Frank Dietsche
Italienische Werkzeugmaschinenindustrie mit Rückgang
Der Verband UCIMU-SISTEMI PER PRODURRE hat die Zahlen der italienischen Werkzeugmaschinenindustrie für 2024 veröffentlicht. Nach einem deutlichen Minus wird für 2025 wieder ein moderates Wachstum erwartet.
Forschungsprojekt CAB-Coatings gestartet
Müller Präzisionswerkzeuge forscht an neuer Generation von Werkzeugen für schwer zerspanbare Werkstoffe
Video-Tipp: High Dynamic Turning & Free Turn!
Ein interessantes Video von Ceratizit, dass High Dynamic Turning & Free Turn veranschaulicht.
EHLA-Verfahren ersetzt das Fräsen von Umformwerkzeugen
Das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT in Aachen hat mit dem Extremen Hochgeschwindigkeits-Laserauftragschweißen (EHLA) ein neues Verfahren entwickelt, dass die Bearbeitung und Reparatur von Umformwerkzeugen deutlich vereinfacht.
SIEB & MEYER stellt Drive Controller SD4S vor
Drive Controller aus der SD4S-Serie von SIEB & MEYER ermöglichen einen hocheffizienten Betrieb unterschiedlichster High-Speed-Anwendungen.
parts2clean 2025: neue Impulse für die Bauteilreinigung
Die 21. internationale Leitmesse für industrielle Teile- und Oberflächenreinigung wird vom 7. bis 9. Oktober 2025 auf dem Messegelände Stuttgart durchgeführt.
Zeitbrecher für Knochenheiler
Medizintechniker nehmen es ganz genau. Um orthopädische Implantate fristgerecht in höchster Qualität liefern zu können, setzt hg medical auf knapp zwei Duzend 5-Achs-Bearbeitungszentren von HERMLE. Bei seiner jüngsten Investition entschied sich der Lohnfertiger erstmals für eine Roboterautomation – und profitiert in mehrfacher Hinsicht.
ISCAR stellt Konfigurator für Sonderwerkzeuge vor
Mit iQuote stellt ISCAR ein praktisches Online-Tool vor, mit dessen Hilfe der Anwender die benötigten Sonderwerkzeuge selbst konfigurieren kann.
Batteriefertigung gewinnt mit Werkzeug-Beschichtungen
Mit Hightech-Beschichtungen verbessert Oerlikon Surface Solutions den Herstellungsprozess in der Batteriefertigung.
Der Schlüssel für die Brennstoffzelle
Hufschmied präsentiert Lösung für die Herstellung von Bipolarplatten-Prägewerkzeugen
Vom Fördersystem bis zur Vernetzung
KNOLL präsentiert sich im März auf der kommenden LogiMAT als Komplettanbieter für automatisierte, intelligente Intralogistik. Gezeigt wird, wie ein FTS (Fahrerloses Transportsystem) eine Europalette von einem stationären Fördersystem abholt, an anderer Stelle abgibt und weitere Transportaufgaben übernimmt. Zu sehen sein wird auch das digitale Informationssystem Click.it.
Bessere Spankontrolle
Seco präsentiert seine neuen Wendeschneidplatten mit Spanteiler für die Eck- und Walzenstirnfräser Turbo 12 und Turbo 18.
Auszeichnung für fachübergreifendes Denken
WGP vergibt Otto-Kienzle-Gedenkmünze an Dr. Christoph Hinze