Frank Dietsche
Tübinger Werkzeughersteller erhält Auszeichnung als Top-Arbeitgeber
Die Walter AG gehört zu den Top-1-Prozent der besten Arbeitgeber Deutschlands
Auftragseingang im Maschinenbau Oktober 2024
Die Auftragsbücher im Maschinenbau bleiben schwach, im Oktober wurden 9 Prozent weniger Orders verbucht als im Vorjahr. Die Kunden zögern unverändert mit Neuinvestitionen.
Intec & Z – Veranstalter mit Anmeldestand zufrieden
Der Messeverbund Intec & Z startet am 11 März 2025 auf dem Leipziger Messegelände. Das Messedoppel bildet den Jahresauftaktder Fachmessen im nächsten Jahr.
Rundum-Strahl-Lösung von Rösler
Mit einem von Rösler kundenspeziell entwickelten Strahlsystem konnten bei Alupress die Strahlprozessese deutlich optimiert werden.
Individuelle Anlagen-Layouts aus dem Systembaukasten
SSB-Maschinenbau bietet für viele Schlüsselindustrien flexible und kundenindividuelle Lösungen für die Komplettbearbeitung.
Kompakte Reinigungseinheit
Der Hersteller von industriellen Reinigungsanlagen präsentiert eine neue, handliche und vielseitige Reinigungseinheit
Individualisierte Köpfe für den 3D-Druck
Wire bzw. Fiber Encapsulating Additive Manufacturing (WEAM/FEAM) könnte die industrielle Fertigung von Bauteilen, in die komplexe und doch kompakte Verkabelungen, Sensoren, Aktoren oder Beleuchtungssysteme eingebracht werden müssen, drastisch vereinfachen, indem es diese Komponenten gleich mitdruckt.
Frische Ideen von jungen Köpfen
IEF-Werner hat die präzise Lineareinheit profiLINE 140 mit Spindelantrieb weiterentwickelt und mit einer Abstützung ausgestattet, die bei großen Hüben zuverlässig ein Aufschwingen der Spindel verhindert und eine deutlich höhere Verfahrgeschwindigkeiten ermöglicht. Entstanden ist diese Innovation im Rahmen einer Bachelorarbeit.
Bei Verbesserungen zählt jedes Bauteil
Der Bremsenhersteller Knott aus Eggstätt ist beständig daran interessiert, seine Fertigung weiter zu optimieren. Eine tragende Rolle spielt dabei das betriebliche Verbesserungswesen.
Kompetenz-Trio für den innovativen Formenbau
Der moderne Formenbau wird traditionell von extrem beständigen Stählen dominiert. Doch wie kann ein vermeintlich zerbrechlicher Werkstoff wie Keramik die Branche revolutionieren? Genau dieser Frage widmet sich das Kompetenz-Trio bestehend aus der BCE Special Ceramics, der KRAMSKI und der ZECHA. Gemeinsam forschen sie an Ansätzen für den Spritzgusswerkzeugbau.
HELLER stellt weiteres 5-Achs-BAZ vor
Nach erfolgreicher Einführung der Modelle F 5000 und F 6000 erweitert HELLER nun die neue Generation der 5-Achs-Baureihe mit der F 8000 nach oben.
Stabile Sauberkeit bei geringen Stückkosten
Für die vielfältigen Anforderungen der allgemeinen Industrie hat Ecoclean die kosteneffiziente EcoCcompact um die Modellvarianten L und XL erweitert.
Vollmer mit Fokus auf die Zukunft
Ab dem 1. Januar 2025 erweitert Tobias Trautmann die Geschäftsführung und bildet gemeinsam mit dem bisherigen Geschäftsführer Andreas Böhm das neue Führungsduo des Unternehmens.
Meusburger erweitert Sortiment für den Formenbau
Meusburger hat sein Produktsortiment im Bereich Formenbau um innovative Lösungen für seine Kunden erweitert. Unter anderem hat der Normalienhersteller das Portfolio um zwei neue Produkte in den Bereichen Entformungselemente und Schiebersysteme ergänzt.