fkzt
Fachforum „new mobility“
Am 7. Februar gibt das Fachforum „new mobility: Neue Fahrzeugantriebe – Herausforderungen und Chancen für die Fertigungstechnik und Zulieferindustrie“ Antworten auf den Mobiltätswandel.
Sandvik Coromant erweitert WSP-Sortiment
Das Unternehmen stellt eine Erweiterung seiner CoroCut 1-2 Hartmetall- und CBN-bestückten Wendeschneidplatten vor, die speziell zum Einstechen von Dichtlippen in HRSA-Werkstoffen entwickelt wurden.
Wechselkopf-System erweitert
Das „ChipSurfer“-System von INGERSOLL Werkzeuge erhält neue Wechselköpfe für den Bereich der Aluminium- und NE-Metall-Bearbeitung.
Ist = Soll
Dank den Einstell- und Messgeräten von ZOLLER kann der Diamant-Werkzeuge-Hersteller Reiner Oehlmann Tools mit hoher Genauigkeit fertigen. Besonders die softwaretechnischen Anpassungen werden hier geschätzt.
Hydrodehnspannfutter für Langdreher
Das neue Spannfutter von BIG KAISER optimiert die Handhabung beim Werkzeugwechsel und reduziert den Zeitaufwand. Des Weiteren ersetzt es im Wesentlichen das ER-Spannzangenfutterfutter.
Komplettausrüstungen für Turnkey-Projekte
ISCAR verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz und liefert komplette Werkzeugausrüstungen. Sie helfen den Maschinenbauern, schlüsselfertige und einsatzbereite Gesamtanlagen schnell und zuverlässig bereitzustellen.
Mit Lösungen für die Produktion zur Intec
Auf der Intec präsentiert das Unternehmen eine Lösung zur Fernwartung seiner Maschinen und Anlagen. Zudem präsentiert KASTO ein Energierückspeisung-System sowie die Bandsägen-Baureihe KASTOwin.
Studie zum Thema Künstliche Intelligenz
Das Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen hat zusammen mit der Complexity Management Academy ein internationales Konsortial-Benchmarking zum Thema Künstliche Intelligenz gestartet.
Portfolio um die Umill 750 erweitert
Nach der Umill 1800 und Umill 1500 folgt nun die Umill 750 - Baugröße X=750 mm. Die Vertikalfräsmaschine ermöglicht die Bearbeitung großer Bauteile auf kleiner Aufstellfläche.
viastore SYSTEMS auf der LogiMAT 2019
Im Vordergrund des Messeauftritts stehen Industrie 4.0-Lösungen, die Prozesse in industrieller Fertigung und Logistik entlang der Wertschöpfungskette ganzheitlich organisieren und steuern.
InnoForm Steel-M für das Gewindeformen
Die neuen Werkzeuge von EMUGE-FRANKEN eignen sich für mittelfeste Stahlwerkstoffe. Dabei sorgt die neuartige Geometrie für hohe Prozesssicherheit.
Standzeiten erhöhen und Kosten senken
SCHUNK erweitert das Einsatzfeld seiner TRIBOS Polygonspanntechnik nun erstmals serienmäßig auf den Bereich der Schleifstiftspannung.
Gesamte Baureihe optimiert
Die verbesserten FixReam-Hochleistungsreibahlen von Mapal zeichnen sich durch höhere Standzeiten aus. Neben den optimierten Werkzeugen präsentiert das Unternehmen auch ein neues Modell der Baureihe.
Mit Virtual Machining zum Erfolg
Eine komplette Virtual Machining Prozess-Lösung der Firma COSCOM ermöglicht dem Großteile-Lohnfertiger Zaigler Maschinenbau GmbH effizienter zu produzieren - und das seit 30 Jahren.