinschleifen zum jährlichen Netzwerktreffen in Aachen. Gemeinsam legten sie die Roadmap 2025 fest.
Minimale Fläche große Fertigungskapazität
In Kooperation mit SF-Systeme Büchele hat FMB das Lademagazin turbo 3-36 HD mit eingebauter Hochdruckanlage SFB 310eco zur AMB vorgestellt.
Präzises Schneiden von Blechprofilen
Auf der EuroBLECH wird KOIKE die Deltatec, eine hochpräzise Portalmaschine, die speziell für das präzise thermische Schneiden von Blechen bis 150 mm Dicke entwickelt wurde, vorstellen.
Zur AMB mit patentiertem Frässystem
Mit dem Tangentialfrässystem M610 hat die Paul Horn GmbH die erste sechsschneidige Tangentialfräsplatte für einen Scheibenfräser entwickelt.
Kein Problem mit der Chrom-Kobalt-Zerspanung
Bei der Herstellung von Gelenkimplantaten aus Chrom-Kobalt-Legierungen sorgen HiPIMS-beschichtete Werkzeuge für die entscheidende Oberflächenqualität.
Intensive Partnerschaft zwischen Boeing und HAIMER
Die Partnerschaft zwischen dem Unternehmen The Boeing Company und der HAIMER Gruppe wird strategisch um eine gemeinsame Mitgliedschaft am OMIC R&D Institut erweitert.
Mit Höchstgeschwindigkeit Bohren
Mit dem MEGA-Speed-Drill-Steel präsentiert MAPAL einen neuen Bohrer zur Hochgeschwindigkeitsbearbeitung, der speziell auf die Anforderungen beim Bohren von Stahl abgestimmt ist.
Walter Nexxt Digitallösungen sind fokussiert auf Optimierung
Mit Fertigungsassistenzsystemen erfasst und analysiert Walter das im Bearbeitungsprozess entstehende Wissen ganzheitlich und entwickelt innovative Lösungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette.
Neue Maschinenreihe von STUDER
Die favorit eignet sich für kurze bis lange Werkstücke und ist universell einsetzbar. Sie punktet mit Spitzenweiten von 400, 650, 1000 und 1600 mm.
Produktiv mit acht Schneidkanten
Das fürs Planfräsen ausgelegte Werkzeugsystem Double Quattromill 22 erzielt ein besonders hohes Zeitspanvolumen beim Schruppen sowie hochwertige Oberflächengüten beim Vorschlichten.
Microlution für eine effiziente Fertigung
Lasermikrobearbeitungslösungen, wie das neue Produktionsverfahren Microlution von GF Machining Solutions, helfen Herstellern, bessere Qualität zu erreichen.
Klingelnberg stellt auf der BI-MU aus
Vom 9. bis 13. Oktober 2018 stellt Klingelnberg auf einer der wichtigsten italienischen Messen für Werkzeugmaschinen, Roboterindustrie, Automatisierungstechnik sowie für die digitale Fertigung aus.
Diamantpolieren ohne Polierpaste
Bei den neu entwickelten Werkzeugen sind die Schleifkörner direkt in ein flexibles Trägermaterial eingelassen und die Verwendung von Poliermittel entfällt. Somit wird die Bearbeitung umweltfreundlich.
Überwachung von Prozessen meistern
Die Logikverteiler von Meusburger in Kombination mit den neuen Endschaltern mit Rollen- oder Kuppenstößel ermöglichen eine universelle Werkzeugüberwachung.