Start Autoren Beiträge von Frank Dietsche

Frank Dietsche

2506 BEITRÄGE 0 Kommentare

Die US-Fertigung im Mai

Der Cutting Tool Market Report, erstellt von AMT und dem U.S. Cutting Tool Institute (USCTI), bestätigt, dass der Verbrauch von Zerspanungswerkzeuge im Jahr 2024 auf einem Rekordniveau ist.

Zerspanung bleifreier Automatenstähle

Kann Blei in metallischen Werkstoffen ersetzt werden? Diese Frage ist im Moment schwierig zu beantworten. Deshalb bleibt der zerspanenden Industrie nichts anderes übrig, als weiter nach Lösungen für die wirtschaftliche Bearbeitung bleifreier Automatenstähle zu suchen.

Walter FMT setzt Fokus auf Leichtbau-Zerspanung

Walter profiliert sich für die Bearbeitung von Leichtbauteilen mit der neuen Kompetenzmarke Walter FMT. Die Führung der Marke übernimmt Pedro Pacheco.

Fräsmaschinen für technische Thermoformteile

Funktionale, designorientierte Trays, Werkstückträger und technische Teile in kürzester Zeit tiefzuziehen, nachzubearbeiten und zu montieren, ist die Spezialität der Schweizer swissplast group. Für das Fräsen der technischen Thermoformteile setzt das Unternehmen unter anderem Bearbeitungszentren von HG GRIMME SysTech ein.

Roboter demontiert Batteriesysteme

E-Mobilität boomt – doch was passiert eigentlich mit den Unmengen ausgedienter Batterien? Das Fraunhofer IPA testete im Rahmen des Forschungsprojekts „DeMoBat“ erfolgreich, wie Batteriesysteme mithilfe des KR QUANTEC von KUKA demontiert und damit wertvolle Komponenten recycelt werden können.

Video-Tipp: Bearbeitung eines Lüfterrads

Das Video zeigt eine HERMLE C 22 U dynamic in 5-Achs-Ausführung bei der Bearbeitung eines Lüfterrad in 1.2343- 54 HRC für den Werkzeug und Formenbau.

Kompakte Kammer-Reinigungsanlage

Silberhorn hat mit der MWS 6 seine neue Reinigungsanlage präsentiert. Die Anlage verfügt über viel Power und individuelle Ausstattungsmöglichkeiten.

CERATIZIT– das Portfolio für 2024

Alles für die Zerspanung, per Klick und handfest als Katalog. Der neue Hauptkatalog 2024 von CERATIZIT.

Mit Röhm sicher rein in den Reinraum

Röhm aus Sontheim bietet reine Präzision und das im wahrsten Sinne des Wortes. Damit die Kunden von Röhm optimal im Reinraum produzieren können, bietet Röhm seine beliebte Spann-, Greif- und Handhabungstechnik nun auch reinraumzertifiziert an.

Bestechend glatte Oberflächen

Für die Firma Jürgen Müller Drehtechnik (JMD) ist es selbstverständlich, den Kunden perfekte Bauteile auszuliefern. Den Empfängern blieb verborgen, dass dies oft nur mit erhöhtem Aufwand möglich war, weil Drehteile mit größerem Ø zweimal bearbeitet werden mussten oder Schneidplatten vorzeitig verschlissen waren. Das Abstechsystem WinCut der INGERSOLL löste diese Probleme.

Innovative Bajonett-Trennstelle für schnelle Werkzeugwechsel

MAPAL stellt zur AMB 2024 eine neue, zum Patent angemeldete, Bajonett-ähnliche Trennstelle für Wechselkopffrässysteme vor. Anwender profitieren von sehr einfachem Handling, steifer Verbindung und optimaler Kühlung. Der Werkzeughersteller spart dazu an der Trennstelle Hartmetall ein und schont so Ressourcen.

Fräserdesign in 3D-Druck

Um tiefe Kavitäten zu erzeugen, sind Fräser mit großen Auskragungen erforderlich. ISCAR hat dafür ein neues Fräserdesign aus dem 3D-Druck entwickelt. Die Fräskörper für Wendeschneidplatten als Baugruppe sind leicht und dennoch robust.

AMB 2024 – Späne wie aus dem Bilderbuch

Neue Werkstoffe, der Trend zur Miniaturisierung, Wettbewerbsdruck, Digitalisierung und nachhaltigeres Wirtschaften – so lauten nur einige der Herausforderungen, mit denen Fertigungsbetriebe umgehen müssen. Das gilt auch für den Start der Wertschöpfungskette, an der meist eine Methode der Metallbearbeitung steht.

HAIMER – Kathrin Haimer jetzt Geschäftsführerin

Die Haimer GmbH baut die Geschäftsführung aus und stellt damit die Weichen für die Zukunft: Kathrin Haimer, die Tochter der Unternehmensgründer Claudia und Franz Haimer, wird zum 01.07.2024 zur Geschäftsführerin bestellt.

Termine